Archiv
"Bahnbabo" Peter Wirth - Fotos: Hans-Hubertus Braune

BAD HERSFELD Diskussionsrunde mit dem Ministerpräsidenten

Respekt in Hessen: Bahnbabo Peter Wirth baut Brücken der Verständigung

10.06.19 - Respekt ist die Grundlage für ein friedliches und erfolgreiches Zusammenleben, für ein Miteinander in der Gesellschaft. Die Hessische Landesregierung hatte 2017 dazu eine landesweite Initiative gestartet, um ein deutliches Zeichen gegen Hass, Beleidigungen und Respektlosigkeit in unserer Gesellschaft zu setzen. Dabei wurde mit vielen verschiedenen Aktionen und Projekten für Werte wie Toleranz, Fairness, Anerkennung und Hilfsbereitschaft geworben. "Es war eine vielschichtige Kampagne mit einem guten Feedback und zahlreichen Partnern. Weniger positiv war, dass wir das überhaupt machen mussten", antwortete Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier auf die Frage nach dem Erfolg der Kampagne. 

Gesprächsrunde zum Thema Respekt am Pfingstsonntag im Zelt der Landesausstellung ...

Ministerpräsident Volker Bouffier

Zahlreiche Zuhörer kamen zur Gesprächsrunde

Evren Gezer von Hit Radio FFH moderierte die Gesprächsrunde am Pfingstsonntag auf der Bühne der Landesausstellung zum Thema "Hessen lebt Respekt - Respekt in Deinem Alltag", an der außerdem "MrWissen2Go" Mirko Drotschmann, der Kult-Straßenbahnfahrer Peter Wirth und Bundeswehr-Hauptmann Nora Bach-Slawinski die tatsächliche Lebenswirklichkeit diskutierten.

Mirko Drotschmann ist ein deutscher Journalist, Hirstoriker, Buchautor und Webvideo-Produzent. Er ist bekannt aus der ZDF-Kindersendung Logo. Seit 2012 ist Drotschmann Video-Blogger mit 900.000 Abonnenten. Auf seinem YouTube-Kanal "MrWissen2go" beschäftigt er sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Phänomenen. Im Januar 2015 initiierte Drotschmann die Aktion #YouGeHa (YouTuber gegen Hass), bei der Videos von YouTubern gesammelt wurden, die sich unter anderem gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie positionieren. 50 Millionen Klicks beweisen, dass YouTubern das nicht egal ist. Das musste Ministerpräsident Volker Bouffier, der mit YouTubern unzufrieden ist, aufhorchen lassen. Es ist erwiesen, dass 95 Prozent der Nutzer wissen, wie man sich im Netz benimmt. "Es ist eine laute Minderheit, von denen sich viele provoziert fühlen, Hass zu verbreiten", weiß Drotschmann und rät: "Nie mit gleichem Hass  zurückschlagen". 

Was bedeutet Respekt? Die Frage stand im Raum und alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig: "Keine friedliche Gesellschaft ohne Respekt. Jeder muss die Meinung anderer Menschen ertragen können, sie dafür nicht beleidigen und niedermachen. "Wie respektvoll wir miteinander umgehen, ist ein weites Feld", weiß der als "Bahnbabo" bekannte Peter Wirth, der bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankommt. Er hat viele erwachsene Fans unter den Kunden der Frankfurter Verkehrsgesellschaft, doch bei Teenies steht Frankfurts bekanntester Straßenbahnfahrer besonders hoch im Kurs. Der Bahnbabo, was jugendsprachlich so viel wie "Chef" bedeutet, geht mit den Jugendlichen respektvoll um, denn nur dann kann er auch Respekt erwarten. Er baut täglich Brücken zwischen Generationen, holt jeden Menschen da ab, wo er sprachlich steht. Er hat sogar etwas türkisch gelernt. 

Nora Bach Sliwinski hat sich vor acht Jahren bei der Bundeswehr verpflichtet. Zugleich ist Nora Bach-Sliwinski gläubige Christin. Mit ihrer Entscheidung, zur Bundeswehr zu gehen, glaubt sie ihre Werte zu verteidigen und der Freiheit zu dienen. Evren Gezer spricht sie mit Frau Hauptmann Bach-Sliwinski an, der Respekt und Anerkennung gebührt, denn am Vortag wurde ihr von Ministerpräsident Volker Bouffier eine Medaille für Zivilcourage überreicht. Nora Bach-Sliwinski erzählte aus ihrem Arbeitsalltag und dem gelebten soldatischen Respekt. Momentan arbeitet sie stabslastig im Büro. Der Weg bis an die Front ist hart: Nora Bach-Sliwinski muss als Frau die gleichen körperlichen Leistungen erbringen wie die männlichen Kameraden. "Wenn ich mich im Felde befinde, muss ich mir den Respekt verdienen".

Mit mangelnden Respekt aus der Gesellschaft ihr gegenüber hat sie persönlich noch keine negativen Erfahrungen gemacht, weiß aber von Kameradinnen und Kameraden, denen schon ins Gesicht gespuckt wurde oder die beleidigt und angegriffen wurden.  Diese Respektlosigkeit bekommen auch Polizisten, Feuerwehrkameraden, Notärzte und Rettungssanitäter zu spüren. "Respekt schafft uns die wichtige Bases des Miteinanders", sind sich alle einig. Achtung und Würde gehören zu den Grundprinzipien der Demokratie, sollte jeder bedenken. Mirko Drotschmann bringt es auf den Punkt:" Man soll andere Menschen so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte".  (Gudrun Schmidl) +++

Fotos (6): Henrik Schmitt


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön