Archiv

Mit „hervorragend“ und 96 Punkten wurde bei der Gemeinschaftsschau in Nordheim Matthias Haucks (rechts) Englischer Schecken bewertet, den der junge Kleintierzuchtfreund Joshua Weber auf dem Arm hält. Über die gelungene Ausstellung freuten sich auch Nordheims Bürgermeister Thomas Fischer (links) und der Vorsitzende des Oberelsbacher Kleintierzüchtervereins Reiner Katzmann (2.v.r.). - Fotos: Eva Wienröder

Schön anzusehen waren auch die Häsinnen und Rammler.

13.11.08 - Nordheim

Englische Schecken, Eistauben & mehr: Gemeinschaftsschau der Kleintierzüchter

Eine Gemeinschaftsschau hatten die Kleintierzüchter aus Oberelsbach und Nordheim im Vereinsdomizil der Nordheimer Zuchtfreunde am vergangenen Wochenende veranstaltet. Im schmucken Rahmen wurden die Tiere gezeigt. Die Vereinsleute hatten wieder keine Mühen gescheut, und ein würdige Umgebung für die Ausstellung geschaffen. Zur Eröffnung am Samstag schaute auch Nordheims 1. Bürgermeister Thomas Fischer vorbei und lobte die Arbeit der Kleintierzüchter, die er auch als bedeutend für die nachfolgenden Generationen wertete und als aktive Kulturarbeit bezeichnete. Zwar sei auf dem Land der Bezug zu den Tieren noch eher gegeben als in der Stadt, es sei aber nicht mehr so selbstverständlich wie in früheren Zeiten, als die Tiere oft auch noch zum Lebensunterhalt der armen Landbevölkerung dienten, die Zucht zu betreiben und so begrüßte es das Gemeindehaupt, dass die alte Tradition erfolgreich und mit viel Herzblut als Hobby fortgeführt wird.

Um dies in Nordheim weiter zu fördern, hatte der Bürgermeister in diesen Tagen auch eine Spende übergeben, für die sich der 1. Vorsitzende der örtlichen Kleintierzüchter Matthias Hauck herzlich bedankte. Gerne komme man dem Wunsch des Bürgermeisters nach, die Spende für die Jugendarbeit zu verwenden, wie der Vereinsvorstand anmerkte. Thomas Fischer nahm die Gelegenheit wahr zu einem Rundgang mit Matthias Hauck und dessen Züchterkollegen Reiner Katzmann, dem Vorstand der Oberelsbacher Kleintierzüchter, und bestaunte wie die vielen anderen Besucher die prächtigen Tiere.

Schwerpunkt der Ausstellung bildete das Geflügel mit 100 Gänsen, Hühnern und Tauben. Aber auch etliche Kaninchen waren dabei, Matthias Hauck brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass es beim nächsten Mal einige mehr sein mögen.Die Züchter waren zufrieden mit ihren Ergebnissen. Beim Geflügel war Bernhard Then als bester Aussteller mit seinen Höckergänsen grau-braun und seinen fränkischen Landgänsen prämiert worden. Er erhielt einen Kreisverbandsehrenpreis und einen Verbandspreis. Winfried Hippeli bekam für seine Zwerg-Wyandotten, gelb einen Pokal. Ebenfalls ein Pokal ging an Eberhard Schorr für seine Zwerg-Wyandotten, gold-blau gesäumt und an Arthur Lämmerzahl für seine Cauchois, gelb. Barbara Hauck erhielt für Eistauben, gehämmert einen Kreisverbandsehrenpreis.

Den Jugend-Kreisverbandsehrenpreis holte sich Jessica Katzenberger mit Eltserpurzler, gelb. Eberhard Schorr wurde für seine Thüringer Weißschwanz mit dem Landesverbandsehrenpreis prämiert. Bei den Kaninchen erreichte Barbara Hauck mit einer Zuchtgruppe Kleinschecken 381 Punkte. Ihr Mann Matthias Hauck erhielt für seinen englischen Schecken die Bewertung „hervorragend“ mit 96 Punkten.(eva)+++


Auch die Tauben waren bei der Gemeinschaftsausstellung der KTZV Nordheim und Oberelsbach reichlich vertreten.

Gänse durften bei der Gemeinschaftsschau in Nordheim natürlich auch nicht fehlen.


Bei einem Rundgang nahm Reiner Katzmann, der 1. Vorsitzende des KTZV Oberelsbach, auf Wunsch auch einmal das prächtige Federvieh aus dem Käfig, damit man es aus nächster Nähe ganz genau betrachten konnte..

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön