Archiv
Franz Erhard Walther im Juli 2019 kurz vor seinem 80. Geburtstag - Fotos: ON-Archiv (2), Stadt Fulda

FULDA Eröffnung zum Jahreswechsel 2020/21

Ausstellungsräume für Franz Erhard Walther in der Schmittschen Villa

17.12.19 - Schon seit Jahren wird in Fulda über ein Franz-Erhard-Walther-Museum diskutiert. Und noch kurz vor seinem 80. Geburtstag im Juli diesen Jahres äußerte der in Fulda lebende international anerkannte Künstler im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS die Hoffnung, dass er dessen Realisierung noch zu Lebzeiten erfährt. Nun, mit der Schmittschen Villa oberhalb des Paulustores ist jetzt ein geeignetes Gebäude gefunden, wo zwar nicht das Gesamtwerk repräsentiert werden soll, immerhin aber ein Teil davon sowie die Sammlung Gisbert Seng.

Die Schmittsche Villa oberhalb des Paulustores

"Franz Erhard Walther und Gisbert Seng sowie die Stadt Fulda sind sich darüber einig, dass das Haus einen geeigneten Rahmen für die Präsentation der Sammlung bietet", heißt es auf O|N-Nachfrage von Seiten der Stadt. "Grundsätzlich ist die Lage des historischen Gebäudes geradezu ideal: Schließlich sind in unmittelbarer Nähe auch die ,Fünf Raumformen für Fulda', die Inschrift am modernen Bau des Bistumsarchivs sowie in Kürze auch das König-Konrad-Denkmal als Zeugnisse des Waltherschen Schaffens in Fulda am Originalstandort zu sehen." Die Franz-Erhard-Walther-Foundation und die Stadt Fulda seien zuversichtlich, dass mit der Schmittschen Villa zumindest für die nächsten Jahre ein geeigneter Standort gefunden wurde. Möglicherweise wird dieser auch einen dauerhaften Charakter bekommen.

Und weiter: "Geplant ist, das Gebäude ab 1. Januar 2020 vom Bistum Fulda anzumieten. In den Wochen und Monaten danach wird dann die Detailkonzeption und Umgestaltung erfolgen. Da das Gebäude vom bisherigen Mieter bereits umfangreich saniert wurde, sind Renovierungen nur in geringem Umfang erforderlich. Für künftige Nutzung werden jedoch einige Veränderungen in der Raumstruktur nötig werden, dabei sind insbesondere die Vorgaben des Denkmalschutzes und des Brandschutzes zu beachten. Angestrebt ist eine Eröffnung der Räumlichkeiten zum Jahreswechsel 2020/21."

Nach gegenwärtigem Stand soll die Zuständigkeit für die Ausstellungsräume unter dem Dach des städtischen Kulturamts in Verantwortung von Dr. Frank Verse verortet sein. Gisbert Sengs Sammlung, die sich im Besitz der Franz-Erhard-Walther-Foundation befindet, wird den Kern der Präsentation ausmachen. "Die gezeigten Kunstwerke bleiben im Besitz der Franz-Erhard-Walther-Foundation. Was die Finanzierung der laufenden Kosten für die Präsentation betrifft, werden derzeit noch Fördermöglichkeiten durch Land, Bund und verschiedene Stiftungen ausgelotet." (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön