Archiv

05.01.09 - Termine

Ausstellungseröffnung - Sinfoniekonzert - Rubin Duo - Bestattung von Fehlgeburten

Miroslav Wiedermann im Artrium

BRUCHKÖBEL. Mit Miroslav Wiedermann, Jahrgang 1964, kommt erneut ein renommierter Kunstschaffender in das Artrium im Zentrum Bruchköbels. Am 15. Januar 2009, 19.30 Uhr sind alle Interessierten zur Vernissage geladen. Die Ausstellung selbst wird bis zum 12. Februar dauern und ist jeweils von 10-13 Uhr und von 15 bis18 Uhr geöffnet.

Der in Eger geborene und in Gelnhausen-Hailer lebende Künstler ist Mitglied im BBK Frankfurt und seit 1994 freischaffend. Er setzt sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander und scheut auch die Provokation nicht. Er schafft Werke (links im Bild) aus Farbe, Filz, Sand und anderen Materialien auf Leinwand und Bast. Er setzt gezielt und auch symbolisch Kontraste, Silhouetten, Plastizität und Schatten ein.

Sinfoniekonzert mit Landesjugendsinfonieorchester Hessen

HANAU. Am Samstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr, findet das diesjährige Neujahrs-Sinfoniekonzert 2009 im Congress Park Hanau (CPH) statt. Die Veranstalter freuen sich, dass sie das Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen unter der Leitung von Professor Hubert Buchberger verpflichten konnten. Als Solistin wird Lena Buchberger an der Harfe zu hören sein, eine mehrfach preisgekrönte Musikerin.

Das Konzert beginnt mit der Sinfonie Nr. 2 von Henri Dutilleux, "Le Double". Es folgen Claude Debussys "Danse sacrée et Danse profane" für Harfe und Orchester und Olivier Messiaens "L'Ascension". Karten im Vorverkauf gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Rubin Duo spielt Beethoven und Schubert

GELNHAUSEN. Das Rubin Duo ist am 11. Januar zu Gast in Gelnhausen. Auf dem Programm des Konzertes in der Ehemaligen Synagoge, das um 16.00 Uhr beginnt, stehen die beiden Beethoven Sonaten op. 23 a-moll und op. 24 F-Dur "Frühlingssonate" sowie die Fantasie D 934 von Franz Schubert. Karten zum Preis von 9,00 Euro sind an der Infothek im Rathaus Gelnhausen, Obermarkt 7, Telefon 06051-830380 sowie im Internet unter www.ticketservice.gelnhausen.de erhältlich.

Klinikum Hanau bestattet Fehlgeburten

HANAU. Am Mittwoch, 7. Januar 2009 werden alle fehlgeborenen Kinder aus dem Klinikum Hanau in einer öffentlichen Bestattung um 15.00 Uhr am Kindergrabmal auf dem Hauptfriedhof Hanau beigesetzt. Eltern, Großeltern und Angehörige sind dazu herzlich eingeladen und erhalten Hilfestellung in ihrer Trauer. Treffpunkt ist das Kindergrabmal selbst. Der Weg dorthin ist ausgeschildert.

Die Beisetzung wird von den evangelischen und katholischen Klinikseelsorgern des Krankenhauses begleitet und liturgisch ausgestaltet. Sie beginnt direkt am Kindergrabmal. Den Seelsorgenden ist es ein Anliegen, betroffenen Eltern ein Stück Unterstützung auf dem Weg der Trauer zu geben und für eine weitere Begleitung Sorge zu tragen. Sie machen auf das Gruppenangebot von Diplompsychologin Monika Wiedemann aufmerksam. Sie bietet eine Gruppe für betroffene Frauen an: „Tod am Anfang des Lebens“.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass am Kindergrabmal ein Gedenkschild oder Gedenkstein angebracht werden kann. Auch Eltern, die früher ihr Kind verloren haben und kein Grab als Anlaufstelle haben, können ein solches Gedenkschild oder einen Gedenkstein anbringen lassen. Nähere Informationen gibt die evangelische (Telefon 06181/ 296-8270) oder die katholische Klinikseelsorge (Telefon 06181/ 296-4580). +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön