Archiv
Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
Â
1x
Werbung
Autostart aktiviert

FULDA "Sonst werden wir zu Pfannkuchen!"

Mit Schutzhelm und Pflaster: Kinder-Akademie-Workshop beim Baumfällen

27.07.18 - "Achtung! Baum fällt", rufen alle 16 Kinder laut, einige auch mehrmals, um sicherzustellen, dass niemand von der großen Fichte getroffen wird. "Safety first", erklärt auch der Waldpädagoge Joachim Schrimpf, der gemeinsam mit Janine Mohr von der Kinder-Akademie Fulda den Workshop "Die selbstbewusste Buche und die zielstrebige Kastanie" leitet. Seit Montag beschäftigen sich die Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren mit Fragen wie "Wie wächst ein Baum?" oder "Was passiert, wenn ein Baum stirbt?".

Nein, er hat den Baum nicht ganz allein gefällt. Fotos: Finn Rasner

Fotos: Finn Rasner

"Das weiß ich!"

Joachim Schrimpf zeigt den Kindern alles, was im Wald wissenswert ist

Bevor sie aber miterleben, wie ein Baum fachgerecht zu Fall gebracht wird, bauen sie einen Adlerhorst aus Ästen und schwärmen dann aus, um den Lebenslauf eines Baumes kennenzulernen. Mit ihren roten Helmen auf dem Kopf laufen sie durch den Gieseler Forst und entdecken ganz kleine Buchen und Eichen,  aber auch die großgewachsenen Bäume. Die einzelnen Arten zu unterscheiden, haben sie bereits gelernt. "Das ist eine Buche. Das erkennt man an der glatten Rinde", wissen viele der Kinder. 

Da wachsen kleine Buchen

Forstamtsleiter David Nöllenheidt

Gerd Gass ist Profi an der Kettensäge

Mit einer GoPro-Kamera direkt am Baum gelingen spektakuläre Bilder der Fällung ...

Doch sie lernen während ihres Workshops noch viel mehr. "Wir sollen aufeinander aufpassen und uns nicht streiten", erklärt ein Junge. Auch in Sachen Erste Hilfe gibt der hauptberufliche DRK-Mitarbeiter den Kinder einiges mit auf den Weg. Er zeigt ihnen, wie man sich gegenseitig ein Pflaster auf den Handrücken klebt. "So einfach ist es, einem anderen zu helfen", erklärt er.

Der Leiter des Forstamts David Nöllenheidt wohnt dem Treiben eine Weile als stiller Beobachter bei.
"Ich will das hier gar nicht unterbrechen, hier ist so viel Leben drin. Wirklich prima, wie die Kinder ihr Wissen hier draußen direkt anwenden", verdeutlicht er seine Begeisterung.

Die Fichte fällt...

... und stürzt genau in die gewollte Schneise

Dann steht endlich die Baumfällung an. Gerd Gass, Profi an der Motorsäge, weist die Kinder an, genau das zu machen, was er sagt. "Ja, sonst werden wir zu Pfannkuchen", ergänzt der neunjährige Linus. Nachdem Gass den Kindern seine Ausrüstung und Schutzkleidung erklärt hat, bereitet er den Baum vor und schneidet einen Fallkerb in den Stamm. Anschließend bringt sein Auszubildender den Baum zu Fall. Alle klatschen begeistert, als der Baum tatsächlich dort landet, wo er hinfallen sollte. "Ich wusste gar nicht, dass man so ein Dreieck in den Baum sägt, damit er in die richtige Richtung fällt", freut sich Emilia über ihr neues Wissen.

Im selbst gebauten Adlerhorst

Joachim Schrimpf ist erfreut darüber, wie viel die Kinder gelernt haben und ist sich sicher: "Der Workshop hat etwas gebracht." Die Kinder können die Natur ertasten, erriechen, einfach mit allen Sinnen entdecken. In Kombination mit Videoclips und Fachwissen können sie spielerisch den Wald kennenlernen. "Der Lernort Wald, das ist die Zukunft", betont der Waldpädagoge. (Mariell Storch) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön