
Archiv

10. Abschlussveranstaltung des Sportabzeichenwettbewerbs mit 500 Gästen
05.12.17 - Schon die Begrüßungsrede des Sportkreisvorsitzenden Hein-Peter Möller im proppenvollen Propsteihaus in Petersberg ließ erahnen, mit welchen Superlativen sich der Sportkreis Fulda-Hünfeld auch in diesem Jahr wieder präsentieren konnte. Dank des Hauptsponsors, der Sparkasse Fulda, freuten sich wieder zahlreiche Familien und Firmen über lukrative Preise als Lohn für die Absolvierung des Sportabzeichens.
Auch standen einige langjährige Prüfer des Sportkreises im Rahmen der Veranstaltung verdientermaßen einmal im Mittelpunkt und erfuhren so eine besondere Ehrung. Geehrt wurden die Prüfer für 25, 35, 40 und 45 Jahre unermüdlichen Einsatz für das Sportabzeichen. Mit Winfried Gaul aus Petersberg wurde sogar ein aktiver Prüfer für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt.
Möller konnte mit Stolz einige eindrucksvolle Zahlen präsentieren. So haben 200 Familien am diesjährigen Wettbewerb mit 592 Personen, 16 Firmen mit 241 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilgenommen. Dabei sind die Zahlen der Sparkasse Fulda mit über 50 Teilnehmern gar nicht eingerechnet, so Horst Habermehl, Vorstandsmitglied der Sparkasse: „Wir starteten verständlicherweise außer Konkurrenz“, sagte Habermehl in seiner kurzen Begrüßung.
Besonders stolz war Möller, dass der Sportkreis mit seinen 5.500 abgelegten Sportabzeichen wieder einmal hessenweit eine Spitzenposition einnimmt. Auch die Inklusion werde im Sportkreis nicht nur propagiert, sondern auch gelebt. Waren es doch 24 Sportler mit Handicap, die das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben.
Dies sei das Ergebnis engagierter Arbeit der vielen Stützpunktleiter, Schulen oder der Bundespolizei, die in Zusammenarbeit mit Elke Piaskowsi, Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises, letztlich für den Erfolg verantwortlich sind. Eine wichtige Rolle spielen hier auch die heimischen Kommunen, stellen diese doch die vorhandene Infrastruktur in Form der Sportstätten zur Verfügung.
Stellvertretend nannte Möller hier die Ehrengäste der Veranstaltung, Peter Cemig von der gastgebenden Gemeinde Petersberg, Kreisbeigeordneter Hermann Müller vom Landkreis Fulda und Stadtrat Rainer Kohlstruck von der Stadt Fulda, der in seinem Grußwort treffend bemerkte: „Sport ermöglicht es, sich Ziele zu setzen und immer wieder Neues zu erreichen. Sport erzeugt Zufriedenheit und ist eine gute Schule fürs Leben. Sport hält jung, macht hübsch und erfolgreich“.
Auch das Rahmenprogramm hatte einiges zu bieten. Moderator Martin Schäfer, stellvertretender Sportkreisvorsitzender, konnte mit Stefan Dietrich und den „Flying Emotions“ vom Turnverein Deutsche Eiche Hosenfeld 1911 e.V. zwei Highlights präsentieren. Heimlicher Star des Abend war aber der junge Karl Pfeffermann, die „Glücksfee“ der Veranstaltung. Er hatte das Publikum auf seiner Seite, als er die stolz die Losnummern vorlas. Weil die ersten Ziffern alle gleich waren, konnten die Zuschauer als Chor auftreten.
Stefan Dietrich erstaunte die Zuschauer mit seiner grandiosen Verwandlungsshow. Ob als „Biene Maja“ oder „Elvis“ hatten seine wechselnden Verkleidungen und die präsentierten Songs einen hohen Wiedererkennungswert. Rhythmisches Klatschen und ein mit singendes Publikum waren sein verdienter Lob.
Den 14 Tänzerinnen der Flying Emotions vom Turnverein Deutsche Eiche Hosenfeld sah man sofort ihre hervorragenden turnerischen Fähigkeiten an. Handstand, Spagat oder ein gekonntes Rad wurden gekonnt in die tänzerische Darbietung eingebunden. Ihr Tanz „Tausendundeine Nacht“ verzauberten das Publikum.
Die Abschlussveranstaltung des Sportabzeichenwettbewerb bietet immer wieder eine hervorragende Plattform um verdiente Sportabzeichenprüfer für deren langjähriges Engagement zu ehren. So waren es diesmal 17 Prüferinnen und Prüfer, die sich den Applaus des Publikums und den Dank des Sportkreisvorstands sicher waren.
Die Geehrten Sportabzeichenprüfer:
25 Jahre: Renate Krimmel, Jürgen Krimmel (beide Stützpunkt Steinbach), Manfred Heinrich (Mackenzell), Isolde Wiegand (Arzell), Bernd Trautwein, Harald Storch (Bundespolizei), Peter Bolz (Fulda), Lothar Hillenbrand, Josef Hillenbrand (beide Hosenfeld).
35 Jahre: Birgit Ludwig-Triesch (Burghaun), Lothar Huber (Weyhers), Hartmut Ruppenthal (Fulda), Stella Rieger (Steinbach).
45 Jahre: Raimund Mück (Schmalnau), Birgit Schwertner-Sladeczek für die Schulen, Klaus Dieter Stein (Künzell).
50 Jahre: Winfried Gaul (Petersberg).
Die Gewinner mit der Anzahl der Teilnehmer:
500 Euro Reisegutscheine: Joachim Fuß, Flieden, Sandra Schneider, Großenlüder
250 Euro Reisegutscheine: Thomas Eckert, Flieden, Manfred Mott, Flieden, Annette Bien, Fulda, Birgit Stingl, Fulda
Trainingsanzüge: Lothar Huber (Ebersburg), Christian Bayer (Fulda), Stefan Simon (Fulda), Irmgard Warmuth (Fulda), Simone Hartmann (Fulda).
Firmenwettbewerb: Hüttenabend auf der Enzianhütte in der Rhön: Artur Weissbach GmbH, K+S Kali GmbH, Neuhof, Stadtverwaltung Fulda, Freiwillige Feuerwehr, Fulda. +++