Archiv

Peter Kubacky (rechts) ehrte für langjährige Mitgliedschaft die treuen Rhönklub-Mitglieder (von links) Josef Mai (60 Jahre), Josef Gründl (40 Jahre), Ludwig Pörtner (60 Jahre), Anna Huter (25 Jahre) und Ludwig Hemmerich (40 Jahre). - Fotos: Eckert

Das Bild zeigt die fleißigsten Wanderer des Rhönklubs Oberelsbach. Von links die Empfänger der Wandernadel: Josef Gründl (Nummer 22), Tilly Kubacky (Nr. 8), Angelika Trapp (Nr. 3), Andreas Trapp (Nr. 3), Karl Weigand (Nr. 2) und Peter Kubacky (Nr. 13).
10.03.09 - Oberelsbach
Rhönklub-Zweigverein blickte auf ereignisreiches Jahr zurück - Ehrungen
Auf ein ereignisreiches Jahr mit dem Deutschen Wandertag in der Rhön blickte der Rhönklubzweigverein Oberelsbach bei seiner Hauptversammlung zurück. Darüber hinaus durfte der Vorsitzende Peter Kubacky einige Ehrungen aussprechen. Als Höhepunkt im vergangenen Jahr nannte Kubacky natürlich den Deutschen Wandertag, den auch der Rhönklubzweigverein Oberelsbach mitgestaltet hat. Neben der Teilnahme am großen Festzug in Fulda, berichtete Kulturwartin Tilly Kubacky vom großen Heimatabend anlässlich des Deutschen Wandertages in der Elstalhalle Oberelsbach, wo Hochkarätiges geboten wurde. Aufgrund von Überschneidungen zu anderen Heimatabenden kamen jedoch leider weniger Gäste als erwartet.
Außerdem berichtete der Vorsitzende unter anderem von der Saalegauwanderung auf den Kreuzberg im Januar letzten Jahres, von der Gausternwanderung nach Burgwallbach oder dem Gänsebrunnenfest und dem Heidelsteintreffen des Oberelsbacher Rhönklubs. Kubacky bedankte sich bei allen Wanderern und Rhönklubmitgliedern, vor allem bei den Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement.Wanderwart Andreas Trapp berichtete von acht Wanderungen, davon drei Halbtageswanderungen und fünf Tageswanderungen, die im letzten Jahr durchgeführt wurden, und insgesamt 89 Kilometer umfassten. An den Wanderungen nahmen 85 Personen, davon 45 Männer, 29 Frauen und 11 Jugendliche an den Wanderungen teil. Höhepunkt war die Wanderung auf den Kreuzberg mit 20 Teilnehmern, am schwächsten besucht war die Wanderung zum Weideabtrieb nach Ginolfs mit nur vier Teilnehmern. Trapp appellierte an die Mitglieder, sich etwas mehr an den Wanderungen des Rhönklubs zu beteiligen, die immer ein Erlebnis seien.
Naturschutzwart Josef Gründl hatte im letzten Jahr wieder Pflegemaßnahmen am Feuchtbiotop am Gänsebrunnen durchgeführt, eine 18 Kilometer umfassende Naturschutzwanderung, eine eintägige Orchideenwanderung, eine Fledermausexkursion zusammen mit Georg Warnke aus Unterelsbach durchgeführt und vieles mehr. Auch nahm der Rhönklub an der RamaDama-Aufräum-Aktion des Jugendraums Oberelsbach teil.Neuer Wegewart des Rhönklubzweigvereins Oberelsbach für den erkrankten Siegbert Pörtner ist Thorsten Gründl. Josef Gründl berichtete an seiner Stelle von den Vorbereitungen für den Deutschen Wandertag, wo die Wanderwege im Vorfeld auf Vordermann gebracht werden mussten.
Außerdem nahm der Wegewart an einer Begehung des Hochrhöners und der Eröffnung der Museumstour um Fladungen teil.Als erste Veranstaltung im Jahr 2009 ist das Ostereiersuchen am 13. April geplant. Es folgen die Kreuzbergwanderung am 19. April, die Maiwanderung, die Wanderung zur Saueiche am 21. Mai, die Sternwanderung in Königshofen am 28. Juni, der Besuch des Hutfestes mit 10-Jahres-Feier in Kaltennordheim am 12. Juli, das Gänsebrunnenfest am 29. August, Heidelsteintreffen und Heidelsteinfeier am 20. September und einige Veranstaltungen mehr.Dem Vorsitzenden Peter Kubacky freute es besonders, dass er gleich acht Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Rhönklubzweigverein Oberelsbach ehren durfte.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Norbert Omert und Anna Huter geehrt. Seit 40 Jahren ist Josef Gründl, Ludwig Hemmerich und Günter Weber dabei. Und für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft beim Rhönklub durfte Kubacky Ludwig Pörtner, Rudolf Mangold und – nachgereicht für das Jahr 2008 – Josef Mai ehren.Die Wandernadel erhielten Josef Gründl (Nummer 22), Peter Kubacky (13), Tilly Kubacky (8), Siegbert Pörtner (12), Angelika Trapp (3), Andreas Trapp (3) und Karl Weigand (2).(me)+++