Archiv

03.03.09 - Nordheim

Goldene Verdienstspange für Hermann BÄTZEL - JHV des Bayer. Soldatenbundes

Große Anerkennung seitens des Bayerischen Soldatenbundes 1874 (BSB) Kreisverband Rhön-Grabfeld, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Gemeinde wurde der Soldatenkameradschaft Nordheim zur Jahresversammlung, bei der Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt standen, zuteil. Auch wenn die Versammlung, die im Bürgersaal des Rathauses stattfand, nur schwach besucht war, ist die Soldatenkameradschaft Nordheim eine aktive Gemeinschaft, wie die zahlreichen Unternehmungen im vergangenen Jahr belegen. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden Hermann Bätzel trat der aktuell rund 60 Mitglieder zählende Verein 35 mal in Erscheinung. Die Aktivitäten begannen im Februar mit der jährlichen Mitgliederversammlung und endeten mit dem Kesselfleischessen bei den Nordheimer Floriansjüngern im Dezember.

Zwischenzeitlich nahm die Kameradschaft an zwei Kreisverbandsversammlungen in Saal und Bad Königshofen sowie an einer Bildstockeinweihung in Merkershausen teil. Es wurde sich am Kesselfleischessen der Soldatenkameradschaft in Sondheim/ Rhön beteiligt und auch bei Veranstaltungen der Nordheimer Vereinsgemeinschaft war man mit von der Partie. Am Volkstrauertag und an drei Beisetzungen war die Soldatenkameradschaft mit einer Fahnenabordnung vertreten. An 17 Geburtstagen wurden Geschenke überreicht. Hermann Bätzel erinnerte an die Weihnachtsfeier, in deren Rahmen zwei große Verdienstkreuze in Gold am Bande, ein Verdienstkreuz 1. Klasse, ein Verdienstkreuz 2. Klasse sowie eine Verdienstnadel in Silber an langjährige und verdiente Mitglieder vergeben werden konnten.

Bildunterzeile: Zur Jahresversammlung der Soldatenkameradschaft Nordheim wurden der 1. Vorstand Hermann Bätzel mit der Verdienstspange in Gold des Bayer. Landesverbandes des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge und Ruth Hippeli mit der Silbernen Frauenverdienstspange des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) ausgezeichnet. Es gratulierten Franz Mützel, Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes, BSB-Kreisvorsitzender Sven Schimmelpfennig und Nordheims 2. Bürgermeister Roberto Breunig (hinten von links). (Foto: Eva Wienröder)

„Kleiner Verein ganz groß!“, meinte Nordheims stellv. Bürgermeister Roberto Breunig anerkennend mit Blick auf den Betrag, der bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erzielt werden konnte und der mit über 900 Euro das höchste Spendenergebnis im Landkreis Rhön-Grabfeld seit 23 Jahren darstellt. Im Vergleich zur Zahl der Haushalte liegt man in der kleinen Rhöngemeinde damit weit über dem fränkischen Durchschnitt, wie Franz Mützel, Bezirksgeschäftsführer vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in seinem Grußwort betonte. Mützel zollte der Soldatenkameradschaft, allen voran Hermann Bätzel, und der Bevölkerung für die außerordentliche Unterstützung Lob und Dank. Auch beim Verkauf von Kerzen und Grablichtern konnte mit über 1.000 Euro wieder eine staatliche Summe erlöst werden. Franz Mützel bescheinigte Hermann Bätzel eine hohe soziale Kompetenz und würdigte sein Engagement um das Allgemeinwohl. „Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden“, so Mützel, dem es nach eigenen Worten ein wichtiges Anliegen war, persönlich nach Nordheim zu kommen, und seinen Dank auszusprechen.

Hermann Bätzel sollte für sein Engagement eine besondere Auszeichnung bekommen. Mützel, der auch kurz von der Friedensarbeit des Volksbundes berichtete, schätzte sich glücklich, dem langjährigen „Vereinsmotor“, wie er Bätzel bezeichnete, die goldene Verdienstspange des Landesverbandes Bayern mit Urkunde übereichen zu können. Als weiteres Dankeschön konnte Bätzel eine Uhr mit dem Logo des Volksbundes sowie eine CD vom Heeresmusikkorps IV Regensburg entgegen nehmen. Viele Lobesworte für den Vorsitzenden und seine Kameradschaft gab es auch von Sven Schimmelpfennig, dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld des Bayerischen Soldatenbundes. Schimmelpfennig sprach an, welche Bedeutung die Nachwuchsarbeit beim Kreisverband einnimmt und honorierte Bätzels Einsatz, wenn es darum geht, das Vermächtnis an die nächste Generation weiter zu geben.

Zur Versammlung stand eine weitere Ehrung auf der Tagesordnung. Sven Schimmelpfennig und Hermann Bätzel freuten sich, Ruth Hippeli mit dem Verdienstorden des Bayerischen Soldatenbundes für Frauen in Silber auszeichnen zu können. Auch Neuwahlen waren fällig. Es galt insbesondere die Nachfolge für die verstorbenen Vorstandsmitglieder, den 2. Vorsitzenden Ludwig Schorr und Kassier Roland Kürschner, zu regeln. Hermann Bätzel erklärte sich bereit, noch einmal für den 1. Vorsitz zu kandidieren und wurde einstimmig wieder gewählt. Einstimmig fiel auch das Votum für die weiteren Vereinsvertreter aus. Altbürgermeister Hermann Hippeli, der erneut zum Schriftführer bestimmt worden war, bekleidet künftig auch den Posten des 2. Vorstandes. Anni Brandt wurde zur Schatzmeisterin berufen, Kassenprüfer sind Hugo Grauer und Heiko Debus. Roberto Breunig steht als Fahnenträger zur Verfügung, Hugo Grauer und Karl Grauer sind Fahnenbegleiter.(eva)+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön