Archiv
Stehende Ovationen von der Versammlung für den scheidenden GBI Holger Klotzbach,zweiter von rechts, daneben von links:KBI Tanja Dittmar, BGM Ralf Orth, Verbandsvorsitzender Thomas Specht und KBM Karsten Kunz - Fotos: Gerhard Manns

PHILIPPSTHAL (W.) Carsten Wenig neuer Gemeindebrandinspektor

58 Einsätze, 135 Aktive: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Philippsthal

05.03.18 - Gemeindebrandinspektor (GBI) Holger Klotzbach gab zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Philippsthaler Feuerwehren, Kreis Hersfeld-Rotenburg, seinen letzten Jahresbericht als GBI, denn er stellte sich nach 10-jähriger Tätigkeit in dieser ehrenamtlichen Position nicht mehr zur Wiederwahl. Die beschlussfähige Versammlung wählte Carsten Wenig einstimmig zu seinem Nachfolger.

Vorher konnte GBI Klotzbach Bürgermeister Ralf Orth, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Kreisbrandmeister Karsten Kunz und den Verbandsvorsitzenden Thomas Specht als Ehrengäste zu Beginn der Versammlung begrüßen.

GBI Holger Klotzbach gibt seinen letzten Jahresbericht

Legte eine gute Jahresbilanz vor, Gemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Koch ...

Schriftführer Hartmut Schneider verliest letztmalig das Protokoll

Jahresberichte des GBI und des Gemeindejugendfeuerwehrwartes

GBI Holger Klotzbach berichtete in seiner Jahresbilanz von insgesamt 58 Einsätzen der unterschiedlichsten Kategorien, die von den Philippsthaler Wehren 2017 abgearbeitet werden mussten, mit zusammen 1588 geleisteten Einsatzstunden. Aber auch einen Wermutstropfen musste er seinen Wehrleuten zur Kenntnis geben, der Negativtrend bei der Mitgliederentwicklung hält auch 2017 an, wenn auch moderat. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Philippsthal hatte 2017 einen Aktiven weniger. Es gab auch fünf Neueintritte bei den Aktiven, dem stehen aber drei Austritte und drei altersbedingte Übergänge in die Alters-und Ehrenabteilung gegenüber. Insgesamt sind in den Feuerwehrvereinen 252, den Einsatzabteilungen 135 und in den Alters- und Ehrenabteilungen 109 Frauen und Männer als Mitglieder gemeldet, das sind zusammen 496 Mitglieder. Als sehr gut ist die Verfügbarkeit von einsatzbereiten Atemschutzgeräteträgern zu bezeichnen, da stehen von insgesamt 47 AT-Geräteträgern für den Ernstfall 46 einsatzbereite Wehrleute zur Verfügung, die alle die G 26-3 Untersuchungen, die nötigen Übungen und Schulungen nachweisen können.

Viele Übungen und Schulungen wurden durchgeführt, um die Aktiven auf dem neuesten Stand zu halten. 51 Lehrgänge und Seminare besuchten die Kameradinnen und Kameraden auf Kreis-und Landesebene. Als ein herausragendes Ereignis konnte GBI Klotzbach die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und die Übergabe des Gerätewagens-Logistik (GW-L) an die Wehr Philippsthal Mitte berichten. Alle Feuerwehrhäuser der Marktgemeinde werden demnächst mit Internet und einer Telefonanlage ausgerüstet. GBI Holger Klotzbach bedankte sich zum Schluss seines Jahresberichtes bei den Gemeindegremien, allen voran bei Bürgermeister Ralf Orth, bei seinem Stellvertreter Reiner Horst, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Kreisbrandmeister Karsten Kunz und dem Kreisverbandsvorsitzenden Thomas Specht für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Sein besonderer Dank aber galt seiner Ehefrau Christiane, die während seiner Tätigkeit am Arbeitsplatz so manche Termine vereinbart und viele Anrufe getätigt habe. Ohne diese Mithilfe seiner Frau sei manches in seiner 10 jährigen Amtszeit als GBI nicht möglich gewesen.

