
Archiv

Osthessische Fleckviehzüchter: Neuwahlen und aktuelle Fachreferate
06.03.18 - Ende Februar trafen sich die osthessischen Fleckviehzüchter zur Jahreshauptversammlung in Tann in der Rhön. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den seitherigen Vorsitzenden Hubert Hofmann, Gersfeld, erfolgte im Rahmen der Regularien Wahlen. Neuer erster Vorsitzender des Fleckviehzuchtvereins Fulda ist jetzt Andreas Mötzung aus Hofbieber-Obernüst, zu seinem Stellvertreter wurde Jochen Günther aus Tann-Kleinfischbach gewählt.
Andreas Mötzung würdigte Hubert Hofmann für die 25 Jahre an der Spitze des Vereins und übergab einen reichhaltigen Präsentkorb zum Dank. Weitere Inhalte der Versammlung waren Fachreferate zur aktuellen Fleckviehzucht durch den hessischen Zuchtleiter LD Jost Grünhaupt (Kassel), zum aktuellen Angebot an Besamungsbullen durch Heiko Grob (Qnetics Alsfeld) sowie zum Zuchtviehmarkt 2018 durch Timo Klos, ebenfalls Mitarbeiter der Qnetics.
Am Nachmittag besichtigten die Züchter den Zuchtbetrieb Holger Limpert in Tann-Schlitzenhausen. Herr Limpert hält 140 Fleckviehkühe und deren Nachzucht und hat vor kurzem seinen Stall erweitert. Im Rahmen der Besichtigung erfolgte dann einer Ehrung der ältesten Kuh im Stall, die 18jährige „Reval“-Tochter 153 hat bereits 16 Kälber geboren und im letzten Jahr die Marke von 100.000kg Milch Lebensleistung erreicht. LD Jost Grünhaupt würdigte diese Leistung und übergab eine Urkunde. (pm) +++