Archiv

Manuela Schmermund von der Schützengilde Mengshausen... - Fotos: Iris Rohrbach

...beim Luftgewehr Hessenliga-Wettkampf in der Niederaulaer Großsporthalle.
01.12.08 - NIEDERAULA
Was für ein Tag für die Schützengilde Mengshausen: Erstmals hat der Verein aus dem Niederaulaer Ortsteil einen Wettkampftag der Hessenliga in der Großsporthalle ausgetragen und die Fans waren schier begeistert. "Das es gut wird, hatte ich erwartet, aber so geil nicht", sagte ein Helfer des Gastgebers am Sonntagnachmittag. Vier Mannschaften kämpften um wichtige Punkte in der Luftgewehr-Hessenliga und boten den etwa 400 Zuschauern über den gesamten Tag starken Schießsport. Sport und Event passten an diesem Tag.
Allen voran der Gastgeber demonstrierte, das in dem Team um die Paralympiasiegerin Manuela Schmermund viel Potenzial steckt. "Das macht richtig Spaß hier mit dieser tollen Unterstützung", sagte Mengshausens Nummer eins Patrick Seyfarth. Der 19-jährige Neuzugang aus Homberg allein war schon der Besuch in der Großsporthalle wert. Im ersten Wettkampf des Tages zeigte der mehrfache Deutsche Meister sein Können. Vierzig Schuß und seine Pendantin aus Windecken Patricia Seipel hatte starke 390 Ringe vorgelegt. Seyfarth hatte noch einen Schuß und 381 Ringe. Der Ausgleich war mit einer "Neun" möglich. Doch der junge Mann "haute" unter dem Jubel der Anhänger eine "Zehn" heraus und gewann sein Duell. Auch seine Mannschaftskolleginnen schüttelten die Nervosität ab. Michelle Horst bezwang ihre Kontrahentin im Stechen. Spannung pur. Ein grandioses 5:0 gegen den SC 06 Windecken zeigte die Videoleinwand am Ende an.
Am Nachmittag dann bebte die Halle. Mengshausen schien die Stimmung förmlich zu beflügeln. Die Junioren-Europameisterin Michelle Horst sowie Monika Reiser jeweils im "Schnelldurchgang" und Victoria Eichler waren gemeinsam mit Seyfarth und Schmermund bärenstark. Auch gegen den SSV 1925 Großenhausen hieß es am Ende deutlich 5:0. Die Mengshäuser Schützengilde untermauerte damit den zweiten Platz in der Hessenliga nach dem letztjährigen Aufstieg.
Über die Bildschirme und Videoleinwand sowie der Moderation vom Cheftrainer der Deutschen Behinderten-Nationalmannschaft Uwe Knapp konnten die Zuschauer den Wettkampf verfolgen. Erstmals durfte Mengshausen einen Heim-Wettkampf in dieser Atmosphäre austragen und hat mit der Art und Weise beste Werbung für den Schießsport geleistet. Dazu trug auch ein Einlage-Wettkampf bei. Heimische Schützentalente traten gegen Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft im Behinderten-Schießsport an. Unter ihnen auch der Silbermedaillengewinner von Peking Norbert Gau. Doch den Sieg im Ausscheidungsschießen holte sich Jaqueline Orth vom SV Niederaula.
Die Redaktion von osthessen-news berichtet weiter im Laufe des heutigen Montags mit einem Videobeitrag sowie einem Interview mit Patrick Seyfarth vom Sportschießen in Niederaula. (Hans-Hubertus Braune) +++


Begeisterung auch bei Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt (rechts unten).

Stechen mit Michelle Horst.

Horst gewann auch dieses Stechen...

...zur Freude ihrer Mannschaftskollegen Monika Reiser (rechts) und Parick Seyfarth.


Gespannte Blicke auch auf die Bildschirme.




Über die Videoleinwand wurden die Zuschauer über die Zwischenergebnisse informiert.


Konzentration.



Seyfarth...

...begeisterte das Publikum.



Freude beim in diesem Bild fast kompletten erfolgreichen Hessenliga-Team der Schützengilde Mengshausen. Eichler, Seyfarth, Reiser und Horst gewannen gemeinsam mit Schmermund (nicht im Bild) zwei Mal mit 5:0.