Archiv
- Foto: picture alliance/Ulrich Baumgarten

REGION Spender dringend gesucht!

Blut- und Blutpräparatvorräte schmelzen wegen der Grippewelle schnell

26.02.18 - Die Fastnachtstage und vor allem die zunehmenden Grippe- und Erkältungsfälle haben Auswirkungen auf die Blutversorgung. Auch zahlreiche Blutspender in Baden-Württemberg und Hessen sind erkrankt und stehen zurzeit nicht zur Verfügung. Viele Spenderliegen bleiben leer. Täglich fehlen mehrere hundert Blutspenden. Die Vorräte schmelzen rasch. Für viele Erkrankungen wie Krebserkrankungen oder Herzkrankheiten, aber auch bei Blutverlusten aufgrund von Unfällen sind Bluttransfusionen oft die einzige Behandlungs- oder Heilungsmöglichkeit. Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. Besonders wichtig ist die Versorgung der Patienten mit den kurzlebigen Blutplättchen (Thrombozyten). Diese können nur aus frischen Blutspenden gewonnen werden und sind nur wenige Tage haltbar.

So schlimm kann es nicht sein, wie man diesen fröhlichen Spendern ansieht ...Foto: Blutspendedienst

Damit die Blutversorgung weiterhin gesichert ist, ruft der DRK-Blutspendedienst auf, kurzfristig die angebotenen Blutspendetermine wahrzunehmen. Das DRK ist dankbar, wenn auch zusätzlich Freunde und Bekannte zu den Terminen mitgebracht werden. Besonders gefragt sind Blutspenden der Blutgruppe 0 Rhesus negativ. Die „Universalblutgruppe“ kann im Notfall auch Empfängern mit anderen Blutgruppen transfundiert werden, ohne dass es zu lebensgefährlichen Abstoßreaktionen kommt. Der tagesaktuelle Versorgungstand steht unter www.blutspende.de/barometer zur Verfügung.

Dr. Barbara Bachmeir

OSTHESSEN|NEWS hat im Klinikum und Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda nachgefragt, wie sich die Verknappung hier in der Region auswirkt. Dr. Barbara Bachmeir, Leitende Oberärztin des Instituts für Laboratoriumsmedizin am Klinikum, sagt dazu: "Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Fulda erhält die Blutprodukte vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen. In der letzten Woche ist ein Spenderückgang um 15 Prozent zu verzeichnen gewesen und viele „Spenderbetten“ blieben leer, was vermutlich mit der Grippewelle in Zusammenhang steht. Derzeit droht zwar kein Versorgungsengpass, aufgrund der geringen Haltbarkeit von Blut können aber derzeit keine Vorräte angelegt werden." Als Gegenmaßnahmen würden die Spender-Rekrutierung erweitert und es sei zu hoffen, dass viele der Aufforderung zur Blutspende folgten.

Dr. Rüdiger Hacker

Dr. Rüdiger Hacker, Ärztlicher Direktor am Fuldaer Herz-Jesu-Krankenhaus, verneint die Frage nach einem spürbaren Engpass. Im HJK sei derzeit noch kein Mangel an Blutkonserven zu spüren - trotz der Grippewelle. Das sei auch ganz erklärlich: "Wir merken das erst zeitversetzt - so in etwa vier Wochen", prognostiziert der Mediziner. Er sei im Januar selber zum Blutspenden gegangen, weil das erwiesenermaßen auch präventiv gut gegen Bluthochdruck helfe. An seinem Beispiel sollten sich noch viele potentielle Spender orientieren.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Zur Blutspende sollte man den Personalausweis mitbringen.

Menschen mit grippalen Infekten oder Grippeerkrankte sind während der akuten Infektion temporär nicht zur Blutspende zugelassen. Bei Einnahme von Antibiotika zur Behandlung gilt der temporäre Ausschluss bis vier Wochen nach Einnahme der Medikamente. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. (ci/pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön