Archiv
Ein leiser Abschluss mit lauter Botschaft - Fotos: (c) BHF/S. Sennewald

BAD HERSFELD Abschlussstück "Irgendwo auf der Welt"

Wie sieht unsere Zukunft aus? Wonach sehnen sich Kinder und Jugendliche?

18.08.20 - Die Abschlussveranstaltung mit den Schauspielerinnen Elisabeth Lanz, Brigitte Grothum und den jugendlichen Darstellern der "Sommernachtsträumer" aus Bad Hersfeld setzte am Sonntagabend den grandiosen Schlusspunkt eines hinreißenden "anderen Sommers", der verzauberte, berührte und begeisterte. "Wie sieht unsere Zukunft aus"? war die drängende Frage des Abends, auf die Antworten gesucht wurden. "Zukunft ist wie ein langer Güterzug, der auf uns zugerollt kommt". Die Aussage wird generationenübergreifend unterschiedlich bewertet, von den Älteren abweisend, die jungen und dynamischen Kinder und Jugendlichen wie Josefine Reh möchten auf diesen Zug aufspringen, am liebsten den Führerstand einnehmen.

Brigitte Grothum

Henrike Saure (Mitte) mit ihrem Ausdruckstanz

Passend ausgewählte Texte von Zukunftsforschern, der wabernde Nebel und die überirdische Musik von MatthiasTrippner sorgten zeitweise für Weltuntergangsstimmung. Die Zuschauer konnten "per Anhalter durch die Galaxie" reisen, lernten das Software-Programm Molly kennen und lauschten Samuel Becketts "Endspiel". "Hier ist mein Gebet an diesen Planet, der Versuch zu beschreiben, was mir nahe geht, solang sich diese Welt noch dreht, werdet ihr meine Stimme hören und immer wieder Menschen treffen, die aufs Leben schwören" aus der Offenbarung des Johannes wurde aus dem Off von Joern Hinkel gesprochen. Die Liedbeitrage "Sag mir, wo die Blumen sind" von Mira Reinig und John Lennons "Imagine" von Günter Alt gesungen sowie der Ausdruckstanz von Henrike Saure unterstützten eindrucksvoll das gesprochene Wort. "Was auch immer sein wird, es wird sein", versichert Brigitte Grothum.

Josefine Reh war die dritte und jüngste Vorleserin

Mira Reinig begeisterte mit ihrem Gesang.

"Die Menschen der Zukunft sind wir" meldeten sich die jugendlichen Darsteller zu Wort, die sich mit Texten beteiligten, die sie selbst erarbeitet haben und vortrugen. Wie stellen sie sich die Welt von morgen vor? Was steht auf ihrem Wunschzettel für die Zukunft? "Eine Familie haben, Gesundheit, Dankbarkeit für die kleinen Dinge, lernen, sich selbst genug zu sein, Zusammenhalt, eine Gemeinschaft werden, so leben wie ich leben will, den Irrglauben ablegen, dass man als Einzelner nichts bewirken kann", waren sehr persönliche Sehnsüchte und Wünsche, dem dieser noch hinzugefügt werden soll: "Wir sind alle Menschen, die geliebt und verstanden werden wollen".

Schauspieler Günter Alt ist auch ein begnadeter Sänger

Der Baum des Lebens

Matthias Trippner, Josefine Reh, Dominic Mäcke, Joern Hinkel, Brigitte Grothum ...

Natürlich machen sich die jungen Menschen auch viele Gedanken um die zerstörte Natur, die verdreckten Meere, die ungleich verteilten Güter, Entwicklungsländer, die sich schnell weiterentwickeln müssen und vieles mehr, was die jetzige Generation und die Generationen davor ihnen aufbürden. Mit dem Lied "Irgendwo auf der Welt" machten sich die "Sommernachtsträumer" gesanglich Mut. Es war ein leiser Abschluss des "anderen Sommers" mit einer lauten Botschaft. Dominic Mäcke und Joern Hinkel haben mit dieser Inszenierung den Zeitgeist getroffen und den Finger in die Wunde gelegt. Stehende Ovationen für diesen Abschluss, für den "anderen Sommer" insgesamt und für alle, die mit viel Liebe und Hingabe dieses Programm entwickelt, ausgerichtet und finanziell gefördert haben. (Gudrun Schmidl) +++

 

 

 

 

 

 

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön