Archiv

05.09.08 - Oberelsbach

Überlegungen zu Nahwärmekonzept laufen - Betriebsführung bei MAI + SOHN

Mit einer Betriebsführung bei der Firma Mai + Sohn KG begann ein Treffen zwischen Vertretern des Landkreises, der Marktgemeinde, der Regierung und des Vereins "Naturpark und Biosphärenreservat Rhön" bezüglich eines neuen Nahwärmekonzepts in Oberelsbach. Im Gespräch ist ein Biomassekraftwerk regenerativer Energien für die öffentlichen Gebäude wie die Elstalhalle, dem Rathaus oder das Haus der Langen Rhön mit Managementzentrum, deren Heizungsanlagen mittelfristig erneuert werden müssen.

„Man muss ich rechtzeitig Gedanken machen“, so Bürgermeisterin Birgit Erb. Die Inhaber des Betriebs Mai + Sohn, Claus Mai und Christian Mai, stellten zunächst ihren Betrieb den Teilnehmern der Besprechung vor. Das Besondere daran: Der Betrieb besitzt selbst bereits zwei Biomassekraftwerke, um die Trockenkammern zu beheizen. Die Offiziellen informierten sich über die Funktionsweise des Biomassekraftwerks und gingen bei der sich anschließenden Besprechung, von der die Öffentlichkeit ausgeschlossen war, verschiedene Möglichkeiten durch, dieses Biomassekraftwerk in ein Nahwärmekonzept mit einzubinden, da es auch noch freie Kapazitäten besitzt.

Bereits im Jahr 2005 war eine Machbarkeitsstudie diesbezüglich in Auftrag gegeben worden, deren Ergebnisse in die Planung einfließen könnten. Mittlerweile habe sich laut Bürgermeisterin Birgit Erb auch die Technik weiter entwickelt und man könne ein eventuelles Nahwärmekonzept offensiver angehen. Die Firma Mai + Sohn, die sich aktiv in die Entwicklung des Konzepts mit einbringen will, ist ein Zulieferer der holzverarbeitenden Industrie mit Sägewerk, das im Jahr bis zu 10000 cbm Schnittholz verarbeitet.

Landrat Thomas Habermann, Bürgermeisterin Birgit Erb, Klaus Spitzl, Geschäftsführer des Vereins Naturpark und Biosphärenreservat Bayer. Rhön, Regierungsoberinspektorin Inka Bonn von der Regierung von Unterfranken, sowie Klaus Wangorsch von der Kreisentwicklungsstelle des Landkreises machten vor der internen Besprechung einen Rundgang durch den Betrieb, der insgesamt 74 Mitarbeiter, davon 35 Festangestellte beschäftigt.(me.) +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön