Archiv
- Fotos: Traudl Schlitt

HOMBERG/OHM Heute "Kalter Markt"

Stadtfest zum Auftakt der Homberger Marktwoche lockt Gäste aus Nah und Fern

24.10.18 - Es war kalt, es war sonnig, der Himmel war strahlend blau, es herrschte gute Stimmung und es roch im ganzen Innenstadtgebiet von Homberg/Ohm nach Köstlichem aus Äpfeln und vielen anderen leckeren Zutaten – kurz: Das Stadtfest am Wochenende war der perfekte Auftakt der Marktwoche in Homberg/Ohm. Und das genossen neben den Veranstaltern und Gästen auch einige königliche Hoheiten aus Homberg/Ohm und der Region.

Julia Braun-Seibert eröffnete im Namen des Gewerbevereins Homberg/Ohm das Stadtfest auf der zentralen Kamax-Bühne. Ihr zur Seite standen Birte Behle vom Vereinsvorstand, Bürgermeisterin Claudia Blum und die Homberger Apfelhoheiten, Königin Lea I. und Prinzessin Eva I. Mit dem 30. Stadtfest begehe man ein kleines Jubiläum, so Braun-Seibert, die kurz darauf einging, dass das Stadtfest sich seinerzeit an das Geschehen rund um den Kalten Markt angedockt hatte, um es möglich zu machen, die Geschäfte in der Stadt an einem Sonntag öffnen zu können. Dabei habe nicht nur Umsatz im Vordergrund gestanden, sondern auch der Wunsch, Besucher von außerhalb in die Ohmstadt zu locken. „Wir können mit Stolz behaupten, dass dieses Konzept aufgegangen ist“, freute sich die Rednerin. Mit der Wahl des Apfels als Symbol des Stadtfestes vor neun Jahren, der Umbenennung der Veranstaltung in „Apfel-Fest und flüssig“ sowie der Ernennung einer Apfelkönigin habe sich das Fest weiter profiliert und einen Namen in der Region gemacht, wie sie mit Blick auf die Hoheiten festhielt.

Diese wiederum wurden auf der Bühne flankiert von anderen Königinnen, die es sich nicht hatten nehmen lassen, ihre Amtskolleginnen in Homberg zu besuchen: Die Quellenkönigen aus Bad Vilbel, die Mittelpunktkönigin aus Mücke, die Steinfurter Rosenkönigin und die Naturschutzkönigin aus Lich-Muschenheim waren zu Gast und blickten gemeinsam mit den Hombergerinnen nun auf deren ein- bzw. zweijährige Amtszeiten zurück. In vielen schönen Bildern ließen Lea I. und Eva I. so abwechslungsreiche Termine wie Hessentage, Festumzüge und Märkte Revue passieren, Termine auf Schlössern und an anderen schönen Orten, darunter auch der Hoheitenempfang beim Ministerpräsidenten. Sie zeigten damit nicht nur ihre vielfältigen Aktivitäten, sondern warben auch um eine oder zwei Nachfolgerinnen, denn obwohl sie beide ihre Amtszeit auf dem imaginären Homberger Apfelthron noch um ein Jahr verlängern, wird im nächsten Jahr Nachwuchs gesucht. „Es macht uns großen Spaß“, verkündeten die beiden Hoheiten, die hoffen, andere Bewerberinnen und Bewerber für ein königliches Amt in Homberg/Ohm motivieren zu können.

Julia Braun-Seibert machte im Anschluss auf die Fotoaktion zur 2019er-Auflage der Ohmtaler aufmerksam. Die Einkaufsgutscheine schreiben seit drei Jahren eine Erfolgsgeschichte in der Ohmstadt, so das Vorstandsmitglied. 23 Geschäfte nehmen daran teil und erleichtern ihren Kundinnen und Kunden somit das Schenken, während der Umsatz lokal verortet bleibt. In diesem Jahr hat der Gewerbeverein einen Fotowettbewerb um die vier schönsten Motive ausgelobt, die die Gäste des Stadtfestes selbst wählen konnten. Im Vorjahr hatten die Fotografen Tino Jäger und Andres Purr für die schönen Motive auf den Ohmtalern gesorgt.

Auch Bürgermeisterin Claudia Blum begrüßte die anwesenden Gäste in der Homberger Innenstadt. Sie dankte allen Beteiligten und sprach von einer großartigen Kooperation von Stadt, Gewerbetreibenden und Vereinen vor Ort. „Äpfel halten gesund und machen intelligent“, so die Rathauschefin. Und fit machen sie offenbar auch: Mit drei dynamischen, choreographisch anspruchsvollen Tanzeinlagen begeisterten die Tanzgruppen des Tanz- und Aerobic-Studios Topfit die Gäste, bevor es mit den Hoheiten, den Veranstaltern und Honoratioren zum Fass-Anstich ging. Feines aus Apfel – fest oder flüssig – rann alsbald durch die Kehlen der Besucher, dazu viele, viele andere Köstlichkeiten, gebacken oder gebraten, süß oder salzig, warm oder kalt.

Die Gäste nahmen alle Angebote gerne an, schlenderten durch die Marktgassen, schauten nach Schmuck oder warmer Kleidung, nach Geschenken, Lebensmitteln oder Deko und kehrten auch gerne in den offenen Geschäften ein. Draußen konnten die Kinder sich an einem Kletterpark erfreuen oder die Luftgaukler bestaunen. Es gab Spaß mit Erinnerungsfotos an der Fotobox und viel Musik an allen Ecken, die zum Verweilen einlud. Die Homberger Vereine präsentierten sich den Besuchern, und diese nutzten die entspannte Atmosphäre auch für das eine oder andere Schwätzchen unter herbstlichem Sonnenschein. Ein guter Start für die Marktwoche, die mit dem Kalten Markt am heutigen Mittwoch zu Ende geht (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön