
Archiv

Inspektoranwärterinnen, Praktikanten und Umschülerin im Landratsamt begrüßt
07.09.16 - Am 1. September wurden vier Inspektoranwärterinnen, fünf Jahrespraktikanten der Sozialen Arbeit, drei Sozialrechtspraktikanten, ein Praktikant, der im Vorfeld zu seiner Ausbildung zum Brandoberinspektoranwärter ein Praktikum beim Fachdienst Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda absolviert, sowie eine Umschülerin zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt herzlich willkommen geheißen. Begrüßt wurden die jungen Leute vom Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt, der die Praktikumsverträge überreichte und den Inspektoranwärterinnen den Diensteid abnahm. Schmitt wünschte allen eine interessante Praktikums- beziehungsweise Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung.
Herzlich willkommen geheißen wurden die jungen Leute auch von Matthias Reinhard, Leiter Fachdienst Personal und Organisation, Jugendamtsleiterin Edith Jordan, Ausbildungsleiterin Maria Post, Personalratsvorsitzenden Marco Hillenbrand, von Annegret Blank aus dem Fachdienst Rechtsangelegenheiten, der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Edeltraud Weider sowie von Schwerbehindertenvertreter Egbert Kraus. Im Anschluss an die Begrüßungsveranstaltung informierten Auszubildende des zweiten Ausbildungsjahres die neuen Kolleginnen und Kollegen über die Gremien des Landkreises sowie über die Struktur der Kreisverwaltung. Ausbildungsleiterin Maria Post machte die jungen Leute mit allen grundlegenden organisatorischen Dingen vertraut.
Die Inspektoranwärterinnen absolvieren ein Studium der Allgemeinen Verwaltung, das sechs Semester dauert und sowohl eine theoretische Ausbildung an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Kassel als auch eine berufspraktische Studienzeit in den Fachbereichen der Kreisverwaltung umfasst. Das Studium wird mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ abgeschlossen und geht mit dem Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst einher.
Die JahrespraktikantInnen haben ein Studium der Sozialen Arbeit absolviert und bereits den „Bachelor of Arts“ erworben. Im Rahmen ihres Anerkennungsjahrs lernen sie verschiedene Fachdienste der Kreisverwaltung kennen. Die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen werden unter anderem im Jugendamt, im Kreisjobcenter, im Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung, in der Volkshochschule sowie im Gesundheitsamt eingesetzt. Die Sozialrechtspraktikanten absolvieren im Rahmen ihres Studiums ein Praxissemester ebenfalls in verschiedenen Fachdiensten in der Kreisverwaltung.
Das Studium der Allgemeinen Verwaltung absolvieren: Ann-Kathrin Auth, Alina Herbert, Laura Muschik, Katrin Schmitt. JahrespraktikantInnen sind: Sascha Heres, Sarah Henkel, Maja Heisig, Nilab Haidar, Sarah Storch. Sozialrechtspraktikantinnen sind: Lisa-Marie Heurich, Annika Schmitt, Franziska Schwert. Leonhard Fehr absolviert ein Praktikum beim Fachdienst Gefahrenabwehr und Simone Flügel hat eine Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen. +++