Archiv

BAD HERSFELD Bundesjugendschreiben 2016

Gute Ergebnisse für Berufliche Schulen und der Modellschule Obersberg

27.04.16 - Schülerinnen und Schüler der Klassen „Zweijährige Höhere Berufsfachschule - Fachrichtung Bürowirtschaft“ und „Zweijährige Berufsfachschule - Wirtschaft und Verwaltung“ der kaufmännischen Abteilung der Modellschule Obersberg sowie der Berufsfachschulklassen „Elektrotechnik“ und „Metall“ der Beruflichen Schulen Obersberg haben im EDV-Unterricht bei ihrer Lehrerin Anja Wiegand-Orth erfolgreich am Bundesjugendschreiben teilgenommen. Jedes Frühjahr findet das Bundesjugendschreiben für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Stenografenvereinen, Schulen oder anderer Bildungseinrichtungen statt. Der Wettbewerb wird seit 42 Jahren von der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien durchgeführt.

In der Disziplin „Textbearbeitung/-gestaltung“ haben die Schülerinnen und Schüler vornehmlich sehr gute Ergebnisse erzielt. Hierfür werden 10 Minuten lang an einem vorgegebenen Text per Aufgabenstellung angegebene Veränderungen durchgeführt. Veränderungen sind z. B. das Löschen, Einfügen oder Ersetzen von Textteilen, Umstellen von Wörtern oder Absätzen, Hervorheben von Textteilen durch Fettschrift, Unterstreichungen, Rahmen, Einrückungen usw. Sarah-Lena Refke, Modellschule Obersberg (MSO), Klasse 10BFS, hat in ihrer Altersklasse den ersten Platz und somit den Landestitel geholt. Sie bearbeitete in 10 Minuten 95 Korrekturen mit insgesamt 9.000 Punkten und erhielt eine Urkunde mit sehr guter Auszeichnung. In der Bundesliste erreichte sie den 5. Platz.


Vanessa Rudolph, MSO, Klasse 12Büwi, erzielte mit 105 Korrekturen und 9750 Punkten den zweiten Platz ihrer Altersgruppe in Hessen; auf Bundesebene Platz 3. Hannah-Pauline Ziesing, MSO, Klasse 10BFS, und Jeremy Schmidt, Berufliche Schulen (BSO), Klasse 10 E, erreichten gemeinsam den dritten Platz ihrer Altersklasse auf Landesebene. Weitere Urkunden der besten Zehn ihrer Altersklasse gehen an: Jessica Pfromm, MSO, (4. Hessen/7. Bund); Elias Maties, BSO, (5.); Jennifer Nosek, MSO, (6.); Kai Weber, BSO, (7.); Markus Korjakin, BSO, (8.); Melissa Weiss, MSO, und Andy Kogga, BSO, (9.) Herzlichen Glückwunsch!

Auch in dieser Disziplin zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie wichtig der fachgerechte Umgang mit dem PC im Schul- und Berufsalltag ist. "Wer das Zehn-Finger-Blindschreiben beherrscht, ist immer klar im Vorteil und kann sehr schnell Texteingaben durchführen und Textänderungen vornehmen. Der Computer ist mittlerweile in keinem Berufsbild mehr wegzudenken. Daher ist es auch wichtig, dass nicht nur Kaufleute die Tastatur blind beherrschen. Ein am PC effektiv arbeitender Mitarbeiter zahlt sich für jeden Betrieb aus," erwähnt Wiegand-Orth. +++
?

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön