Archiv

Der neue Vorstand (v.links): Birgit Kapp, Mark Matthies, Anne Schliep, Tobias Fila, Christian von Hobe, Dennis Majewski, Mona Model, Lasse Becker, Hendrik Silken - Fotos: Junge Liberale

Mark Matthies am Rednerpult
19.10.08 - BAD HERSFELD
JuLis nominieren SCHNURR zum Spitzenkandidaten für Bundestagswahl
Auf ihrem 51. Landeskongress in Bad Hersfeld haben die Jungen Liberalen Hessen (JuLis) am heutigen Sonntag Christoph Schnurr zum Spitzenkandidaten der JuLis für die Bundestagswahl nominiert. Mit großer Mehrheit stimmten die knapp hundert Delegierten für den 24jährigen Frankfurter. „Ich möchte politische Richtungsentscheidungen im Bundestag jungliberal und dynamisch auffrischen und insbesondere der Sozialpolitik sowie der Integrationspolitik ein stärkeres Profil verleihen“, so Schnurr. .
Bereits am Samstag hat die FDP-Nachwuchsorganisation beschlossen, dass die Liberalen bei zukünftigen Wahlen nicht zwangsläufig mit Koalitionsaussagen in den Wahlkampf ziehen. JuLi-Landeschef Lasse Becker dazu: „Wir Liberalen gehören keinem politischen Lager an. Da wir unser eigenes politisches Lager sind, ist unser eigenes Programm die beste Koalitionsaussage. Vor allem aber dürfen Aussagen zu einer möglichen Koalition nur kurzfristig vor anstehenden Wahlen und nur auf Beschluss eines Parteitages getroffen werden. Eine Koalitionsaussage gibt immer nur eine politische Präferenz hinsichtlich eines politischen Partners wieder. Ausschlussklauseln hinsichtlich der politischen Partnern mit denen man nicht koalieren möchte, sind nicht erforderlich und haben zu unterbleiben.“
Ebenfalls nominierte der Landeskongress die JuLi-Kandidaten für die Wahlen zu FDP-Landespräsidium und -Landesvorstand. Der Kongress benannte hier Lasse Becker (Regionalverband Kassel) und Eva Christina Scharbatke (Kreisverband Marburg-Biedenkopf) für den anstehenden Landesparteitag im März 2009.
Liberale Inhalte für den ländlichen Raum beschlossen
Auf ihrem 51. Landeskongress in Bad Hersfeld haben die Jungen Liberalen Hessen (JuLis) mit großer Mehrheit den vom Landes-vorstand eingebrachten Leitantrag zum Thema „Ländlicher Raum/Landwirtschaft“ beschlossen. Der JuLi-Landesvorsitzende Lasse Becker erklärt dazu: „Der ländliche Raum steht in Hessen für rund 80% der Landesfläche mit einer vielfältigen Kulturlandschaft in der in über 2000 Dörfern und 370 kleineren Städten und Gemeinden die Hälfte der Bevölkerung lebt. Zukunft für den ländlichen Raum bedeutet daher vor allem, dass die junge Generation dort eine lebenswerte Perspektive erkennt.“
Auch wenn den JuLis bewußt ist, dass es nie zu gleichen Lebensbedingungen in Hessen kommt, treten sie für eine gewisse Grundsicherung ein, um auch im ländlichen Raum ein lebenswertes Umfeld zu sichern. JuLi-Landeschef Becker dazu: „Auch wenn wir anerkennen, dass gleiche Lebensbedingungen weder erreichbar noch möglich sind, ist ein akzeptables Mindestmaß an Infrastruktur in ganz Hessen als Standard aufrecht zu erhalten. Im Bezug auf das Thema Infrastruktur ist gerade in stark zersiedelte Gebiete eine ausreichende Verkehrsanbindung an größere Zentren notwendig.“ Im Bereich der Landwirtschaft spricht sich die FDP-Nachwuchsorganisation für eine klare Reform der EU-Agrarsubventionen aus. Becker dazu: „Die Tatsache, dass der Agrarsektor momentan kein freier Markt ist, sehen wir äußerst kritisch. Langfristige Ziele einer liberalen EU-Agrarpolitik müssen die Anhebung der Lebensmittelqualität und die behutsame Absenkung der Subventionen sein.“
Fuldaer Jungliberale auf Landesebene stark vertreten
Auf dem 51. Landeskongress der Jungen Liberalen ist der 22-jährige Fuldaer JuLi-Kreisvorsitzende, Mark Matthies (Foto), als Beisitzer in den neuen geschäftsführenden Landesvorstand mit 83% der Delegiertenstimmen gewählt. Matthies tritt damit zu seiner zweiten Amtszeit an. „Wir wollen die Wahrnehmung und Präsenz der Jungen Liberalen auch im Hinblick auf Europa- und Bundestagswahl weiter stärken“, sagte Matthies in seiner Bewerbungsrede vor den Delegierten. „Dabei dürfen die JuLis auch den konstruktiven Konflikt mit der Mutterpartei FDP nicht scheuen!“ Der Business-Administration-Student ist seit 2005 Mitglied der JuLis und der FDP. Mit den Kommunalwahlen im März 2006 zog Matthies als jüngstes Mitglied in das Gemeindeparlament in seinem Heimatort Flieden ein.
Neben den Wahlen zum neuen Landesvorstand diskutierten die zahlreich erschienen Jungen Liberalen ihre Position zum Leitantrag „Stark in der Fläche – Liberale Inhalte für den ländlichen Raum“, welcher auch gerade für den Landkreis Fulda interessant ist. Des weiteren wurde der Antrag der JuLis Fulda zur Förderung der DDR-Aufklärung mit großer Mehrheit angenommen. +++


Mark Matthies ...