Archiv
Freuen sich über das Zertifikat in Bronze: Dr. Arno Kneip, Udo Weisbach und Ralf-Michael Wagner (von links). - Foto: Sabine Galle-Schäfer

ALSFELD Auszeichnung zum zweiten Mal

Aktion Saubere Hände: Alsfelder Krankenhaus erhält Zertifikat in Bronze

26.03.18 - Die Grippe grassiert und alle reden von Händedesinfektion. Wie das zusammenhängt? Nun, Händehygiene ist ganz wichtig, um Infektionskrankheiten zu vermeiden, sagt Krankenhaushygieniker Ralf-Michael Wagner. Er muss das wissen: Der Anästhesist ist am Alsfelder Kreiskrankenhaus für Hygiene zuständig und für die Arbeit seines Teams wurde er jetzt ausgezeichnet. Bei der bundesweiten Kampagne „Aktion Saubere Hände“ erhielt die Alsfelder Klinik nun schon zum zweiten Mal in Folge das Zertifikat in Bronze.

Wobei man wissen muss: Die Zertifikate in Silber und Gold sind an Maßnahmen gebunden, die an einem kleinen Haus wie dem Alsfelder nur schwer umzusetzen sind, sagt Wagner, der gemeinsam mit dem Ärztlichen Leiter der Klinik, Dr. Arno Kneip, und Hygienefachkraft Udo Weisbach, die begehrte Auszeichnung vorstellt. "Wir versuchen, durch wiederholte Hygieneschulungen und Aktionstage die Wichtigkeit der Händehygiene in das Bewusstsein aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu rufen", unterstreicht der Mediziner. Denn Händehygienemaßnahmen gehören zu den wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen in der Medizin.

Im Rahmen der 2005 gestarteten Kampagne "Clean Care is Safer Care" beschreibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die fünf wichtigsten Situationen, in denen eine Händedesinfektion die Übertragung von Erregern verhindern soll: vor dem Kontakt mit Patienten, vor aseptischen Tätigkeiten, nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien, nach Kontakt mit Patienten und nach Kontakt mit der direkten Umgebung des Pflegebedürftigen.

Hintergrund

Die "Aktion Saubere Hände" ist eine bundesweite Kampagne, um die Händehygiene in deutschen Gesundheitseinrichtungen noch weiter zu verbessern. Sie wurde 2008 an der Charité in Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Gastmeier ins Leben gerufen. Seit Juni 2011 ist es möglich, als Krankenhaus oder Rehabilitationsklinik ein Zertifikat über die Teilnahme an der "Aktion Saubere Hände" zu erhalten, schildert Wagner den Hintergrund.

"Ziel ist es, mit dem Zertifikat die Teilnahme und die Qualität der Umsetzung sowie das Niveau der erreichten Veränderungen abzubilden." Das Kreiskrankenhaus in Alsfeld hat nun zum zweiten Mal das Zertifikat in Bronze verliehen bekommen. Die wichtigste Messgröße ist der Verbrauch von Händedesinfektionsmittel und die Berechnung der Händedesinfektionen pro Tag und Patient. "Durch die jahrelange sorgfältige Erfassung von Verbrauchsdaten durch Hygienefachkraft Udo Weisbach war es möglich, notwendige Angaben und Zahlen wieder relativ rasch bereitzustellen", lobt Wagner das Engagement seines Mitarbeiters. Und der hat ermittelt: 3.075 Liter Desinfektionsmittel werden im Alsfelder Krankenhaus im Jahr verbraucht, vor zehn Jahren waren es gerade einmal 1.500 Liter. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön