
Archiv
Europawettbewerb 2018: Preisverleihung an der Wigbertschule
26.06.18 - Zum 65. Mal fand in diesem Jahr der Europawettbewerb statt, an dem auch Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule erfolgreich Bilder zu verschiedenen Themen einreichten. Dabei wurden sowohl Anerkennungs- als auch Landespreise vergeben.
Das alljährliche Event fand, anders als eigentlich üblich, nicht im Rathaus Hünfeld, sondern in der Mediothek der Wigbertschule statt, da das Rathaus zurzeit aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen ist. In einer kurzen Begrüßung stellte Schulleiter Markus Bente sowohl die Initiatorinnen, die Kunstlehrerinnen Ingrid Hillenbrand (Wigbertschule) und Claudia Herz (Konrad-Zuse-Schule) vor und wies auf die Bedeutung Europas als „Ort von Kultur und Bildung“ hin. „Gerade um des vereinten Europas willen ist es wichtig, solche Wettbewerbe zu fördern und unterstützen“, lautete sein Credo.
Auch Hünfelds Bürgermeister Stefan Schwenk betonte in seiner Ansprache den Stellenwert des europäischen Zusammenhalts, vor allem in der heutigen Krisenzeit: „Europa verbinden heute viele mit quälenden Debatten über Finanzen, Migration und Strafzölle, woraus sich die Frage ergibt, ob wir dies überhaupt noch brauchen.“ Gegenüber diesem negativem Bild stellte er die „wunderbaren Errungenschaften eines geeinten Europas“ dar: freies Reisen, Studieren und Arbeiten im Ausland sowie die gemeinsame Währung. Er sehe Europa als sinnvolle und wertvolle Gemeinschaft an, in der das Streben nach Einigkeit und kultureller Vielfalt an oberster Stelle stehe.
Nach der Preisverleihung durch Stephan Büttner, den Vorsitzenden der Europaunion, der den Siegern im Alter von 11 bis 18 Jahren eine Urkunde und ein kleines Präsent überreichte, stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Kunstwerke vor. Dabei wurden persönliche Geschichten erzählt, Bilder zum Umweltschutz gezeichnet und die Zuschauerinnen und Zuschauer zu besonderen Orten entführt. Die Teilnehmer stellten sich dabei Themen wie „Denkmal – worauf baut Europa?“ und „Was hinterlasse ich der Nachwelt?“.
Die Siegerinnen und Sieger der Wigbertschule waren: Romy Adomeit (9F), Anita Arnt (7L), Helena Baschisada (7F), Mark Peter Becker (7L), Klara Junghans (9F), Sophie-Katharina Pilz (5C), Emelie Rehm (7L), Franziska Schmidt (9F) und Anna-Louisa Sommer (7L). Siegerinnen der Konrad-Zuse-Schule waren Anastasia Hohmann und Jasmin Loos. (pm) +++