Archiv

Sebastian Bach gibt um 15 Uhr ein am Martinimarkt ein kostenloses Konzert.

Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November lädt Sandberg-Langenleiten zum weihnachtlichen Marktbummel ein. - Foto: Marion Eckert
19.11.08 - Termine
Martinimarkt - Dia-Vortrag "Namibia" - Skibasar - Weihnachtsmarkt - Adventsbasar
Martinimarkt in der Freien Aktiven Landschule mit Kindergarten in Hendungen
HENDUNGEN. Am Samstag, 22. November findet von 14 bis 18 Uhr in der Freien Aktiven Landschule Blumenwiese in Hendungen ein Martinimarkt statt. Mit dabei ist Sebastian Bach, staatlich anerkannter Erzieher und Bildhauer, der als freier Referent an der Blumenwiese arbeitet. Bach, der seit vielen Jahren auch als Sänger, Komponist und Texter tätig ist – bestens bekannt durch seine "Monster-Mayer“ CD’s - gibt um 15 Uhr ein etwa einstündiges, kostenloses Konzert, zu dem die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Dazu müssen Erwachsene sich nicht quälen, denn die eingängigen Melodien von „ab in die Wanne“ bis „hörst du die Regenwürmer husten“ bereiten nicht nur Kindern Freude, sondern sind auch für Eltern und Großeltern durchaus „hörbar“.
Doch das Konzert von Sebastian Bach ist beileibe nicht der einzige Programmpunkt des Martinimarktes in Hendungen. Schließlich wurde er geschaffen, um allen Interessenten Einblicke in die ganzheitliche Lern- und Lebensweise in Kindergarten und Schule (die inzwischen auch die Sekundarstufe umfasst) zu geben. So sind alle Räume, vom Bewegungsraum über die Werkstatt, die Küche und die Klassenräume geöffnet. Und wie auf einer Blumenwiese, auf der jeder seinen eigenen Blumenstrauß pflücken kann, können Interessierte sich am Samstag aus dem bunten Strauß der Aktivitäten etwas für sich selbst herauspicken.
Im Kindergarten wird frischer Apfelsaft gepresst, in der Werkstatt kann man sich an die Herstellung von Nussknackern wagen oder sich im Garten im begehbaren Labyrinth „verlaufen.“ Auch lockt eine große Anzahl an Verkaufsständen mit vielfältigstem Kunsthandwerk: Schlitztrommeln aus heimischen Hölzern, anthroposophische Filzpüppchen, Keramik, Hüte und Meditationskissen, Kräutersäckchen, Seifen, Tees und Räucherkräuter, Türkränze und Geschnitztes aus Holz von Absolventinnen der Holzbildhauerschule Bischofsheim. Gegen 16.45 Uhr geben die Hersteller der Schlitztrommeln ein etwa halbstündiges Klangkonzert.
Gegen Hunger und Durst helfen Waffeln am Stiel, Kaffee, Kuchen, Bratwürste und Glühwein sowie Kürbissuppe. Mit einer Waffel in der rechten und einem Glühwein in der linken Hand neben dem Schwedenfeuer stehend und dem Singspiel der Kinder lauschend werden voraussichtlich so manche Eltern gegen 18 Uhr den abwechslungsreichen Nachmittag in der Freien Aktiven Landschule Blumenwiese beschließen.
Weihnachtsmarkt in Langenleiten
SANDBERG. Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November lädt Langenleiten zum Marktbummel ein. Viel geboten werden soll den Besuchern dieses Wochenende wieder beim traditionellen Weihnachtsmarkt in Langenleiten. An über 80 Ständen bieten Händler ab 11 Uhr bis zum Abend ihre Waren an. Das Angebot reicht dabei vom Gebrauchs- und Textilmarkt über den Floh- und Trödelmarkt bis zu Kunstgewerbe sowie weihnachtlichen und handwerklichen Produkten. In der Weihnachtsgalerie im Gemeindehaus gibt es von den Landfrauen frisch gebundene Adventskränze und selbst gebackene Plätzchen. Außerdem an verschiedenen Ständen Weihnachtsschmuck und Weihnachtsdekorationen, Stickereien und Gebasteltes.
In der Weihnachtsgalerie im Gemeindehaus wird von der Glasbläserei „Casa del Salamandra“ aus Bad Neustadt, die Inhaberin Nicole Vay, mundgeblasene Glasartikel und Terracottaprodukte anbieten. Die Krippenausstellungen bei den Bildhauern Günter Metz (Lindenstraße 46), Herbert Holzheimer (Lindenstraße 112) und in der Holzfräserie Nöth (Lindenstraße 2b) sind geöffnet, ebenso wie die Antiquitäten- und Aquarellausstellung bei Harald Ertl (Lindenstraße 7). In Dorfscheunen wird nützliches, kreatives und dekoratives Handwerk aus Holz präsentiert, darunter Drechselarbeiten, Baumstümpfe mit Nikolausgesichtern, Holzsterne, Christbaumschmuck oder Plootzbretter.
Die Aussteller sind: Manfred Wolf (Lindenstraße 104); Willi Voll (Lindenstraße 95 b), Erwin Söder (Lindenstraße 70) und Robert Rölling (Lindenstraße 30 a). Weihnachtsbäckerei gibt es in der Bäckerei Metz (Lindenstraße 58). Der Nikolaus kommt am Samstag um 14.30 Uhr und am Sonntag um 13.30 und 15.30 Uhr mit seinem Hundeschlitten zum Kirchplatz und verteilt Leckereien an die kleinen Besucher. Die Kindergartenkinder laden am Samstag um 16.30 Uhr sowie am Sonntag 16 Uhr zu einem Lichtertanz am Kindergarten ein. Kinderbetreuung wird an beiden Tagen von 13 Uhr bis 17 Uhr im Kindergarten angeboten.
Eine Kirchenführung wird am Sonntag um 16.30 Uhr angeboten. Adventsklänge von den Langenleitner Feuerbergmusikanten sind jeweils um 15 Uhr im Dorf zu hören. Im Gemeindehaus gibt es Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen außerdem die örtlichen Vereine mit zahlreichen Versorgungsständen entlang der Dorfstraße. Der Verein für Vogelkunde, -schutz und -pflege präsentiert seine große Vogelausstellung mit über 100 Waldvögeln, Kanarien, Exoten, Sittichen, Papageien an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr in der alten Schule am unteren Ortseingang im Kippesweg 2.
Bei gutem Wetter bietet Tanja Bott von Reiterhof „Kalinenhof „Waldberg bei Anette Martini, Lindenstraße 80 (Bereich Ortseinfahrt/Marktanfang)am Sonntags von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ponnyreiten für Kinder an. Während des Marktes ist die Dorfstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Parkplätze sind an den Ortseingängen und am Sportplatz ausgewiesen.(me)
Dia-Vortrag: "Namibia - das Land der endlosen Weiten"
Am Sonntag, 23. November 2008 berichten Martina und Christian Fenn aus Hammelburg um 14 Uhr und um 19 Uhr im Infozentrum Haus der Schwarzen Berge - Oberbach über "Namibia - das Land der endlosen Weiten". In einem Dia-Vortrag berichten das Ehepaar von einem Land das erobert werden möchte - diesmal aber friedlich. Zum Inhalt Namibia fasziniert mit der bizarren Schönheit von vier Wüsten: Der eisenhaltige und daher rote Sand der Kalahari formierte sich über Jahrtausende zu parallel verlaufenden Längsdünen, einem typischen Merkmal dieser Wüste. Westlich liegen die Sukkulenten Karoo und Nama Karoo. Letztere zeichnet sich durch die spröde Schönheit karg bewachsener Landschaften aus, in welcher der Köcherbaum - ein Wahrzeichen Namibias - beheimatet ist.
Seinen Namen erhielt Namibia allerdings von der ältesten Wüste der Welt, der Namib. Sie zieht sich fast der ganzen Küste Namibias entlang. Im Norden deprimiert sie fast schon als Kies- und Kalkwüste, während sie im Süden mit gelbem und roten Sand begeistert. Folgt man dem gewaltigen Flussbett des Tschautschab tief in die Namib, dann kommt man unweigerlich an den vielleicht beeindruckendsten Ort Namibias, dem Sossusvlei und dem Deadvlei.
Hier im Herzen der Wüste wird der Fluss – der nur nach den großen Regenfällen Wasser führt – von den mächtigen Dünen am Vordringen zum Meer gehindert und versickert im Boden. Eine grüne Oase entsteht mitten in der sonst tot wirkenden Landschaft. Gewinnen die Dünen den Kampf gegen den Fluss, dann erobert die Wüste wieder einen sterbenden Teil dieser Oase. Das Deadvlei spiegelt diesen verlorenen Kampf fast schon ehrfürchtig wieder (siehe Foto). Nicht umsonst gilt es als beliebtestes Fotomotiv der Welt.
In einem Diavortrag wollen Martina und Christian Fenn von der endlosen Weite Namibias berichten. Ihr Aufenthalt führte sie 4.000 Kilometer durch drei der vier Wüsten, durch das noch ursprüngliche Damaraland und den Etosha-Nationalpark.
Adventsbasar
SANDBERG. Der katholische Frauenbund Sandberg lädt am Sonntag, 23. November zum Adventsbasar in das Sportheim ein. Beginn ist um 13.30 Uhr. Es gibt Adventskränze und Gestecke, Handarbeiten und Dekorationen zur Weihnachtszeit zu kaufen. Die Besucher können sich an Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Der Erlös des Adventsbasar wird für die Kirchenbeleuchtung verwendet.(me)
Skibasar
BISCHOFSHEIM. Der Winter steht unmittelbar bevor. Wie in jedem Jahr bietet der WSV Oberweißenbrunn die Möglichkeit mit dem Skibasar günstig Wintersportartikel und Geräte zu veräußern, beziehungsweise zu erwerben. Am Sonntag 23. November 2008 findet der Skibasar in der Zeit von 10 Uhr bis 12:00 Uhr im WSV - Haus statt. Es können Wintersportgeräte und Sportartikel zum Verkauf angeboten werden. Vom Verkaufserlös werden 20 Prozent einbehalten. Der Erlös wird für unsere Nachwuchsarbeit verwendet. Der WSV Oberweißenbrunn übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, beziehungsweise Diebstahl. Anlieferung der Gegenstände: Samstag 22 November 17 Uhr bis 18 Uhr. Abholung unverkaufter Artikel: Sonntag 23 November 12.00 Uhr bis 12:30 Uhr. Hinweis: Bitte die Waren gut leserlich mit Preis und Adressangaben des Verkäufers versehen(me)+++

Am Sonntag, 23. November 2008 berichten Martina und Christian Fenn aus Hammelburg um 14 Uhr und um 19 Uhr im Infozentrum Haus der Schwarzen Berge - Oberbach über "Namibia - das Land der endlosen Weiten".