
Archiv
Die Wiesenmühle bebt: Wettstreit der Faschingskapellen
30.01.20 - Die Musikkapellen, das Publikum und eine interessante Jury verzauberten auch dieses Jahr den Gastraum der Wiesenmühle in Fulda bis die Luft vibrierte. Bereits im vierten Jahr wurde zum Wettstreit der Faschingskapellen eingeladen - Blasblechinstrumente garantiert. Den Abend moderierte Timo Wess vom KC Hattenhof. Auf den Sieger warteten 50 Liter Bier.
Mit dabei waren der Musikzug des Fuldaer Freizeit und Carneval Klub (FFCK) unter Leitung von Carsten Schreiner, der Fanfarenzug des Carnevalvereins Bronnzell unter Leitung von Manuela Hauger und der FC Böhmisch unter Leitung von Alexander Leibold. Die Stimmung war grandios - sowohl bei den Musikgruppen, als auch beim zahlreich erschienenen Publikum.
FFCK auf Platz 1
Es war ein knapper Entscheid, aber in diesem Jahr machte der FFCK das Rennen und belegte den ersten Platz. Der Klub besteht seit 1995 und begleitet die Fürstlichkeiten dem "Hofmarschall" bei seinen Einmärschen mit viel Spaß und Gaudi. Aktuell spielen 20 Musiker in der Musikkapelle mit. Dicht gefolgt kam der Fanfarenzug Bronnzell auf den zweiten Platz und der FC Böhmisch bildete das Schlusslicht. "Wir werden den Gewinn kollegial gemeinsam teilen", so die Teilnehmer.
Die Jury setzte sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: Manuela Budesheim, auch bekannt unter dem Namen "Duo Malibu". Zusammen mit ihrem Mann Willi tritt sie seit vielen Jahren in der Wiesenmühle auf. Helmut Glock, Architekt und Bauleiter des Hauses und langjähriger Musiker (Duo Charisma). Volker Novatschka vom Rhöner Touristik Service. Thomas Kirchhof, Vize Verlagschef der Fuldaer Zeitung und Florian Bischoff, Braumeister der Wiesenmühle, der jetzt an der neuen Sudanlage arbeitet.
Sehen Sie nachfolgend weitere stimmungsvolle Bilder von O|N-Fotograf Martin Engel. (nb) +++