Archiv
Das Silvesterwürfeln erfreut sich unverändert großer Beliebtheit. - Fotos: Madlin Steinbrecher

ALSFELD 300-jährige Tradition

Drei Würfel zum Glück: Traditionelles Silvesterwürfeln sorgt für volle Lokale

01.01.20 - Am letzten Tag im Jahr gibt es für viele Oberhessen einen ganz besonderen Brauch: das Silvesterwürfeln. Wer sein Glück zum Jahresende nochmal herausfordern will, kann es am 31. Dezember beim traditionellen Silvesterwürfeln darauf ankommen lassen. Seit Jahrhunderten zieht es Groß und Klein an diesem Tag in die Gaststätten, Cafés und Kneipen in der Altstadt. Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, füllen sich die Lokale schon am frühen Nachmittag und die Tradition des oberhessischen Städtchens lebt dann für einige Stunden auf.

Erster Stopp: Gaststätte "Zur Gemütlichkeit"

Die Glücksbringer für das neue Jahr sind gerollt.

Das gesellige Beisammensein gepaart mit dem Glücksspiel um kleine und große Köstlichkeiten zu Silvester gehört in Alsfeld wieder zum alljährlichen Jahresabschluss. Die Plätze in den teilnehmenden Cafés, Kneipen und Gaststätten sind heiß begehrt. An allen Tischen tummeln sich Menschen, die verschiedene Preise erspielen wollen. Zwischen 13 und 17 Uhr heißt es in der historischen Altstadt, das Glück mit dem Würfelbecher zu suchen.

Die Spielregeln

Das Spielprinzip ist einfach: Je nach Gewinn wird von den Teilnehmern ein Spieleinsatz von einigen Cent oder Euro verlangt. Je mehr Mitspieler, desto geringer der jeweilige Einsatz, aber auch desto größer das Risiko leer auszugehen. Der Spielleiter legt vorher fest, ob der Würfler mit der niedrigsten oder höchsten Zahl gewinnt. Als Gewinne gibt es unter anderem Kartoffelwurst, Stracke, Süßigkeiten, Sekt, Gebäckstücke oder ein Hähnchen-Gutschein.  Es sind aber nicht die Gewinne, die immer wieder viele Alsfelder und auch Touristen zum Silvesterwürfeln locken. Vor allem ist es der verbundene Spaß und die Freude in der Gemeinschaft.

Im Markt-Café herrschte volles Haus.

Hochbetrieb in verschiedenen Lokalen in der Altstadt

Schon von draußen hört man die Würfel auf die Tische fallen. In der Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“ waren die Tische gut besetzt. Viele Kinder - angefeuert von Eltern und Großeltern – sind fleißig beim Würfeln dabei. Hausmacher Spezialitäten und "halbes Hähnchen" standen neben den traditionellen Gewinnen auf der Liste.  Auch im Markt-Café herrschte volles Haus und es wurde gewürfelt was das Zeug hält. In der Stadtbäckerei Rahn ist das Silvesterwürfeln fest verankert, denn auch hier lebt die Tradition. Überall ging es beim traditionellen Silvesterwürfeln um die Wurst – und noch viel mehr.

Zum Hintergrund

Man sagt, dass diese Tradition auf die napoleonischen Kriege zurückgeht, auf eine Zeit, als Napoleons Truppen in Alsfeld lagerten und sich die Zeit mit dem Würfeln vertrieben. Der Brauch ist im Vogelsbergkreis immer noch aktuell und begeistert Jung und Alt.


Letzter Stopp: Stadtbäckerei Rahn - auch hier wurde gewürfelt, was das Zeug hält. ...

Alsfeld ist an diesem Nachmittag im Spielfieber. Überall bevölkerten Leute die Tische, um das Glück noch einmal herauszufordern und das Jahr fröhlich ausklingen zu lassen. Auch OSTHESSEN|NEWS wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. (ms) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön