Archiv
- Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Mülleimer angezündet- 80-Jähriger schlägt mit Holzlatte zu

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

10.09.19 - Geldbörse weg

BAD KISSINGEN. Am Montagabend, gegen 19.00 Uhr, war eine Rentnerin im Tegut im Riedgraben und brachte an der dortigen Pinnwand ein Inserat an. Hierfür legte sie ihre Geldbörse auf eine Ablage vor der Pinnwand. Nach dem Anbringen des Inserats war die Geldbörse samt Inhalt verschwunden. Zeugen, die im Tatzeitraum ebenfalls im Tegut waren und Hinweise auf den Dieb der Geldbörse bzw. zum Verbleib dieser geben können, werden gebeten sich unter der Telefon-Nr. 0971 / 7149-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen zu melden.


Auffahrunfall an Ampel

BAD KISSINGEN. An der Ampelanlage Würzburger Straße / Ostring kam es am Montagmorgen, gegen 10.30 Uhr, zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer eines Pkw Nissan fuhr auf einen stehenden Pkw Daimler auf, so dass ein Schaden von circa 1.800 Euro entstand. Der Unfallverursacher erhielt eine Verwarnung.

 
Mülleimer angezündet

BAD KISSINGEN. Am Montag, in der Zeit von 18.00 bis 18.20 Uhr, wurde in der Grünanlage unterhalb des Bahnhofes durch zwei Jugendliche ein Mülleimer angezündet, der dadurch komplett zerstört wurde. Eine Zeugin konnte zwei Teenager im Alter von circa 15 Jahren beim Zündeln beobachten, allerdings entfernten sich die beiden in Richtung Innenstadt. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, da ein Schaden von circa 100 Euro entstanden ist. Zeugen, die weitere Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490-0 in Verbindung zu setzen.

 
Sportheim mit Graffiti beschmiert

BAD KISSINGEN. In der Zeit von Sonntagabend, 19.00 Uhr, bis Montagmorgen, 09.00 Uhr, wurde die Treppe des Sportheims des TSV Winkels mit einem Graffiti in blauer Farbe beschmiert. Dadurch entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die „Graffiti-Sprüher“ geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 7149-0 in Verbindung zu setzen.


Dachrinne durch Lkw-Gespann beschädigt

BAD BOCKLET. Am Montagmorgen, gegen 11.30 Uhr, wurde im Ortsteil Steinach in der Riemenschneiderstraße die Dachrinne eines dortigen Anwesens durch einen Lkw angefahren und beschädigt, so dass ein Schaden von circa 2.000 Euro entstand. Ein aufmerksamer Bürger konnte sich das Kennzeichen des Lkw-Gespannes merken und nun wurden weitere Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen.


Wildunfall mit Waschbären

MAßBACH. Auf der Kreisstraße KG 47 von Poppenlauer in Richtung Althausen erfasste bereits am Samstagmorgen, gegen 05.45 Uhr, eine Ford-Fahrerin zwei Waschbären, die direkt vor das Fahrzeug liefen. Dabei entstand am Fahrzeug ein Schaden von circa 1.800 Euro.


Geparktes Fahrzeug beschädigt

OSTHEIM. Am Sonntagabend, gegen 18 Uhr, hatte ein 55-Jähriger seinen SEAT ordnungsgemäß in der Marktstraße neben der Pizzeria Ratskeller in Ostheim v. d. Rhön abgestellt. Als er knapp zwei Stunden später zu seinem Pkw zurückkam, stellte er fest, dass sein Pkw zwischenzeitlich durch einen unbekannten Fahrzeugführer angefahren und im Bereich der Fahrertür beschädigt worden war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. (09776) 806-0, entgegen.


Aggregat verloren

HOLLSTADT. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Montag gegen 17.30 Uhr bei Hollstadt. Dabei befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Pkw samt Anhänger, auf dem ein ca. 1200kg schweres Aggregat geladen war, die B279. In einer Haarnadelkurve hob der Anhänger mit den rechten Rädern ab, die Spanngurte, mit denen die Ladung befestigt war, rissen und das Aggregat flog einem entgegenkommenden Pkw in die hintere linke Seite. Der Fahrer des Gespanns verlor indes die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Aggregat rutsche in die linke Leitplanke und blieb kurz vor einem weiteren entgegenkommenden Fahrzeugführer liegen. Glücklicherweise blieben alle Fahrzeugführer unverletzt. Der Gesamtschaden an Pkw und Anhänger lässt sich insgesamt auf ca. 8.000 Euro schätzen. Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hollstadt reinigten die Unfallstelle von auslaufendem Diesel. Alle Fahrzeuge wurden in Eigenregie abgeschleppt.

 
Streit ausgeartet

OBERSTREU. Ein Streit endete am Montag in einer gefährlichen Körperverletzung gegen eine 46-Jährige. Die Geschädigte befand sich zur Tatzeit auf dem Hof ihrer Eltern, als sie sah, dass ihr Hund mehrmals vor etwas zurück wich. Beim genaueren Hinsehen, stellte sie fest, dass ein älterer Mann mit einer Holzlatte nach dem Tier schlug. Als die Frau und ihre Tochter den Herrn zur Rede stellten, holte dieser aus und schlug die 46-Jährige unvermittelt mit der Latte gegen den Unterkiefer. Hierdurch erlitt die Dame eine Schürfwunde, sowie Schmerzen an Kiefer und Zähnen. Nach dem Schlag fuhr der 80-Jährige Täter davon. 


Backofenfest: Polizei zieht zufriedenstellendes Fazit

SCHONDRA. Aus polizeilicher Sicht ist das diesjährige Backofenfest zufriedenstellend abgelaufen. Die Polizeiinspektion Bad Brückenau verzeichnet lediglich in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Verstoß gegen den Jugendschutz. Ein 17Jähriger war um 2.25 Uhr mit einer 19jährigen Begleiterin und so genanntem „Muttizettel“ (Berechtigungsschein des/der Erziehungsberechtigten) auf dem Fest. Da die 19Jährige aber sichtlich unter Alkoholeinfluss stand, liegt dennoch eine Ordnungswidrigkeit vor. Die Sachbearbeiterin der Polizei meldete den Verstoß ans Jugendamt. Uneinsichtig zeigte sich ein 23Jähriger, der nach Schankende um 2.50 Uhr in der Bar noch zechen wollte. Es kam zunächst zu einer Diskussion mit einem 25Jährigen, der Bardienst versah, und dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Kontrahenten leicht verletzt wurden. Mit einem Fahrverbot müssen zwei 23- und 26jährige Autofahrer rechnen, die mit Alkohol am Steuer erwischt wurden. Der 26jährige wurde um 2.10 Uhr in der Schulstraße von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck angehalten. Er hatte einen Wert von umgerechnet 0,56 Promille. Gut gemeint hat es der 23jährige, der noch einige Stunden im Auto ausgeruht hatte, bevor er sich am Sonntagmorgen auf den Heimweg machte. Allerdings hatte er bei der Kontrolle kurz nach 9 Uhr in der Marktstraße durch eine Streife der Bad Brückenauer Polizei noch immer umgerechnet 1,08 Promille. Wenige Stunden Schlaf sind in der Regel viel zu wenig zum Nüchtern werden. Wer sicher gehen will, sollte nach ausgiebigem Alkoholkonsum eine Fahrpause von mindestens 24 Stunden einlegen.

 
Fahndungstreffer

BAD BRÜCKENAU. Eine Streife der Bad Brückenauer Polizeiinspektion kontrollierte am Montagvormittag am Sinntor einen Opel. Wie sich herausstellte, bewiesen die Beamten ein gutes Näschen. Einer der Fahrzeuginsassen, ein 35jähriger Mann, war nämlich von der Staatsanwaltschaft München wegen einer Straftat zur Fahndung ausgeschrieben worden. Nach Durchführung einer Beschuldigtenvernehmung und der ausgeschriebenen polizeilichen Maßnahmen konnte er wieder auf freien Fuß gesetzt werden und die ausschreibende Behörde die Fahndung löschen.

 
Vier Wildunfälle innerhalb von nur fünf Stunden

BAD BRÜCKENAU. In der Nacht von Montag zu Dienstag wurden in der Zeit von 20 Uhr bis 1 Uhr der Polizeiinspektion Bad Brückenau gleich vier Wildunfälle mit teils erheblichem Blechschaden gemeldet. Personen wurden nicht verletzt. Ein Frischling und ein Reh wurden getötet. In zwei Fällen versuchten die Fahrer auszuweichen und kamen von der Fahrbahn ab.

WILDFLECKEN. Ausweichmanöver endet an der Leitplanke: Um 20 Uhr fuhr ein 24Jähriger mit seinem Ford Fiesta auf der Staatsstraße 2289 von Wildflecken in Richtung Oberweißenbrunn. Etwa 400 Meter nach der Einmündung Oberwildflecken sprang ihm ein Reh vor das Fahrzeug. Der Fahrer versuchte durch Ausweichen den Zusammenstoß zu verhindern. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Auto und prallte gegen den Bordstein und die Leitplanke. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug linksseitig stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Blechschaden beläuft sich auf rund 10000 Euro. Das Reh rannte davon.

MITGENFELD. Reh getötet: Nur fünf Minuten später lief einem 23Jährigem zwischen Mitgenfeld und der B 286 ein Reh ins Fahrzeug und prallte gegen die linke Fahrzeugseite. Das Reh wurde getötet, der Schaden am Mercedes liegt bei rund 1000 Euro.

WARTMANNSROTH. Ausweichmanöver geht schief: Kurz vor Mitternacht lief einer 33 Jährigen ein Fuchs im Neuwirtshauser Forst vor ihren Opel. Sie versuchte auszuweichen und schleuderte dabei gegen die Leitplanke. Der Fuchs wurde nicht erwischt und lief davon. Die Fahrerin blieb unverletzt. An ihrem Auto entstand Blechschaden in Höhe von rund 1000 Euro.

RIEDENBERG. Frischling getötet: Ein 34Jähriger fuhr gegen 1 Uhr bei Riedenberg auf der Staatsstraße 2289 in Richtung Wildflecken. Kurz vor der südlichen Abfahrt nach Riedenberg rannte ein Frischling vor seinen Audi. Das Wildschwein wurde durch den Aufprall getötet. Der Fahrzeugschaden liegt bei knapp 1.000 Euro. 


Unter Medikamenteneinfluss Fahrzeug geführt

HAMMELBURG. Am Montagmittag wurde ein 72-jähriger Seat-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer stand augenscheinlich unter Einfluss von verschiedenen Medikamenten. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und fuhren im Anschluss ins Krankenhaus, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

 
Vorfahrtsverletzung im Kreisverkehr

HAMMELBURG. Beim Einfahren in den Kreisverkehr in der Berliner Straße übersah am Montag, gegen 16.30 Uhr, eine 43-jährige Passatfahrerin den vorfahrtsberechtigten Pkw, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

 
Fahrradfahrer gestürzt

HAMMELBURG. Auf regennasser Fahrbahn stürzte am Montag, kurz vor 17.30 Uhr, in der Rote-Kreuz-Straße,  ein 62-jähriger von seinem Fahrrad. Der Radler, der zudem keinen Helm trug, zog sich beim Sturz, eine stark blutende Platzwunde sowie mehrere Hautabschürfungen an der rechten Hand zu und wurde mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. +++

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön