Archiv
Das Entwicklungsteam vom "Abstands Warner": Von links: Jens Hinsberger (Entwickler), Sven Orth (Entwickler), Jens Schmidt (Regionalleiter), Jan Herget (Entwickler) - Foto: ESG Mobility

FULDA Den Nerv der Zeit getroffen

Technologisches Highlight aus der Region: Der "Abstands Warner"

09.06.20 - Abstandsregelungen sind nach wie vor fester Bestandteil im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Doch nicht immer gelingt es so einfach, eineinhalb oder zwei Meter Distanz zum nächsten Mitmenschen zu wahren. Jens Schmidt aus Petersberg (Landkreis Fulda) und sein Team haben dafür die ideale Lösung gefunden: Einen sogenannten "Abstands Warner" - ein kleines, aber hilfreiches Gerät. In einen Schlüsselanhänger integriert, wird durch einen Signalton auf die fehlende Distanz aufmerksam gemacht.  

Der 37-Jährige arbeitet bei dem Unternehmen ESG Mobility, die ihren Hauptfirmensitz in München hat. Im dazugehörigen osthessischen Embedded Competence Center entstand jedoch die Idee. "Da wir uns im Home-Office befinden, fehlen die sozialen Kontakte natürlich etwas, wie das gemeinsame Kaffeetrinken mit den Kollegen im Büro." Schmidt kam dadurch der Geistesblitz: Wieso die Technologie, die eigentlich aus der Automobilindustrie stammt, nicht ebenfalls zu diesem Zweck verwenden? Sein Chef und seine Kollegen seien von dem Plan sofort begeistert gewesen, die Umsetzung wurde in die Wege geleitet.

Schlüsselanhänger sammelt keine Daten der Nutzer

Der "Abstands Warner" ist klein und handlich. Foto: ESG Mobility

Das Prinzip des Schlüsselanhängers ist simpel: Über einfache Funkwellen wird von Gerät zu Gerät kommuniziert. "Über die Geschwindigkeit der Funkwelle wird der Abstand ermittelt. Die Meter lassen sich konfigurieren, wie der Kunde es wünscht", so Schmidt. Der Ablauf: Morgens werden die Geräte aus einem Behälter ausgehändigt. "Man muss keine Daten eingeben, das Ganze erfolgt komplett anonym." Wird die Abstandsregelung nicht eingehalten, erinnert ein Signalton daran. Alternativ besteht die Option auf Vibration und Signalleuchte umzustellen. Nach der Nutzung, beispielsweise nach Feierabend, können die "Abstands Warner" wieder in die Behälter gelegt und gereinigt werden.

Verschiedene Versionen verfügbar

Die Geräte, die nicht größer als eine zwei Euro Münze sind, gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. "Wer als Arbeitgeber mehr Wert auf professionelles Distancemanagement legt, kann das Gerät anonym auswerten lassen. Wie viele halten sich an die Vorgaben? Die Anzahl der Distanzunterscheidungen gibt hierzu Auskunft." Auch könne dadurch festgestellt werden, ob in bestimmten Aufenthaltsorten, wie der Kantine, sich zu viele Menschen aufhalten. "Da könnte man gegebenenfalls optimieren."

Großer Bedarf an den kleinen Gerätschaften

Durch das starke Medieninteresse seien verschiedene Kunden auf die Technologie aufmerksam geworden. Die erste Anfrage kam aus einem Kindergarten. "Es ging um die Ferienbetreuung. Spielerisch wollte man das Konzept mit Kindern umsetzen. Wer es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt schafft, dass es nicht piepst, hat gewonnen." Auch die Städte und die Eventindustrie seien darauf aufmerksam geworden. "Für Theateraufführungen oder Musicals wird momentan intensiv nach Lösungen gesucht", erklärt Schmidt. Das größte Interesse zeichne sich jedoch in Firmen ab, die den Arbeitsschutz stärken und ihre Mitarbeiter schützen möchten.

Die Resonanz fällt mehr als positiv aus: "Es herrscht großer Bedarf, da die "Abstands Warner" sehr vielfältig einsetzbar sind", sagt Schmidt. Am beliebtesten sei aktuell die einfachste Version. Mit dem kleinen Alltagshelfer hat Schmidt gemeinsam mit seinen Kollegen innerhalb kürzester Zeit den Durchbruch geschafft. Jede Woche entstünden interessante Gespräche. Auch die Reisebranche und Kreuzfahrtbetreiber hätten Interesse gezeigt. Da gelte es das Personal auszurüsten. (Maria Franco) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön