Archiv

13.08.08 - Region
Der Rhönkalender 2009 ist erschienen - alle 3 Bundesländer gut vertreten
In fast allen Buchhandlungen ist er zur Zeit schon erhältlich, der neue Rhönkalender 2009, herausgegeben vom Rhönklub e.V. Über viele Jahre konnte der Preis dieses beliebten Kalenders stabil gehalten werden. In diesem Jahr war der Hauptvorstand gezwungen, sich den allgemeinen Preissteigerungen anzupassen und die erhöhten Papierpreise und Löhne umzulegen. Der Rhönkalender kostet nun 8 Euro. Das ist er aber mit seinen wunderbaren Bildern aus der gesamten Rhön auch durchaus wert. Die ausgezeichneten Fotos wurden von Rhönfreunden, darunter bedeutende Experten auf dem Gebiet der Landschaftsfotografie, eingereicht.
Alle 3 anteiligen Bundesländer sind gut vertreten. Die Palette reicht von Frankenheim über Mellrichstadt bis zum Gehilfersberg und nach Hofaschenbach. Die Bilder sind den 4 Jahreszeiten angepasst. Wichtig ist es dem Rhönklub, eine Bildauswahl zu treffen, die das Typische der Rhön zeigt. Gleich das Titelbild mit Inversionslage, eine für den Herbst typische Wettererscheinung, fasziniert wohl jeden, der sie von einem der Rhöner Berge schon einmal erleben konnte. Das Alleinstellungsmerkmal des Rhönkalenders sind die zum Foto passenden Gedichte, welche vom Team Kramm, das den Kalender seit vielen Jahren gestaltet, ausgesucht wurden.
Erfreulich ist die große Zahl der Rhöner Autoren. Namen wie Josef Kuhn, Johann Pfeuffer, Fritz Kreiner, Bettina Schlanze-Spitzner, Marianne Ehling und Lina Schonder werden dem Betrachter ins Gedächtnis gerufen. Der Rhönklub setzt ihnen in fast jedem Rhönkalender ein kleines Denkmal und beweist damit seine umfangreiche Kulturarbeit. Aber auch große Namen der Weltliteratur kommen wieder zu Wort: Josef Eichendorff, Theodor Fontane, Friedrich Hebbel, Detlef von Liliencron, Emanuel Geibel und Erich Kästner. Bearbeitet wurde der Kalender beim Imhof-Verlag in Petersberg. Alle Hauptmitglieder erhalten diesen Kalender kostenlos zu Weihnachten geschenkt. E ist in der Geschäftsstelle des Rhönklubs in Fulda, Peterstor 7, auch käuflich zu erwerben.+++