Archiv

Seit 50 Jahren unterstützen sie die Feuerwehr Oberweißenbrunn als passive Mitglieder, dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung. Das Bild zeigt von links Vorsitzender Alfred Stary, Otto Schaller, Florian Schneider, Alois Kleinhenz und Kommandant Bernd Abert. - Fotos: Eckert

Für 25 und 40 jährige aktive Dienstzeit wurden verdiente Feuerwehrmänner der Feuerwehr Oberweißenbrunn geehrt. Das Bild zeigt von links, den stellvertretenden Kommandant Tobias Schneider, den stellvertretenden Bürgermeister Egon Strum, Helmut Richling, Gottfried Roth, Klaus Graumann und Kommandant Bernd Abert.

10.03.09 - Bischofsheim

Einsätze, Erfolge und Ehrungen bei der Feuerwehr Oberweißenbrunn - JHV

Einsätze, Übungen, Lehrgangsbesuche, Vereinsgeschehen und Feuerwehr-Langlaufmeisterschaft, die Aktivitäten der Feuerwehr Oberweißenbrunn sind breit gestreut und wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung ausführlich beleuchtet. Als Gäste nahmen an der Versammlung der Feuerwehr Oberweißenbrunn der stellvertretende Bürgermeister Egon Sturm, Ehrenkreisbrandinspektor Winfried Mai und Kreisbrandmeister Reiner Schmitt teil. Kommandant Bernd Abert berichtete über sieben Einsätze im Jahr 2008. Außerdem wurden 15 allgemeine Übungen und 12 Atemschutzübungen abgehalten. Die Atemschutztruppe besteht zur Zeit aus 17 Personen. Zwei weitere, Dominik Hohmann und Evelyn Annon, absolvieren in der nächsten Woche ihre Ausbildung zum Atemschutzträger, so dass die Feuerwehr Oberweißenbrunn dann über 19 Atemschutzgeräteträger verfügt.

Evelyn Annon wird die erste Feuerwehrfrau von Oberweissenbrunn mit einer Ausbildung zum Atemschutzgeräteräge sein.Eine Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung wurde von der Gruppe Morris Annon abgelegt. Den Lehrgang zum Leiter des Atemschutzes absolvierte Michl Reinhart. Einen Funklehrgang besuchten: Tobias Schneider, Patrik Vorndran, Roland Plendel, Markus Schäfer, Tony Schmidt. Den Truppführerlehrgang besuchten: Dominik Hohmann, Marco Kleinhenz und Evelyn Annon, sie ist in Oberweißenbrunns Wehr die erste Frau mit dieser Ausbildung. Am Maschinistenlehrgang nahmen teil: Sven Reulbach, Thomas Abert und Patrik Traverso. Die Ausbildung zum Maschinisten haben nun ingesamt 12 Mann abgelegt. Auch in diesem Jahr sind wieder Leistungprüfungen geplant, „die Gruppe im Löscheinsatz“ werden die Gruppen von Ralf Roth und Markus Schäfer ablegen, „die Gruppe bei der technischen Hilfeleistung“ werden sich die Gruppen von Gottfried Roth, Ralf Roth und Markus Schäfer unterziehen.

Geplant sind Lehrgangsbesuche im Bereich Atemschutz und Truppführer.Wer in Oberweißenbrunns Feuerwehr etwa leistet, der wird auch befördert. Kommandant Abert konnte Evelyn Annon zur Oberfeuerwehrfrau ernennen. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Marco Kleinhenz und Dominik Hohmann befördert.Von der Jegendfeuerwehr in die aktive Wehr übernahm Kommandant Abert: Evelyn Annon, Marco Kleinhenz, Sebastian Ochs, Dominik Hohmann, Michael Kehm, Fabienne Keßler und Thomas Schäfer.Neuwahl der Kassenprüfer ergab, dass Josef Vorndran und Sigmund Zachmann diese Aufgabe übernehmen. Vertrauensleute der Wehr sind Bernhard Eisenmann und Sandra Graumann.

Schließlich standen noch Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeit an. Für ihren zehnjährigen Dienst geehrt wurden Patrik Vorndran, Florian Stary und Roland Plendel. Für 20 Jahre aktive Dienstzeit wurden Roland Menzel und Jürgen Vorndran ausgezeichnet. Seit 25 Jahren leistet Klaus Graumann Feuerwehrdienst. Auf 40 Jahre aktive Dienstzeit blicken Gottfreid Roth und Helmut Richling zurück. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Alois Kleinhenz, Florian Schneider, Otte Schaller geehrt. Vorsitzender Alfred Stary beglückwünschte die Teilnehmer der 15. Internationalen Deutschen Feuerwehr Langlaufmeisterschaften, die am 28. Februar in Altenau/Harz ausgerichtet wurden. Für die Feuerwehr Oberweißenbrunn hatten teilgenommen: Michael Schrenk, Ewald Simon, Andrej Wegmann. In der Herren 41 waren 10 Kilometer zu laufen. Den dritten Platz belegte Michael Schrenk in einer Zeit von 1.27:0 Stunde, fünfter wurde Andrej Wegmann in 1.33:6 und Ewald Simon wurde in 2.20:1 sechster. Insgesamt waren 32 Teilnehmer am Start.

In der Mannschaftsmeisterschaft siegte die Feuerwehr Titisee-Neustadt vor der Feuerwehr Oberweissenbrunn und der Feuerwehr Haldenwang. Stolz sind die Oberweißenbrunner auf die Vizemeisterschaft, es sei das bisher beste Ergebnis in der Mannschaftswertung.Bei der Feuerwehr Oberweißenbrunn wird aber nicht nur Ski gefahren. Vorsitzender Stary bedankte sich bei der Stadt Bischofsheim für die Zuwendungen. Aufkommende Diskussion über die Notwendigkeit der Anschaffungen seien fehl am Platze, da es stets für die Allgemeinheit angeschafft werde. Jeder Kritiker der Feuerwehr müsse stets bedenken, dass die Arbeitsleistung der einzelnen Feuerwehrmänner und Frauen bei Übung und Einsatz kostenlos und freiwillig geleistet werde. Die Bevölkerung solle zufrieden sein, dass es Menschen gebe, die anderen helfen ohne etwas dafür zu verlangen und das auch noch zu jeder Tages- und Nachtzeit. Somit seien die Beschaffungen von Seiten der Stadt und auch die Zuwendungen gerechtfertigt.

Im Jahre 2008 wurden sieben Feste besucht und ein Feuerwehrausflug unternommen. Auch für das Jahr 2009 stehen schon wieder fünf Feste im Terminkalender und natürlich das Oberweißenbrunner Dorffest, bei dem die Feuerwehrleute gefragt sind, tüchtig mit anzupacken.Zum aktuellen Thema Dorfgemeinschafshauts mit Feuerwehrhaus berichtete Alfred Stary über den vorgesehenen Terminablauf. Der Neubau des Feuerwehrhauses und der Umbau der ehemaligen „Truhe“ zum Dorfgemeinschafthaus, erfolge in diesem Jahr. Die Bauarbeiten sollen schon im Frühjahr beginnen, wobei der genaue Baubeginn wird rechtzeitig bekanntgegeben wird. Auch hier forderte Alfred Stary alle auf, tatkräftig mitzuhelfen, nur so könne das Projekt Feuerwehrhaus und Dorfgemeinschafthaus realisiert werden.Zur Feuerwehr Oberweißenbrunn gehören 137 Vereinsmitglieder, darunter 59 aktive Feuerwehrmänner und acht Damen, 40 Passive und 13 fördernde Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 16 Knaben und einem Mädchen. Darin enthalten sind schon die fünf Neuzugänge mit: Christoph Gundelach, Andre Leiber, Reulbach, Lukas Schrenk und Marcel Tönjian.(me)+++


Seit 10 und 20 Jahren aktive Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Oberweißenbrunn wurden ebenfalls geehrt.

Kommadant Bernd Abert (links) gratulierte Ewald Simon und Michael Schrenk (mitte) zu den Erfolgen bei den Langlaufmeisterschaften der Feuerwehren. Es gratulierte ebenfalls Vorsitzender Alfred Stary (rechts).

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön