Archiv

Hier wird demnächst eine Großbaustelle sein ... - Fotos: Hendrik Urbin

Ab Anfang Februar wird hier wohl "geschlossen" stehen.
13.01.09 - FULDA
Großbaustelle am "UNIPLATZ" beginnt - Q-Park investiert 17 Mio. Euro
"Eine Operation am offenen Herzen in der Stadt." So bezeichnete Oberbürgermeister Gerhard Möller (CDU) die Anfang Februar beginnende Bauphase am Fuldaer Universitätsplatz während eines Pressegespräches am frühen Dienstagabend. Thema war der aktuelle Stand der Planungen an der Großbaustelle "Universitätsplatz". Mit einer Investitionssumme von rund 17 Milllionen Euro - darunter auch zwei Millionen für den Borgiasplatz - baut die Firma Q-Park Deutschland, ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Parkraumbewirtschaftung, eine neue Tiefgarage unter dem Uniplatz in der Innenstadt sowie ein neues Wohn- und Geschäftshaus an der Rabanusstaße. Die Stadt Fulda übernimmt etwa 2010 die Restarbeiten sowie die Gestaltung des Platzes, so dass dieser - je nach äußeren Umständen - im Jahr 2011 komplett fertig gestellt werden könnte.
Der Immobilienverantwortliche der Investitionsfirma Q-Park, Peter Brey, erklärte, dass nun nach dreijähriger Entwicklungsphase des Projektes "grünes Licht" für die Bauvorhaben am Universitätsplatz gegeben sei und alle Genehmigungen vorlägen. Am 1. Februar werde zunächst damit begonnen, die Außenwand der Tiefgarage zu sichern, bevor es dann voraussichtlich Mitte Mai "richtig" losgehe und der Bauzaun aufgestellt werde. "Der Uniplatz und der Schulhof der Dalbergschule wird zu diesem Zeitpunkt für die Öffentlichkeit gesperrt", sagte Peter Brey. Es komme natürlich nicht zur Trennung von der Ober- und Unterstadt. Der Investorenvertreter berichtete von einem fünf Meter breiten Durchgang für Fußgänger im Bereich des Modehauses Schneider und der Deutschen Bank, der die Bahnhofstraße mit der Unterstadt verbinde. Die Bauzeit für die neue zweistöckige Tiefgarage mit 215 Stellplätzen betrage etwa 18 bis 20 Monate. "Jedes Bauvorhaben führt zu Beeinträchtigungen", erklärte Stadtoberhaupt Möller. Um diese ein wenig abzumildern, beabsichtige die Stadt den Bauzaun entsprechend zu gestalten sowie in Absprache mit dem Stadtmarketing Werbung für bestimmte Events zu machen.
"Die Stadt übernimmt das Projekt von Q-Park", so Stadtbaurätin Cornelia Zuschke, wenn 60 bis 70 Prozent der Uniplatzoberfläche geschlossen sind. Der Stadt Fulda obliege dann die Neugestaltung des Platzes, die Realisierung eines Beleuchtungskonzeptes und das Errichten von Wasserspielen sowie das Pflanzen eines Baumhaines. Nach Angaben der Stadtbaurätin erfolge derzeit der "letzte Schliff" an den Planungen, so dass diese Anfang Februar abschlossen werden könnten.
Die Tage für die alte Tiefgarage des Uniplatzes sind gezählt. Noch vor der Hessenwahl am kommenden Sonntag schließt das zentrale Parkhaus in der Fuldaer Innenstadt seine Tore. "Bis zum Geschäftsschluss von Karstadt am 17.Januar kann noch sorgenfrei geparkt werden", sagte Peter Brey abschließend. Dann werde diese Parkstätte für immer geschlossen. Bis zur Eröffnung des neuen Parkhauses bekommen alle Karstadt-Kunden - laut dem Unternehmensvertreter aus Düsseldorf - in den Parkhäusern in der Brauhausstraße und am Heertor Preisvergünstigungen bei ihrem Einkauf. (Christian P.Stadtfeld) +++

Peter Brey, Immobilienverantwortlicher von Q-Park

Oberbürgermeister Gerhard Möller (CDU)

Pressekonfernz heute Abend im Besprechungsraum der ÜWAG ...



Stadtbaurätin Cornelia Zuschke.



viele neue Pläne von Stadt und Q-Park ...

Herr Windischmann ist Projektleiter des Bauvorhabens "Tiefgarage und Geschäftshaus" von Q-Park.

Print- und Hörfunkmedien informierten sich über die Zukunftspläne des Uniplatzes ...

Die Stadtbaurätin im Gespräch mit Hermann Diel von hr4.