Jetzt sei aber ein Punkt erreicht, wo man mal sagen müsse: "Es reicht!" und, um es mit den Worten des ehemaligen Bayern Trainers Trappatoni zu sagen: „Ich habe fertig“, so die abschließenden Worte von GBI Holger Klotzbach.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Koch berichtete von insgesamt 35 Mitgliedern in den drei Jugendfeuerwehren und 19 Kids in der Kinderfeuerwehr. Viele Veranstaltungen standen auch 2017 auf dem abwechslungsreichen Programm, das man den Kindern und Jugendlichen geboten habe. Vom Kinderfeuerwehrwart Stefan Müller richtete Tobias Koch die Bitte an die Betreuer, in den Ortsteilen sich noch mehr in die Betreuung der Kids mit einzubringen, denn man habe in diesem Jahr noch etwas Größeres vor und das funktioniere nur mit einer breiten Unterstützung.

Viel Lob für die gute Arbeit des GBI Holger Klotzbach gab es auch vom obersten Chef der ...

...von KBI Tanja Dittmar....

...und vom Verbandsvorsitzenden Thomas Specht

Bürgermeister Ralf Orth

„Ich weiß die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zum Schutz unserer Bürger zu schätzen und bedanke mich bei allen für die Beteiligung bei Übungen, Lehrgängen und Einsätzen. Deswegen halte ich es für unerträglich, wenn Gaffer am Wegesrand die Arbeit der Rettungskräfte behindern, die Retter beschimpfen oder gar tätlich angreifen. Hier müsse der Rechtsstaat eingreifen und diese Verstöße unnachgiebig verfolgen“, so BGM Ralf Orth. Trotz der schwierigen Haushaltslage werden auch zukünftig alle erforderlichen Ausrüstungsgegenstände beschafft und auch die Planungen für den Bau des Feuerwehrhauses in der Kerngemeinde Philippsthal laufen.

Weitere Grußworte sprachen KBI Tanja Dittmar, die auch weiterhin auf der Suche nach geeigneten Kreisausbildern ist, Kreisverbandsvorsitzender Thomas Specht, der die Meinung vertrat, dass die neuen digitalen Pager nicht größer sein dürften als eine Streichholzschachtel und nicht so klobig und unhandlich, wie sie aktuell bei den Wehren im Einsatz sind und Andreas Rüdiger vom DRK-Ortsverein Philippsthal.

Ja ich nehme die Wahl an, der neue GBI Carsten Wenig....

..und BGM Ralf Orth gratuliert seinem neuen GBI...

...und dem wiedergewählten stv. GBI Reiner Horst

Würdigung vom Bürgermeister für Holger Klotzbach

„Holger Klotzbach habe sich durch eine sachliche und zielorientierte Arbeit als GBI ausgezeichnet, er habe die Mannschaft motiviert und vieles gemeinsam erreicht. Ein hohe Fachkompetenz  und sein Motto „erst die Anderen, dann ich“ haben ihn besonders ausgezeichnet. Er übergebe seinem Nachfolger Carsten Wenig ein sehr gut bestelltes Feld und eine gut aufgestellte Feuerwehr. Er war es auch, der die Grundlage für eine gute ortsübergreifende Zusammenarbeit aller sechs Wehren der Marktgemeinde Philippstahl gelegt habe. Auch der stellvertretende GBI Reiner Horst bedankte sich bei Holger Klotzbach und bei dem seit 20 Jahren tätigen Schriftführer Hartmut Schneider, der ebenfalls nicht wieder für das Amt kandidierte. Beiden bescheinigte er eine gute Zusammenarbeit, Kameradschaft und überreichte jedem ein Präsent.

Einstimmig wurde Carsten Wenig zum neuen GBI und Reiner Horst ist als stv. GBI in seinem Amt einstimmig bestätigt worden. Auch Schriftführer Ronny Häner und  Gemeindejugendwart Tobias Koch sind einstimmig von der Versammlung gewählt worden. (Gerhard Manns)


Die Ernennungsurkunde....

...wird an den neuen GBI Carsten Wenig...

...und an seinen stv. Reiner Horst überreicht

Beförderungen:

Zum Feuerwehrmann

Nils Schank und Alex Tischkow, FF-Philippsthal

Zum Oberfeuerwehrmann

Simon Klotzbach, FF-Philippsthal

Zum Hauptfeuerwehrmann

Simon Lepper, FF-Philippsthal und Tobias Koch, FF-Mitte

Zum Löschmeister

Markus Krug, FF-Mitte und Stefan Müller, FF-Philippsthal

Zum Oberlöschmeister

Daniel Putzmann, FF-Philippsthal

Zum Hauptlöschmeister

Frederic Zaba, FF-Mitte, Carsten Wenig und Karsten Wiegand, FF-Philippsthal

Zum Brandmeister

Thomas Schmidt, FF-Philippsthal


Ehrungen:

Floriansmedaille in Bronze

Reinhold Göttlich, FF-Gethsemane und Hartmut Schneider, FF-Philippsthal

Floriansmedaille in Silber

Holger Klotzbach, FF-Philippsthal

 

Silbernes Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre

Karsten Salzmann, FF.-Unterneurode

 

Goldene Ehrennadel

Ralf Kessler, FF-Mitte und Georg Bleß, FF-Unterneurode

 

Verbandsehrungen:

Plakette für 25 Jahre

Gerda Ermisch und Rudi Ermisch, FF-Harnrode, Heike Reuber, Heimboldshausen und

Plakette für 40 Jahre

Jörgen Hohmann, FF-Röhrigshof

Plakette für 60 Jahre

Hartwig Klotzbach, FF-Philippsthal

Ehrennadel in Silber für 25 Jahre

Dieter Schüren, FF-Unterneurode

 

Anerkennungsprämie:

Für 10 Jahre

Timo Grün, FF-Mitte, Marcus Klotzbach und Nico Stöltzing, FF-Philippsthal

Für 20 Jahre

Holger Reum, Gethsemane, Monika Heger, FF-Harnrode und Lutz Niebergall, FF-Philippsthal

Für 30 Jahre

Marc Weigel, FF-Mitte. +++

Ein Präsent für den scheidenden Schriftführer Hartmut Schneider

Für Holger Klotzbach gab es ein Geschenk von seinem Stellvertreter Reiner Horst als Dank und Anerkennung ...

Verbandsvorsitzender Thomas Specht zeichnete Holger Klotzbach mit der Florians Medaille in ...

Ein Präsentkorb vom Chef

Auch für Hartmut Schneider gabs ein Präsent

Der neue GBI Carsten Wenig bedankt sich bei den Wehrleuten für seine Wahl und das damit in ihn gesetzte ...

"Ich habe fertig", Holger Klotzbachs letzte Worte als GBI

Die vom Verband geehrten mit dem Verbandsvorsitzenden Thomas Specht, rechts

Die Berförderten mit dem stv. GBI Reiner Horst, GBI Holger Klotzbach und BGM Ralf Orth, von links. ...

Die neue Führung von links: GBI Carsten Wenig,stv. GBI Reiner Horst, Schriftführer Ronny Häner ...

Holger Klotzbach und BGM Ralf Orth übergeben die "Einsatzleiterweste" an den neuen GBI Carsten ...

Befördert wurden diese Wehrkameraden

Thomas Schmidt wurde von BGM Ralf Orth zum Brandmeister befördert von rechts: stv. GBI Reiner ...

Die Anerkennungspräminen für langjährige Feuerwehr Zugehörigkeit

Auch die beiden Kinder von Holger Klotzbach, Anna und Simon sind Aktive Feuerwehrleute, jetzt ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön