Archiv
- Foto: Jonas Wenzel

MÜNCHEN Bayern-Wahl mit Überraschungen

Amtliches Endergebnis von 02:12 Uhr: CSU (37,2 %) und SPD (9,7 %) stürzen ab

15.10.18 - Es sind entscheidende Minuten, in denen ganz Deutschland nach Bayern blickt: Den Hochrechnungen zufolge - um 01.00 Uhr am Montag lag das amtliche Ergebnis noch nicht vor - ist klar, dass die CSU deutlich an Stimmen verloren hat. Spekuliert wird jetzt auf eine Koalition von CSU mit den Freien Wählern oder die CSU mit den Grünen, was nach Aussagen von Ministerpräsident Söder vor einigen Tagen aber unwahrscheinlich ist. 

Dias vorläufige Amtliche Endergebnis von 02:12 Uhr ergibt folgendes Egebnis: CSU 37,2 Prozent (85 von 200 Landtagssitzen) und somit einen Stimmverlust von über 10 Prozent. Die SPD kommt nur noch auf 9,7 Prozent (22 Sitze). Die AfD erreicht mit 10,2  Prozent ebenfalls 22 Landtagssitze. Die Freien Wähler bringen es auf 11,6 Prozent (27 Sitze). Bündnis 90/Die Grünen werden zweitstärkste politische Kraft mit 17,5 Prozent und 38 Sitzen. 

Genügend Stimmen für eine absolute Mehrheit konnte die CSU bei dieser Landtagswahl nicht mehr holen, die Christlich-Sozialen erlebten einen Absturz von historischem Ausmaß. Fakt ist, alleine kann die Union nun nicht mehr regieren und braucht mindestens einen Koalitionspartner.

Die FDP wird wieder in den Landtag einziehen: sie kommt auf 5,1 Prozent und damit 11 Landtagsmandate. Die Linke hat mit 3,2 Prozent dieses Ziel nicht erreicht. Zum Vergleich: 2013 brachte es die CSU auf 47,7 Prozent der Gesamtwählerstimmen, die SPD kam auf 20,6 Prozent, die Freien Wählen holten 9 Prozent, die Grünen 8,6 Prozent.

Gewinner der Wahl sind Bündnis 90/ Die Grünen, die bei dieser Wahl doppelt so viele Stimmen holen konnte, als noch vor fünf Jahren, sowie die AfD, die mit über 10 Prozent der Stimmen deutlich mehr erreichen konnte, als von vielen Umfrage- Instituten in den letzten Wochen prognostiziert. Damit wird es im künftigen Bayerischen Landtag sechs statt bisher vier Parteien geben.

Die Wahlbeteiligung fiel mit 72,4 Prozent bei dieser Landtagswahl erstaunlich hoch aus. Bei der letzten Wahl in 2013 zog es nur 63,6 Prozent aller Stimmberechtigten zum Gang an die Urne. (mr)  +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön