Archiv
Die neuen Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten mit ihren Förderer auf der Vergabefeier am Mittwochabend an der Hochschule Fulda. - Foto: Nicole Dietzel

FULDA Entlastung für 27 Studierende

Deutschlandstipendien: Hochschul-Präsident dankt regionalen Förderern

01.11.18 - Zahl der Deutschlandstipendien wieder gestiegen: Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen aus der Region fördern in diesem Jahr 27 Studierende – fünf mehr als 2017. Im Rahmen einer Feierstunde übergaben sie gemeinsam mit der Hochschule Fulda die Förderbescheide.

Nur ein Stipendium mehr und die Zahl der geförderten Studierenden hätte den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2016 erreicht - 27 Studentinnen und Studenten dürfen sich in diesem Jahr über eine Förderung durch regionale Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen im Rahmen des Deutschlandstipendiums freuen. 300 Euro monatlich erhalten sie in den nächsten zwei Semestern, damit sie sich auf ihr Studium konzentrieren und weiterhin ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten nachgehen können.

Der Campus der Hochschule Fulda Foto: ON-Archiv

„Das ist eine ausgesprochen erfreuliche Entwicklung“, kommentierte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar die im Vergleich zum vergangenen Jahr wieder gestiegene Zahl an Stipendien. „Die Stipendiengeber unterstützen engagierte und leistungsstarke Studierende und geben damit gleichzeitig auch ein Bekenntnis zur Hochschule Fulda und unserer Region ab“, sagte Khakzar. Gemeinsam mit den regionalen Förderern überreichte er am Mittwoch im Rahmen einer Feierstunde die Förderbescheide an die neuen Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten. Khakzars großer Dank galt den regionalen Förderern, ohne deren Engagement die Unterstützung der Studierenden nicht möglich wäre. Für jeweils ein Jahr finanzieren sie einen Studierenden mit 150 Euro monatlich, die andere Hälfte kommt vom Bund. 23 Förderer aus der Region sind es insgesamt in diesem Jahr. Einige engagieren sich bereits seit vielen Jahren verlässlich für das Deutschlandstipendium.

Vier Unternehmen sind neu dabei. „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Förderung des Deutschlandstipendiums entschieden haben“, sagt der Hochschulpräsident an die Neuen gerichtet. Ortrud Tornow, Beraterin und Trainerin, die in diesem Jahr erstmals ein Stipendium fördert, begründete ihre Entscheidung so: „Bildung, Weiterentwicklung und Qualifizierung führen zur einer lebenslangen Arbeitsplatzfitness. Und diese wiederum führt zu einer Steigerung von Lebensqualität. Mit meiner Förderung möchte ich Menschen unterstützen und ihnen die Chance geben, gesetzte Ziele und ihre Hoffnungen für die Zukunft zu erreichen.“

Auch bei den Studierenden erfreut sich das Deutschlandstipendium immer größerer Beliebtheit. 303 Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein - von Erstsemsemestern, Bachelor- sowie Masterstudierenden. Das ist ein neuer Höchststand. Auch zahlreiche internationale Studierende waren wieder darunter. „Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Hochschule Fulda und der Region ist das ein sehr gutes Signal“, hob Khakzar hervor.

Die internationale Ausrichtung der Förderung griff auch Katalin Farkas auf, die stellvertretend für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten in diesem Jahr die Dankesrede hielt. „Das Deutschlandstipendium“, sagte sie, „ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Vielfalt hier in Fulda begrüßt und unterstützt wird. Wir Stipendiaten kommen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern, haben verschiedenste kulturelle und soziale Einflüsse erlebt und sind nun doch hier, gemeinsam, erhalten qualitativ hochwertigste Bildung und werden dabei von privaten Förderern unterstützt.“

Damit sich Förderer und Geförderte besser kennenlernen, hatten sich die Organisatoren der Veranstaltung einen spielerischen Ansatz ausgedacht. Die Paare mussten nach dem offiziellen Teil gemeinsam Aufgaben lösen, um auf diese Weise mehr vom anderen zu erfahren.

Für ein Deutschlandstipendium bewerben können sich Studierende sowie Erstsemester, die gute Leistungen vorzuweisen haben und sich ehrenamtlich engagieren. 154 Deutschlandstipendien insgesamt konnten die regionalen Förderer und die Hochschule Fulda bislang vergeben. Auf mehr als 472.000 Euro belaufen sich die ausgezahlten Stipendienmittel insgesamt, über 83.000 Euro sind es in diesem Jahr. Mehr Infos unter: www.hs-fulda.de/rueckenstaerken.

Die regionalen Förderer 2018/19:

Bickhardt Bau AG, Kirchheim
DESOI GmbH, Kalbach
Drimalski & Partner GmbH, Fulda (2 Stipendien)
Förderkreis des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda e.V.
Förstina-Sprudel Mineral- und Heilquelle - Ehrhardt & Sohn GmbH & Co., Eichenzell 
Susanne und Franz Erhard Walther, Fulda (2 Stipendien)
Freunde des Fachbereichs Angewandte Informatik der Hochschule Fulda e.V.
Freunde und Förderer der Hochschule Fulda - University of Applied Sciences e.V. (2 Stipendien)
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG, Fulda
Industrie- und Handelskammer Fulda
Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda 
JUMO GmbH & Co. KG, Fulda
MineralBrunnen RhönSprudel - Egon Schindel GmbH, Ebersburg 
Muth & Partner mbB, Fulda (neu)
Preh GmbH, Bad Neustadt a.d. Saale (2 Stipendien)
RhönEnergie Fulda GmbH
Stiftung der Sparkasse Fulda
Technolit GmbH, Großenlüder
Tornow business personality, Fulda (neu)
Uth GmbH, Fulda (neu)
VR Genossenschaftsbank Fulda eG
your admins - We keep IT simple, Fulda (neu)
Zeitsprung IT-Forum-Fulda e.V. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön