
Archiv
Hessen ist DAS Trachtenland in Deutschland - bunter Reigen zur Eröffnung
08.06.19 - Das große Festzelt „Trachtenland Hessen“ ist seit dem Jahr 2000 eine feste und wichtige Anlaufstelle für alle hessischen Trachtenträger und Trachtenfreunde, die sich während des Hessentags präsentieren. Auch in Bad Hersfeld sind die Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HTV) und der Bund kultureller Jugend wieder live dabei und bereichern den Hessentag mit einem abwechslungsreichen, zehntägigen Programm mit Volkstanz und Trachten, Mundart, Brauchtum und Theater sowie Musikveranstaltungen von Blas- bis Popmusik.
Das "Trachtenland Hessen" wurde am Freitagnachmittag von den osthessischen Volkstanz- und Trachtengruppen aus Kirchheim, Schlitz, Ludwigsau-Tann, Lauterbach und Schenklengsfeld mit einem „bunten Reigen“ traditioneller Tänze eröffnet. Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren des Schlitzerländer Volkstanz- und Trachtenkreises in der Schlitzerländer Bauerntracht standen als erste Gruppe auf der Bühne. Gabriele Hattwich aus Kirchheim moderierte das abwechslungsreiche Programm, das für Augen und Ohren viel Erquickliches bot. Kulinarisch werden die Gäste von Bückings Catering verwöhnt, die ihre Festspiellounge kurzerhand in das große Festzelt verlegt hat.
Der Hessentag wird seit 59 Jahren vom Land Hessen ausgerichtet. Die HVT ist als einziger Teilnehmer seit der ersten Stunde mit dabei, die hessischen Trachten sind seither ein fester Bestandteil eines jeden Hessentages. Hessen hat aufgrund seiner geschichtlichen Vergangenheit von allen Bundesländern die größte Trachtenvielfalt. Diese Trachten zu erhalten und das Brauchtum zu pflegen, ist der HTV ein besonderes Anliegen. (Gudrun Schmidl) +++