Archiv


18.02.09 - Flieden-Schweben
Tolle Tänze, Sketche und Gags am laufenden Band bei Fremdensitzung
Vor der Kulisse von tausendundeiner Nacht präsentierte der Geselligkeitsverein eine zauberhafte Fremdensitzung. Mit großem Gefolge, allen voran der Schwebener Fanfarenzug, hielten Prinz Torsten XVII, unser Kicker vom Bau und Prinzessin Tanja VII, ein Praxisengel mit Herz ihren Einzug in die vollbesetzte Narrhalla. Die Lollipops (Leitung Eva Hess, Nicole Gutberlet) als jüngste Talente des Vereins eröffneten mit einem flotten Tanz das kurzweilige Programm. Auch die Red Hot Funny Girls und die Prinzengarde (Leitung Miriam Kress, Sonja Mott), sowie die Knuddelschlümpfe und die Gummibärchen (Leitung Anna-Maria Bleuel, Christopher Gärtner) als Vertreter der maskulinen Fraktion bewiesen eindrucksvoll, dass Tanzen in Schweben groß geschrieben wird. Ein wahrer Augenschmaus war auch der selbst einstudierte Tanz der Showtanzgarde Flying Steps.
Die Lachmuskeln strapazierte Thomas Firle als „Bildzeitung von Röckersch“ mit lustigen Begebenheiten aus seinem Leben. Als Haremsdamen überraschten Eva Hess, Michaela Larbig-Auth, Nicole Gutberlet und Ute Heurich-Resch zusammen mit Jürgen Heil als Pascha das Publikum auf musikalische Weise. Amüsante Begebenheiten aus dem Dorfgeschehen tauschten die Kirchgängerinnen Karin Stey, Marita Auerbach, Vera Schöppner, Gaby Gärtner und Manuela Stey aus. Als Flaschengeister sorgten Hans-Werner Dörr, Eva Hess und Jürgen Jordan mit selbstgetexteten Liedern für orientalische Stimmung. Viel Beifall ernteten auch Oliver Müller und Lucas Stey mit ihrem Sketch „falsch verbunden“. Statt mit dem Krankenhaus kam die Telefonverbindung mit einer Kfz-Werkstatt zustande und sorgte für köstliche Verwechslungen.
In ihrem Sketch vom Prinzenpaar aus der Höhenstraße empfahlen sich Karin Stey als Prinz und Marita Auerbach als Prinzessin. Die Büttenrede von Uwe Bröckl und Dirk Jestädt drehte sich um die kuriosen Erlebnisse eines Hausmeisters, der als glücklicher Gewinner einer Flugreise neue Erfahrungen sammeln durfte. Dauerlacher produzierten auch die Akteure vom Elferratssketch: Tobias Schmidt, Martin Seng, Lucas Stey, Oliver Müller, Christian Weil und Heiko Maienschein stellten sich als Arbeitssuchende mit sehr ausgefallenen Qualifikationen bei der Personalagentur Köhne (Markus Bröckl) vor. Mit dem live gesungenen Schäferlied setzte Jürgen Heil einen weiteren musikalischen Glanzpunkt. Routiniert führten die Präsidenten Stefan Gärtner, Tobias Schmidt und Oliver Müller durch das Programm und garantierten einen reibungslosen Ablauf. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte Timo Gärtner am Keyboard. +++


