Archiv
26.02.09 - Fulda
"Lebensfreude und Selbstvertrauen fördern": Kosmetikseminare für Krebspatientinnen
FULDA. Von Krebs betroffene Frauen leiden oftmals auch besonders unter den unmittelbaren äußeren Folgen einer Chemo- oder Strahlentherapie, wie Haarausfall, Augenbrauen-, Wimpernverlust oder Hautverän-derungen. Aus diesem Grund organisiert die DKMS life (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) in Zusammenarbeit mit namhaften Sponsoren aus dem Bereich Hautpflege und Kosmetik jährlich ca. 850 Kosmetikseminare für von Krebs betroffene Frauen. Ziel dieses Angebotes ist es, das Selbstvertrauen der erkrankten Frauen zu stärken, aber insbesondere während der Therapie, Wohlbefinden und Lebensfreude zu fördern.
Am Klinikum Fulda wurde Anfang Februar erstmalig ein Kosmetikseminar für ambulante Patientinnen der Strahlen- und Chemotherapie angeboten. Der Erfolg der Aktion bestätigte die Organisatoren - in diesem Jahr wird es noch drei weitere Termine geben.
Eine geschulte Kosmetikexpertin gab in einem rund eineinhalbstündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Sowohl die Teilnahme, als auch eine eigens für jede Frau gepackte Tasche mit Pflege- und Kosmetikprodukten, waren für die Frauen kostenlos. Prof. Dr. Heinz-Gert Hoeffkes, Direktor der Tumorklinik am Klinikum Fulda, Frau Dipl.-Psych. Janina Simon, Psychoonkologin des Hauses und Frau Gabriele Stanke, Arzthelferin in der Chemoambulanz des Medizinischen Versorgungszentrums Osthessen begrüßten die Teilnehmerinnen herzlich und zeigten sich erfreut über das große Interesse der Patientinnen.
„Das neue Angebot am Klinikum Fulda bietet die Möglichkeit, Patienten nicht nur unter fachlich-medizinischen, sondern auch unter ganzheitlichen Gesichtspunkten behandeln und versorgen zu können“, sagte Prof. Höffkes. Das Kosmetikseminar wird in diesem Jahr noch weitere drei Mal angeboten. Wer sich dafür interessiere, könne sich unter der Telefon-Nummer 0661 / 84–3300 nährere Informationen einholen und auch für eine Teilnahme anmelden. +++