Archiv
Alle geehrten und beförderten Mitglieder -

BAD SALZSCHLIRF 114 Einsätze für die 49 Aktiven

Ereignisreiches Jahr für Feuerwehr - "Professionalität der Einsatzkräfte"

19.04.16 - Zu insgesamt 114 Einsätzen wurden die 49 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzschlirf im vergangenen Jahr gerufen. Bei zehn Brandeinsätzen, 82 Hilfeleistungen, neun Fehl-Alarmen und 13 Brandsicherheitsdiensten haben die Frauen und Männer gezeigt, was sie können. Zu den größten Einsätzen zählte der Sägewerksbrand in Hainzell, bei dem die Feuerwehr Bad Salzschlirf mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort war. 

 
Des Weiteren, so berichtete Gemeindebrandinspektor Jürgen Schlei bei der Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung, wurden 39 Übungen mit einer Stundenzahl von 1687 Stunden durchgeführt. 19 Einsatzkräfte besuchten in 2015 Lehrgänge und Seminare auf Kreisebene sowie an der Landesfeuerwehrschule in Kassel. 

Auch Abteilungsleiter Thomas Reus der Blaskapelle InTakt konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Es wurden 42 Proben sowie 15 Auftritte zu verschiedenen Anlässen durchgeführt. Besonders ging er auf das Aufspielen bei dem langjährigen Mitgliedes Lothar Gies zu seinem 50. Geburtstag und das Aufspielen für den Kreisfeuerwehrverband im Rahmen des Museumsfestes „Roter Sommer“ ein. Er bedankte sich ganz besonders bei Renate Reus, die sich neben dem Dirigat auch um zahlreiche andere Angelegenheiten kümmert sowie bei Johannes Reus, der den Internetauftritt betreut.

Die geehrten Feuerwehrmusiker: stellv. Kreisbrandinspektor Bernd Schädel (von ...

Die geehrte Vereinsmitglieder

Anerkennungsprämie der Landes Hessen

Gemeindejugendfeuerwehrwart Andreas Waldmann konnte ebenfalls von einem guten Jahr berichten. Drei Jugendfeuerwehrmitglieder konnten in die Einsatzabteilung übernommen werden. Beim Bundeswettbewerb in Petersberg-Steinau belegte man den 12. Platz. Beim Tag der Region in Bad Salzschlirf beteiligte sich die Jugendfeuerwehr mit einem Werbe- und Informationsstand. Außerdem nahm man am Zeltlager in Großenlüder, am Kreisjugendfeuerwehrtag in Petersberg-Steinau, am Tischtennisturnier, am Osterputz sowie an vielen anderen Veranstaltungen teil. Besonders erfreulich: Die Jugendfeuerwehr Bad Salzschlirf konnte in 2015 den Titel „Jugendfeuerwehr des Jahres“ verteidigen. Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich Waldmann bei allen für die Unterstützung, besonders bei seinem Stellvertreter Matthias Kramlinger und Betreuer Christian Schlei.

Auch Bürgermeister Matthias Kübel hatte einige Worte des Dankes auszusprechen: Vor allem an die Einsatzkräfte, die sich tagtäglich für das Gemeinwohl zur Verfügung stellen. Über die Professionalität der Einsatzkräfte konnte er sich bei den verschiedenen Einsätzen und Übungen selbst überzeugen.

Beförderte Mitglieder der Einsatzabteilung

Verleihung des Brandschutzabzeichens in Silber am Bande für Gemeindebrandinspektor ...

Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Bernd Schädel überbrachte die Grüße von Kreisbrandinspektor Adrian Vogler sowie vom zuständigen Kreisbrandmeisters Bernhard Wehner. Er ging in seinem Grußwort auf die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr ein und appellierte an die Gemeinde, die Feuerwehr zu fördern und zu unterstützen. Schädel bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihre Einsatzbereitschaft, besonders beim Großbrand in Hainzell und bei dem Aufbau der Zeltstadt in Fulda. +++


Gemeindebrandinspektor Jürgen Schlei sprach außerdem folgende Beförderungen aus: 

Fabian Schüler zum Feuerwehrmann
Fabian Schreiner zum Feuerwehrmann
Lucas Köhl zum Feuerwehrmann
Jonas Dimmerling zum Oberfeuerwehrmann
Tobias Schlei zum Hauptfeuerwehrmann
Christian Schlei zum Hauptlöschmeister
Matthias Kramlinger zum Brandmeister
Andreas Waldmann zum Brandmeister

Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Bernd Schädel konnte folgende Ehrungen übernehmen: 


Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung erhielt Marc Janik das Brandschutzabzeichen in Silber am Band

Kreisstabführer Lothar Theisen nahm folgende Ehrungen durch: 


Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehr Musiker in Gold für 40 Jahre

Adolf Heil
Lothar Gies
Bernhard Reus
Wolfgang Reus

Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehr Musiker in Silber für 25 Jahre


Renate Reus
Thomas Reus

Anerkennungsprämien des Landes Hessen erhielten für 20 Jahre


Christian Bornträger
Marc Janik
Mirko Kutt
Christian Otterbein
Daniel Otterbein
Andreas Reus

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden folgende Mitglieder geehrt: 


Für 30 Jahre:
Walter Otterbein

Für 40 Jahre
Paul Dimmerling
Peter Koch
Toni Schmitt
Adolf Heil

Für 50 Jahre:
Horst Brehler
Bernhard Reus
Wolfgang Reus
Karl Schüler

Für 60 Jahre:
Winfried Brehler
Reinhold Zeis

Für 70 Jahre
Helmut Post


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön