Archiv
Finanzminister Dr. Thomas Schäfer - Archivbild: Hendrik Urbin

SCHLITZ „Gemeinnützige Vereine und Steuern“

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer lobt ehrenamtliches Engagement

14.03.18 - Vereine in Steuerfragen unterstützen und ehrenamtlich Engagierten damit helfen: Seit vielen Jahren gelingt das mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Gemeinnützige Vereine und Steuern“. Über 550 Vereinsvertreter interessierten sich am Dienstag dafür in Schlitz. Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer dankte ihnen für ihren Einsatz: „Unser Zusammenleben wäre ohne das ehrenamtliche Engagement Einzelner lange nicht so bunt und lebenswert. Das verdanken wir Menschen wie Ihnen, die Kraft und Zeit investieren, um sich für die Gesellschaft einzusetzen und die dadurch ein Angebot schaffen, von dem wir alle profitieren.“

Bei der Veranstaltung im Schloss Hallenburg konnten sich die Teilnehmer über die Gemeinnützigkeit und das damit verbundene Steuerrecht informieren. In einem Fachvortrag ging es auch um die Themen Abgabe der Steuererklärung, die Mittelverwendung und Zahlungen an Mitglieder. „Die Veranstaltungsreihe ist stark auf die Bedürfnisse der Vereinsvertreter zugeschnitten“, berichtete der Finanzminister. So konnten an mehreren Informationsständen die Experten des Finanzamts Alsfeld-Lauterbach und des Hessischen Finanzministeriums viele steuerrechtliche Fragen individuell klären. „Wir wollen die Arbeit der Vereine im Land unterstützen und erleichtern. Durch unser Angebot kann hoffentlich manches steuerrechtliche Problem vermieden werden. Dass die Veranstaltungsreihe ein großer Erfolg ist, zeigt sich auch in Schlitz. Der Ansturm ist wieder einmal riesig, der Saal bestens gefüllt“, so Thomas Schäfer.

Im Finanzamtsbezirk Alsfeld-Lauterbach werden aktuell 977 gemeinnützige Vereine geführt. „Jährlich wächst die Zahl der Vereinsneugründungen – auch bezogen auf ganz Hessen. Gut zwei Millionen Ehrenamtliche setzen sich in über 48.000 gemeinnützigen Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen für ihre Mitmenschen in Hessen ein“, berichtete der Finanzminister, der in diesem Zusammenhang deutlich machte: „Die Hessische Landesregierung ist sich ihrer besonderen Verantwortung für die vielen ehrenamtlich Tätigen bewusst. Der Landeshaushalt für die Jahre 2018 und 2019 wird deshalb rund 34 Millionen Euro zur Förderung des Ehrenamts in Hessen bereitstellen. Erneut eine stolze Summe, mit der wir auf ganz vielfältige Art und Weise all die unterstützen, die für ihre Mitmenschen da sind.“

Die Landesregierung werde sich auch weiterhin für eine Stärkung der ehrenamtlichen Arbeit in Vereinen einsetzen, so wie sie dies bereits in der Vergangenheit erfolgreich getan habe. Beispielsweise wurden durch eine von Hessen unterstützte Reform des Gemeinnützigkeitsrechts klare Vorteile für Vereine und gemeinnützige Organisationen erreicht. So regelt das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ seit 2013 das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht großzügiger und unterstützt Spender, Stiftungen, Vereine, Übungsleiter und die Spendenbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern.

Unter anderem wurde

• die Übungsleiterpauschale auf 2.400 Euro erhöht,
• die Zweckbetriebsgrenze bei Sportvereinen von 35.000 auf 45.000 Euro angehoben,
• die steuerfreie Pauschale für alle Verantwortungsträger in Vereinen auf 720 Euro erhöht.

Weitere Informationen stehen auf der Landesseite www.gemeinsam-aktiv.de den Ehrenamtlichen zur Verfügung. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön