Archiv


20.02.09 - Termine
Heeresmusikkorps 2 am 12. März - hr-Sinfonieorchester mit Hugh Wolff in Fulda
FULDA. Am Donnerstag, den 12. März 2009, 1900 Uhr spielt das Heeresmusikkorps 2 aus Kassel in Kammermusikbesetzung unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Peter Cloos zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das Konzert findet im Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses statt. Herr Oberbürgermeister Gerhard Möller hat als Vorsitzender des Kreisverbandes Stadt Fulda die Schirmherrschaft übernommen.
Verschiedene kleine Besetzungen sowie einzelne Solisten werden an diesem Abend zu hören sein. Das Repertoire umfasst Kammermusikwerke der Klassik bis zur Moderne. Das Heeresmusikkorps 2, die Militärmusik in Hessen – ein professioneller Klangkörper der besonderen Art – präsentiert seinem Publikum Musikkultur in ihrer schönsten Form. In den Konzerten des Orchesters kommt der Zuhörer in den Genuss vollendet gespielter symphonischer Musik für Bläser. Durch dieses Engagement wurden bisher mehr als 2 Millionen Euro eingespielt, die wohltätigen Zwecken zugute gekommen sind.
Das symphonische Blasorchester mit seinem für diesen Klangkörper geschriebenen Kompositionen zwischen Klassik und Moderne hat sich in der Gesellschaft einen festen Platz erobert. Der Aufgabenbereich des Orchesters umfasst Truppenzeremonielle wie das Feierliche Gelöbnis, Kommandoübergaben und auch die Aufführung des Großen Zapfenstreichs. Darüber hinaus wird das Heeresmusikkorps 2 als klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland zu Repräsentationsveranstaltungen im In- und Ausland eingesetzt. So war es in Schweden, Italien, Spanien, Belgien, Holland, Norwegen, Frankreich, Griechenland, USA, Portugal, Ägypten, Österreich, Tschechien, Bosnien und Herzegowina, Andorra und im Kosovo eingesetzt.
Seit vielen Jahren wird auch die Kammermusik mit kleineren u. größeren Ensembles gepflegt. Bei diversen Kammerkonzerten treten z.B. ein Blechbläserquintett, Klarinetten- und Saxophonquartette, ein Flötentrio, Percussionensembles sowie verschiedene Solisten auf. In diesen Ensembles umfasst das Repertoire Musik der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen und modernen Interpretationen.
Der Eintritt ist frei; für Spenden zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind die Veranstalter sehr dankbar. Für eine bessere Planung wird um tel. Anmeldung unter der Tel. Nr. 0561 771675 gebeten.
Das hr-Sinfonieorchester mit Hugh Wolff - Mozart-Sinfonie
und "Stabat Mater" mit Sophie Karthäuser und Marijana Mijanovic
FULDA. Der ehemalige Chefdirigent Hugh Wolff gastiert mit seinem „alten" Orchester am Donnerstag, 19. März, um 20 Uhr im Fuldaer Schlosstheater. Auf dem Programm des hr-Sinfonieorchesters stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie g-Moll KV 550 und das „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi. Solistinnen sind die Sopranistin Sophie Karthäuser und die Altistin Marijana Mijanovic.
Pergolesis „Stabat mater“ ist ein eindrucksvolles Werk des spätbarocken Italieners, das oft mit dem Mozart-Requiem verglichen wird. Der geistlichen Musik Pergolesis, die kurz vor dessen frühem Tod entstand, steht mit Mozarts Sinfonie g-Moll eine der ausdruckstiefsten späten Sinfonien des Wiener Klassikers gegenüber.
Der 1953 in Paris geborene amerikanische Dirigent Hugh Wolff studierte zunächst Komposition und Klavier, bevor er unter Charles Bruck als Dirigent ausgebildet wurde. Von 1992 bis 2000 war er Musikdirektor des Saint Paul Chamber Orchesters und von 1997 bis 2006 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters. Seit Herbst 2008 ist Wolff „Director of Orchestras" am angesehenen New England Conservatory in Boston.
Die 1974 im belgischen Malmedy geborene Sopranistin Sophie Karthäuser gewann 1997 den belgischen Förderpreis. Am Brüsseler Théâtre de la Monnaie hatte sie Erfolge in der Rolle der Papagena in Mozarts „Zauberflöte“. Die Altistin Marijana Mijanovic wurde 1972 im serbischen Valjevo geboren und lebt in Zürich. Sie gewann unter anderem den Prix Jeunesse beim Internationalen Opernwettbewerb im Concertgebouw Amsterdam.
Karten zum Preis von 21, 19, 16, 14 Euro (für Schüler, Studenten, Auszubildende 7 Euro) sind beim hr-Ticketcenter (069/155-2000), im Fuldaer Bürgerbüro (06 61/1 02-33 33) und - soweit vorhanden - an der Abendkasse erhältlich. +++

Der ehemalige hr-Chefdirigent Hugh Wolff - Foto: hr