Archiv

Ehrungen bei der Feuerwehr Unterweißenbrunn. Das Bild zeigt von links: Kommandant Steffen Räder, Kurt Viernickel, Georg Wappes, Michael Seuffert, Dieter Fries, Tino Viernickel, Andreas Hergenhan und den stellvertretenden Bürgermeister Egon Sturm. Fotos: Eckert

1. Kommandant Steffen Reder, Dieter Fries (25 Jahre im Amt), Egon Sturm 2. Bürgermeister.

17.03.09 - Bischofsheim-Unterweißenbrunn

Feuerwehr zieht Bilanz - Befehle nur vom Einsatzleiter

Die Freiwillige Feuerwehr Unterweißenbrunn präsentierte sich als eine aktive Wehr, in der auf Ausbildung und Weiterbildung großer Wert gelegt wird. Kommandant Steffen Räder freute sich als Vertreter der Stadt Bischofsheim den stellvertretenden Bürgermeister Egon Sturm zur Versammlung begrüßen zu können.

Die Feuerwehr Unterweißenbrunn hat 62 aktive Mitglieder darunter acht Frauen. Zwei Brandeinsätze mussten im vergangenen Jahr bewältigt werden. Einmal war die Wehr zur Absperrung bei einem Verkehrsunfall auf der B 279 im Einsatz. Darüber hinaus wurden örtliche Absperrungen bei Festen und kirchlichen Veranstaltungen vorgenommen. Die Wehr führte im Frühjahr und im Herbst eine gemeinsame Übung durch, die einzelnen Gruppen absolvieren zirka 25 Gruppenübungen, außerdem wurde das Fest in Bischofsheim besucht und ein Kameradschaftsabend abgehalten. Die Brandschutzwoche fand an der Schule in Unterweißenbrunn statt. Simuliert wurde ein Brand mit eingeschlossenen Personen. Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Bischofsheim führten die Rettung aus. Desweiteren waren die Feuerwehr Oberweißenbrunn, Frankenheim, Haselbach und Wegfurt an der Übung beteiligt.

Kommandant Räder bat die Feuerwehrkameraden bei kulturellen und kirchlichen Anlässen ihre Pflichten bei Absperrarbeiten nachzukommen. „Diese Aufgaben gehören auch zu den Aufgaben der Feuerwehr“, so Räder. Zum Brand in Wegfurt stellte Räder klar, dass Befehle ausschließlich vom Einsatzleiter kommen und keine außenstehende Person den Befehl rückgängig machen könne. Wichtig sei ein überlegtes Handeln und besonnenes Vorgehen sowie es die Kameraden aus der Unterweißenbrunner Wehr beim Brand in Wegfurt beherzigten.

Räder informierte über die Handy-Alarmierung, die über die Stadt Bischofsheim angeschafft wird. Handynummern sollen beim Kommandanten angegeben werden. In diesem Jahr wird es eine Leistungsprüfung zum Thema „Die Gruppe im Löschangriff“ geben. Außerdem ist ein Kameradschaftsabend geplant. Die Frühjahrsübung findet am 4. April um 18 Uhr statt.

Abschließend bedankte sich Räder bei allen Feuerwehrdienstleistenden für die geleisteten ehrenamtlichen Stunden und der Stadt Bischofsheim für die gemachten Anschaffungen. Lob hatte Egon Sturm für die ehrleute aus Unterweißenbrunn, die sich vorbildlich engagieren. Vor allem hob er das Engagement der Damen und der Jugend hervor.

Neu in die Wehr aufgenommen wurden Philipp Krapf, Franco Cossu und Julian Wallrab. Die Ehrung für 20 Jahre Dienstzeit erhielten Kurt Viernickel, Georg Wappes, Michael Seuffert, Tino Viernickel und Andreas ergenhan. Seit 25 Jahren gehört Dieter Fries zur Unterweißenbrunner Feuerwehr. Egon Sturm gratulierte den Geehrten und bat sie auch weiterhin der Wehr verbunden zu bleiben. (me) +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön