
Archiv
GLS gab Einblicke in die Welt der Paketlogistik
27.04.18 - Zum wiederholten Male bot der Paketdienstleister GLS interessierten Mädchen und Jungen die Chance, verschiedene Berufsbilder der Logistik an den eigenen Standorten kennenzulernen. Am 26. April lud GLS Germany zum Girls‘Day und Boys’Day an die Standorte Neuenstein und Eschborn. Ziel der jährlichen Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse für Aufgabenbereiche in der Paketlogistik zu begeistern. Für GLS geht es bei der Veranstaltung auch darum, Mädchen das Berufsfeld Logistik und IT als interessante Zukunftsperspektive zu präsentieren.
Für die Mädchen standen in diesem Jahr die Themen IT und Datenschutz im Mittelpunkt. Hierfür zeigten GLS-Mitarbeiter an einer nachgestellten Paketzustellung, wie Handscanner, Sendungsverfolgung und unterschiedlichste IT-Prozesse den modernen Paketversand ermöglichen. Zeitgleich veranstaltete GLS in Neuenstein zum zweiten Mal auch einen Boys’Day. Die Jungen gewannen einen Einblick in die eher frauentypischen Berufe.
Zum Abschluss informierte GLS über die vielfältigen Praktika, Ausbildungs- und Studiengänge des Unternehmens: Fachinformatiker/in Systemintegration, Kaufleute für Büromanagement, KEP-Kaufleute, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Duales BWL-Studium mit Schwerpunkt Logistikmanagement oder Wirtschaftsinformatik sowie ein Duales Softwaretechnologie-Studium. „Die Logistik wird von vielen noch immer als Männerdomäne wahrgenommen“, sagt Anne Putz, Head of Communication & Marketing der GLS. „Mit unseren Informations- und Ausbildungsangeboten beim Girls’Day möchten wir zeigen, dass die Branche auch für Frauen spannende Aufgaben bereithält. Und wer weiß, vielleicht wird später mehr draus - eine Karriere bei GLS zum Beispiel!“ +++