Archiv

04.03.09 - Hünfeld

2010 wird "ZUSE-Jahr": viele Feiern zum 100. Geburtstag des Computer-Erfinders

Im Jahr 2010 hätte der "Vater des Computers", Konrad Zuse, seinen 100. Geburtstag feiern können - und die Konrad-Zuse-Gesellschaft bereitet sich bereits jetzt auf diesen Anlass im kommenden Jahr vor. Während ihrer Mitgliederversammlung und einer Sitzung des Lenkungsausschusses in Hünfeld wurden Aktivitäten für das bevorstehende Jubiläumsjahr besprochen. So soll bereits im März in Berlin eine Auftaktveranstaltung zum 100. Geburtstag des Erfinders stattfinden, der den größten Teil seines Lebens von 1957 bis 1995 in Hünfeld verbrachte. Am 16. Juni ist ein Festakt in München geplant und am 19. Juni das "5. Zuseaner-Treffen" in Haunetal, zu dem viele ehemalige Mitarbeiter der Zuse KG erwartet werden. Die offizielle Festveranstaltung zum 100. Geburtstag des Computerpioniers ist für den 22. Juni 2010 in Hünfeld geplant.

Ihr schließt sich am 24. Juni eine Festveranstaltung in Hoyerswerda an, wo Konrad Zuse seine Schulzeit verbracht hatte. Mit besonderen Veranstaltungen will das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld am 26. und 27. Juni seinen Namensgeber ehren, und für Ende September ist ein Zuse-Nixdorf-Symposium in Paderborn, veranstaltet durch das Heinrich-Nixdorf-Forum, geplant. Die Gesellschaft für Informatik will an Zuse mit einer Festveranstaltung vom 28. September bis 2. Oktober erinnern, im November des kommenden Jahres wird der VDE den Hünfelder Ehrenbürger ehren.

Eine Lenkungsgruppe, der neben dem Vorsitzenden der Konrad-Zuse-Gesellschaft, Professor Dr. Klaus Waldschmidt von der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, auch Dr. Wilhelm Mons und Bürgermeister Hein-Peter Möller aus Haunetal sowie der Sohn des Erfinders, Professor Dr. Horst Zuse, angehören, will die Aktivitäten im Zuse-Jahr koordinieren. An der Sitzung in Hünfeld nahm auch Hünfelds Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel teil.

Die Zuse-Gesellschaft, die 1998 noch von Konrad Zuse selbst, Bürgermeister Dr. Fennel, dem Hamburger Wissenschaftler Professor Dr. Hermann Fleßner, Kurt Pauli vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und von der Gesellschaft für Informatik, dem Technisch Wissenschaftlichen Verband der Elektrotechnik, der Hünfelder Kultur- und Museumsgesellschaft sowie dem Kreisausschuss des Landkreises Fulda und dem Magistrat der Stadt Hünfeld gegründet worden war, hat sich zum Ziel gesetzt, das Andenken an Konrad Zuse umfassend zu pflegen und jungen Menschen die Persönlichkeit Zuses nahezubringen.

Die Gesellschaft ehrte in Hünfeld auch langjährige Mitglieder für ihr Engagement. Dazu gehörten die Gründungsmitglieder Professor Krückeberg aus Bonn, Dr.-Ing. Volker Schanz vom VDE, Dr.-Ing. Willi Fuchs vom VDI, Professor Dr. Karl Robl vom ZDB, der Hamburger Informatiker Professor Dr. Dr. Hermann Fleßner, Kurt Pauli, Hünfelds Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel, der langjährige Museumsleiter des Konrad-Zuse-Museums Berthold Baier und der zuständige Abteilungsleiter des Zuse Museums Dr. Wilhelm Mons.

Für mindestens zehnjährige Mitgliedschaft wurden darüber hinaus der langjährige Präsident der Gesellschaft für Informatik, Professor Dr. Roland Vollmar von der Universität Karlsruhe, die Professoren Peter Deufhard aus Berlin, Lorenz Hempel aus Schlöben, Wolffried Stucky aus Worms, Heinz Billing aus Garching, José Encarnação aus Darmstadt, Volker Hahn aus Stuttgart, Johannes Jänike aus Jena, Kurt Mehlhorn aus Saarbrücken, Georg Nemetschek München, Dr. Leonhard Obermeyer, München, die Professoren Carl Adam Petri aus Sankt Augustin, Robert Piloty aus Darmstadt, Gerhard Barth aus Ulm und Winfried Görke aus Karlsruhe geehrt. Ihnen sprach Professor Dr. Klaus Waldschmidt, der selbst der Konrad-Zuse-Gesellschaft seit 1999 angehört, Dank und Anerkennung aus.

Zum Gruppenbild versammelten sich die - für mindestens 10-jähriges Engagement - Geehrten (s. obenstehendes Foto der Magistratspressestelle Hünfeld, v. links n. rechts): Gründungsvorsitzender Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel, Professor Dr. Horst Zuse, Dieter Horchler, Dr. Volker Schanz, der längjährige Vorsitzende Professor Dr. Roland Vollmar, Dr. Wilhelm Mons, Professor Dr. Winfried Görke, Udo Landwehr, der langjährige Museumsleiter Berthold Baier und der heutige Präsident der Konrad-Zuse-Gesellschaft, Professor Dr. Klaus Waldschmidt. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön