Archiv

13.03.09 - Bad Neustadt/S.

5. Notfall-Medizinisches Forum am 14. März / Behandlung spezieller Notfälle

Mit über 500 Teilnehmern im vergangenem Jahr hat sich das Notfallmedizinische Forum der Kliniken am Rhön Klinikum Bad Neustadt als eine der wichtigsten Veranstaltungen in diesem Bereich in Deutschland etabliert. Am 14. März sind wieder (Not-)Ärzte, Rettungsdienstpersonal, Intensiv- und Anästhesiepflegekräfte sowie Medizinstudenten nach Bad Neustadt zum fünften Notfallmedizinischen Forum von 9 bis 16.30 Uhr im Kongress-Saal Distel geladen. Leitthema sind in diesem Jahr „spezielle Notfälle“.

„Kindernotfälle, Vergiftungen, seltene neurologische Syndrome und spezielle Verletzungen von Hand oder Fuß sind typische Notfallsituationen abseits der Routine. Sie bedeuten für Notarzt und Rettungsdienst besondere Herausforderungen und Stresssituationen“, erklärt Privat-Dozent Dr. Michael Dinkel, Chefarzt der Anästhesie und Intensiv-Medizin. Er leitet gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor der Neurologischen Klinik, Prof. Dr. Bernd Griewing, das Forum. „Es ist wichtig, dass man auch in solchen nicht alltäglichen Situationen souverän handelt; dafür zeigen ausgewiesene Experten klare diagnostische und therapeutische Behandlungsstrategien“, erläutert Professor Griewing den Ansatz des Forums, das von der Herz- und Gefäß-Klinik, der Neurologischen Klinik und der Klinik für Handchirurgie, alles Fachkliniken der Rhön-Klinikum AG Bad Neustadt/Saale, veranstaltet wird.

Die Klinik hat für das Notfall-Forum renommierte Spezialisten und erfahrene Notärzte u.a. Dr. Karin Becke, Sprecherin des Arbeitskreises Kinderanästhesie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin und Professor Dr. Peter Sefrin, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte, als Referenten gewonnen. Sie zeigen den Teilnehmern das richtige Vorgehen bei ungewöhnlichen Notfällen auf und präsentieren den neuesten Stand der Technik zur Rettung von Menschenleben. Breiten Raum in der Diskussion wird auch ein neues Konzept zur Versorgung von Herzinfarkt-Patienten, der so genannte „Cardio-Angel“, einnehmen. Beim berufspolitischen Teil der vielseitigen Veranstaltung informiert Professor Sefrin über das neue bayerische Rettungsdienstgesetz.

Neben den Fachvorträgen finden eine Praxisdemonstration zur Dekontamination Verletzter und ein Workshop zur Reanimation und Atemwegssicherung bei Kindern statt. „Wir erhoffen uns von den Workshops, aber natürlich auch von den authentischen Fallberichten, die am Nachmittag diskutiert werden, einen nachhaltigen Lerneffekt für die Kolleginnen und Kollegen“, so Dr. Dinkel.

Unterstützt werden die Mediziner dabei neben den Berufsverbänden, vom Bayerischen Roten Kreuz Rhön-Grabfeld sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neustadt/Saale. Schirmherr der Veranstaltung wird Dr. Bernd Weiß, CSU-Staatssekretär im bayerischen Innenministerium, sein. Weitere Informationen unter www.herzchirurgie.de. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön