Archiv


22.10.08 - Wildflecken

Der Biber als Lebensraumgestalter - Schulung zum "Biberführer"

Das Bildungswerk des Bund Naturschutz in Bayern e. V. hat am Samstag in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Bad Kissingen und dem Naturpark & Biosphärenreservat Bayer. Rhön e.V. eine ganztägige Bibermultiplikatorenschulung durchgeführt. Dies teilte das Informationszentrum Haus der Schwarze Berge mit. Als Hauptreferent führte der Biberbetreuer des Bund Naturschutzes (BN), Jens Schlüter, die Teilnehmer in die Grundlagenarbeit mit dem Biber, die Biologie, Geschichte, Populationsentwicklung ein und stellte das Bibermanagement in Bayern vor.

Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit wurde durch das Umweltbildungsreferat des BN in Regensburg ein so genannter "Biberrucksack" erarbeitet, der so alles beinhaltet, was ein Biberführer braucht: ein echtes Biberfell mit Kelle, Schädel und Losung. Dazu gehören auch Handstofftiere und eine Informations-und Lehrmappe für Schulen mit Arbeitsanleitungen und Unterrichtsfolien sowie Film und eine Biber-Lieder CD. Eine DVD zum Biberrucksack beinhaltet fertige Vorträge, Bilddateien, Spielanregungen und die Projektarbeit zum Biber in Bayern. Die Multiplikatoren können sich mit diesem Material und einem Leitfaden für Biberexkursionen auf spannende Führungen für Jung & Alt vorbereiten.

Der Nachmittag wurde gemeinsam für den Besuch eines echten Biberreviers im Staatsbad Bad Brückenau unter Führung von Biberbetreuer Robert Hildmann verbracht. Als Unterstützung war auch Doris Hupfer von der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Bad Kissingen dabei, um auch die Fragen zu möglichen Problematiken für angrenzende Wiesenflächen durch die Bibertätigkeit zu beantworten.

Das Hauptziel dieser Schulung für alle "Naturfreunde" und eine klare Botschaft aus diesem Tag auch trotz der vielen Diskussionen um den Biber sollte sein: Der Biber bringt wieder ein Stück "reine Natur" zurück, die in ihrer Artenvielfalt und Lebensraumgestaltung um ein Fliessgewässer nicht nur einzigartig, sondern auch für die Menschen von unschätzbarem Wert ist. Der Biber schafft zum Nulltarif wieder natürliche Lebensräume und natürliche Rückzugsräume für unsere Fliessgewässer. Er schenkt vielen Arten wieder ein Zuhause, schützt durch die langsame Entwicklung von Auwäldern auch vor Hochwasser und schafft so großartige Wasserspeicher. Das einzige, was dieser Heimkehrer in der Landschaft braucht, ist Platz. Weitere Schulungstermine teilt das Umweltbildungsreferat Regensburg mit unter Tel.: 0941 29720-42 oder -44.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön