Archiv
Dannenröder Forst im Dezember 2020: Die letzten Strukturen wurden von der Polizei geräumt, nun haben Ausbaugegner erneut Gebilde im Herrenwald errichtet. - Fotos: O|N

HOMBERG (OHM) "DANNI"-LIVE-TICKER

A49-Ausbaugegner: "Es war lange still um uns - doch wir sind wieder da!"

04.02.21 - Am 8. Dezember wurde die letzte Autobahngegnerin festgenommen und der letzte Baum für den Weiterbau der A49 gefällt. Die Polizei zieht nach den Rodungsarbeiten ein positives Fazit und spricht von einem "erfolgreichen Einsatz". Dieser war jedoch auch geprägt von Gewalt der Autobahngegner gegenüber der Polizei, von Abseilaktionen auf Autobahnen oder Brandanschlägen auf Firmen, die am Bau der Autobahn arbeiten.

Doch wie geht es nach den Rodungen im "Danni" weiter? Laut Polizeiaussagen sind weiterhin täglich Beamte im Einsatz - denn die Ausbaugegner kündigen weiteren Widerstand an. "Das war erst der Anfang", sagen sie. 

Deshalb finden sie weiterhin alle aktuellen Infos rund um den Dannenröder Forst in unserem Live-Ticker.

LiveTicker.............................

07:37 Uhr
SPD wirbt für Zustimmung zu einer Polizeiprämie
Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Günter Rudolph hat die hessische Landesregierung aufgefordert, den außergewöhnlichen Einsatz der hessischen Polizei in den letzten Monaten mit einer Prämie zu würdigen.

Rudolph sagte dazu am Samstag in Wiesbaden: „Die hessische Polizei hat während der Corona-Pandemie in den letzten Monaten einen unvergleichlichen Einsatz geleistet. Besonders herauszuheben ist, neben der Durchsetzung der Corona-Maßnahmen, die Sicherstellung der Rodungsarbeiten im Dannenröder Forst. Hierbei wurden laut einer Antwort des Innenministers auf einen SPD-Berichtsantrag über 660.000 Einsatzstunden allein durch die Kräfte der hessischen Flächenpräsidien geleistet. Diese Zahl muss uns doch deutlich machen, dass es nicht ausreicht, warme Worte an die hessischen Polizist:innen zu richten. Die SPD-Landtagsfraktion wird daher im Rahmen der Haushaltsberatungen beantragen, eine Prämie in Höhe von 300 Euro an die Kräfte des hessischen Polizeivollzuges auszuzahlen.“

Der Innenminister hatte der Forderung der Sozialdemokraten bereits im Rahmen von Ausschussberatungen seine Ablehnung signalisiert.

„Wir bedauern, dass der Innenminister diese Würdigung der Polizeiarbeit für unnötig hält. Seine Argumentation, eine entsprechende Prämie sein im Besoldungsgesetz nicht vorgesehen, ist aus unserer Sicht fadenscheinig. Denn das ließe sich problemlos ändern. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, so der SPD-Politiker.

Rudolph warb darüber hinaus für den von der SPD-Fraktion in den jährlichen Haushaltsberatungen beantragte Zulage für geschlossene Einheiten der Bereitschaftspolizei. Die Forderung nach der Erschwerniszulage sei bereits in den letzten Jahren immer wiederkehrend von den Regierungsfraktionen abgelehnt worden.
23.01.2021
07:55 Uhr
Ausbaugegner: "Es war lange still - doch wir sind wieder da"
Die Arbeiten rund um den Dannenröder Forst stehen wieder still. Doch Autobahngegner sind wieder vor Ort, schlagen Zelte bei der Mahnwache am Dannenörder Sportplatz auf. "Es war lange still um uns, doch wir sind wieder da und werden uns den blauen Knechten des Kapitals entgegenstellen. Der Tag X rückt näher", schreiben sie auf Twitter.
20.01.2021
17:19 Uhr
Rodungsarbeiten bei Maulbach beendet - friedliche Proteste
Die Polizei sicherte Rodungsarbeiten auf der Trasse. Eine Forstfirma fällte in unmittelbarer Nähe des Forsthauses Maulbach auf der Trasse der A49 stehende Bäume. Hieran schlossen sich Rücke- und Häckslerarbeiten an.

Zu Beginn des Einsatzes versammelten sich rund ein Dutzend Ausbaugegner auf der Rodungsfläche beim Forsthaus und protestierten friedlich. Sie verließen nach entsprechenden polizeilichen Aufforderungen freiwillig den Rodungsbereich.

Im Dannenröder Forst entdeckte die Polizei Baumaterial und vormontierte
Elemente. Die Einsatzkräfte veranlassten die Entsorgung der augenscheinlich zur
Errichtung von Baumstrukturen vorgesehenen Materialien.
09:19 Uhr
Rodungsarbeiten bei Maulbach
Derzeit ist die Polizei bei Maulbach im Einsatz. Die heutigen Rodungsarbeiten
finden im Bereich der Trasse der A49 statt. Die Polizei schützt und ermöglicht
Baumfällarbeiten der damit beauftragten Firma.
15.01.2021
10:42 Uhr
Zwei A49-Gegner sitzen noch immer in U-Haft
Derzeit ist es im Dannenröder Forst bei Homberg (Ohm) recht ruhig. Trotzdem laufen noch Ermittlungen gegen zwei A49-Aktivisten sowie zwei Polizisten. Die zwei Ausbaugegner sollen Beamte getreten und Steine auf diese geworfen haben. Sie sitzen in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft Gießen bekannt gab. 

Gegen die zwei Beamten wird wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung ermittelt. Sie sollen in zwei unabhängigen Fällen dafür verantwortlich sein, dass Baumbesetzer von Bäumen gefallen sind.
08.01.2021
18:02 Uhr
Haftbefehl gegen Ausbaugegnerin erlassen
Eine am Donnerstag festgenommene Ausbaugegnerin wurde heute auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Gießen beim Amtsgericht in Gießen vorgeführt. Gegen die Frau
wurde Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen
Körperverletzung erlassen.

Die Frau, deren Personalien bislang nicht feststehen, hatte während der
durchgeführten Festnahme am 07.01.2021 im Herrenwald nach einem Beamten getreten und einen Beamten gebissen.

Sie wurde nach der Verkündung des Haftbefehls in eine Haftanstalt eingeliefert.
07.01.2021
17:20 Uhr
20 Autobahn-Gegner blockieren am späten Nachmittag die B62
Erneute Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße 62 zwischen Niederklein und Lehrbach: Rund 20 Gegner des Weiterbaus der A 49 haben sich am späten Donnerstagnachmittag (7. Januar) laut der Polizei Mittelhessen versammelt. Damit wollen sie weiter ihren Unmut gegen den Autobahnbau ausdrücken.
08:45 Uhr
Polizei räumt Strukturen und Gebilde im Herrenwald
Wie die Polizei am Donnerstag mitteilt, sind die Beamten gerade im südlichen Bereich im Herrenwald im Einsatz. 

Dort errichteten mehrere Ausbaugegner in den vergangenen Tagen wieder kleinere Strukturen und Gebilde. Zudem spannten sie eine längere Seiltraverse quer über den dortigen Trassenverlauf und besetzen beim Eintreffen der Polizeikräfte dort aufgestapelte Holzstämme und Baumkronen (sogenannte Polter).
06.01.2021
08:12 Uhr
Nach drei Wochen: Dannenröder Forst schon wieder besetzt
Etwas mehr als drei Wochen hat es gedauert, jetzt sind die Ausbaugegner zurück im Danennröder Forst. Am Wochenende hatten einige von ihnen im unbewachten Herrenwald ein kleines Zeltdorf mit weiteren Baumhaus-Barrikaden errichtet. Außerdem ziert eine 30-Meter-lange Traverse mit der Aufschrift "Danni lebt" die gefällte Schneise. 

Das Zeltdorf stand jedoch nicht lange: Anfang der Woche haben die Polizeibeamten die Barrikaden wieder abgebaut. 

Davon lassen sich die Ausbaugegner aber nicht vertreiben, "der Widerstand gegen die A49 ist ungebrochen!", twittern sie.
16.12.2020
15:03 Uhr
Telefonische A49-Bürgerinfo wird abgeschaltet
Am 17.11.2020 richtete das Polizeipräsidium Mittelhessen im Zuge der Rodungsarbeiten im Dannenröder Forst eine A49-Bürgerinfo ein. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail konnten sich Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit dem Weiterbau der A49 bei der Polizei informieren.

Aufgrund der abgeschlossenen Fällarbeiten in Verbindung mit einem starken Rückgang der eingehenden Anrufe wird die telefonische Bürgerinfo mit dem heutigen 16.12.2020 abgeschaltet.

Fragen und Anliegen können weiterhin schriftlich per E-Mail an A49-Buergerinfo@polizei.hessen.de gerichtet werden.
15.12.2020
18:36 Uhr
Einsatztag ohne größere Störungen der Arbeiten - 3 Festnahmen
Die Polizei sicherte und schützte auch heute die Menschen und Maschinen bei den notwendigen Rücke- und Vermessungsarbeiten, beim Holztransport und beim Bau des Sicherheitszauns. Dabei wurden im Laufe des Tages auf den Zu- und Abfahrtswegen erneut einige Barrikaden festgestellt und teilweise per Hand, aber auch mit Räumgeräten beseitigt. Es gab darüber hinaus heute keine Störungen der Arbeiten.

Während ihres Einsatzes erkannten Polizeibeamte einen Tatverdächtigen eines
Angriffs auf einen Polizeibeamten am 05. Dezember wieder und nahmen ihn
vorläufig fest. Als ein Mann und eine Frau versuchten, die Festnahme zu
verhindern und den Mann zu befreien, erfolgte auch deren Festnahme. Bei der
Festnahme erlitt ein Polizeibeamter eine leichte Verletzung. Die Maßnahmen zur
Identifizierung der Festgenommenen sind noch nicht abgeschlossen.
14.12.2020
17:52 Uhr
Ruhiger Einsatztag
Im nördlichen Bereich des Dannenröder Forst wurden heute
Aufräum- und Forstarbeiten von der Polizei gesichert. Der Sicherheitszaun konnte
Richtung Norden erweitert werden. Auf den Zu- und Abfahrtswegen wurden einige Barrikaden festgestellt und teilweise per Hand, aber auch mit Räumgeräten beseitigt.

Außerhalb des Trassenbereich stellten Einsatzkräfte in 15 m Höhe eine unbesetzte
Struktur fest. Nach Begutachtung wurde diese abgebaut und entfernt. Auch außerhalb des Trassenbereich sind teilweise Fällungen von Bäumen
erforderlich. Diese können sich insbesondere dadurch ergeben, wenn Strukturen
oder Seilverspannungen angebracht wurden, die die Substanz der Bäume
beeinträchtigen. Eine Überprüfung hierzu erfolgt in jedem Fall durch Fachkräfte.
09:51 Uhr
Ruhiger Einsatzsonntag für die Polizei
Arbeiten rund um den Trassenausbau wurden am gestrigen Sonntag nicht vorgenommen. So blickt die Polizei auf einen ruhigen Einsatztag zurück:

Ein in der Nacht von Unbekannten über dem Trassenbereich gespanntes Seil wurde am Vormittag durch die Polizei entfernt.

Nördlich des eingezäunten Bereichs zogen mehrere Personen im Laufe des Tages
Baumstämme auf den Zufahrtsweg. Da sich die Hindernisse in kurzer Zeit mit
technischen Gerät beseitigen lassen, erfolgten keine polizeilichen Maßnahmen.

Zum traditionellen Waldspaziergang fanden sich am Nachmittag in der Summe 80
Personen ein. Dieser verlief friedlich und ohne Besonderheiten.

In verschiedenen Onlinemedien und in den sozialen Netzwerken werden Ermittlungen gegen Thüringer Polizeikräfte bezüglich eines Sexualdelikts thematisiert. Zu diesem Sachverhalt wurde bereits Ende Oktober ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
12.12.2020
18:15 Uhr
Ausbaugegner klettern auf meterhohe Baumstapel
Am heutigen Samstagmorgen bestiegen rund zehn Personen zwei mehrere Meter hohe Stapel von Baumstämmen, die auf der gerodeten Trasse nordöstlich von Dannenrod lagern und rollten Transparente aus. An dieser Versammlung schlossen sich rund 20 weitere Ausbaugegner an, die neben den Stapeln am Boden blieben. Das meldet das Polizeipräsidium Mittelhessen.

Nachdem die Personen am späten Mittag begannen, Holzstämme von den Stapeln zu werfen und damit eine Barrikade auf dem Fahr- und Rettungsweg bildeten, wurde die Versammlung aufgelöst. Acht Ausbaugegner kamen der Auflösungsverfügung nicht nach. Sie wurden von speziell ausgebildeten Polizeibeamten herunterbegleitet und zwecks Identitätsfeststellung in polizeiliche Obhut genommen.

Der Weiterbau des Bauzaunes im südlichen Bereich des Dannenröder Forstes, dem auch heute das polizeiliche Hauptaugenmerk galt, verlief störungsfrei.
11.12.2020
16:29 Uhr
Wütende Anwohner
Die Anwohner in Maulbach, Appenrod und Dannenrod sind sauer: "Es wurde gesagt, dass es keine Lärmschutzmaßnahmen geben wird", heißt es auf der Demo. Außerdem wurde ihnen gesagt, dass die Autobahn nicht aus Flüsterasphalt, sondern aus Beton bestehen soll. "Wir sehen, wie mit uns umgegangen wird. Und sie halten es nicht für notwendig, auf unsere Fragen einzugehen."

Foto: Carina Jirsch
16:14 Uhr
Die Hoffnung bleibt
Die Anwohner geben die Hoffnung nicht auf, den Bau der Autobahn noch zu stoppen.

Foto: Carina Jirsch
16:11 Uhr
Demo der Anwohner gestartet
Während die Aufräum- und Forstarbeiten im Danni weitergehen, demonstrieren derzeit etwa hundert Anwohner gegen den Weiterbau der A49. In der Mitte der Demonstration: ein Sarg mit einer "Keine A49"-Flagge darauf.

Foto: Carina Jirsch
16:10 Uhr
Letztes Baumhaus geräumt
Am Nachmittag konnte dann auch das wirklich allerletzte Baumhaus von der Polizei geräumt werden.

Auch wenn der Baum nicht auf der zukünftigen Trasse liegt, wurde er von den Forstarbeitern gefällt, da er durch das Baumhaus beschädigt wurde.
14:47 Uhr
Baum zu stark durch Baumhaus beschädigt
Eigentlich steht der besetzte Baum außerhalb des Bereichs der geplanten Trasse, dennoch muss er gefällt werden. Denn er ist durch das Baumhaus zu stark beschädigt, berichtet unsere Reporterin vor Ort.
14:26 Uhr
Polizei vor Ort
Die Polizei ist vor Ort - allerdings nicht mit dem Aufgebot wie noch die letzten Tage und Wochen. 

Foto: Carina Jirsch
14:19 Uhr
Ein Baumhaus muss geräumt werden.
Wie unserer Reporterin aktuell aus dem Dannenröder Forst berichtet, gibt es wohl noch ein Baumhaus für die Polizei zu räumen. Das SEK ist vor Ort. 

Foto: Carina Jirsch
08:42 Uhr
Demos der Autobahngegner gehen am Wochenende weiter
Der Dannenröder Forst ist gerodet - doch die Demonstrationen gehen weiter. Denn wie der BUND in einer Pressemitteilung erklärt, steht ein größeres Demo-Wochenende bevor. 

Am Freitag demonstrieren Anwohner gegen den Bau der A49, am Sonntag gibt es, wie jede Woche, den solidarischen Waldspaziergang. Im Nachgang zeigt Autobahngegner Jörg Bergstedt Kurzfilme und Fotos aus den Protestcamps.
10.12.2020
12:52 Uhr
Forstarbeiter und Polizei im Einsatz
Der letzte Baum ist am Dienstag im Dannenröder Forst gefallen.

Das heißt aber nicht, dass die Arbeiten im Wald damit auch beendet sind. Wie die Polizei mitteilt, sind derzeit Forstleute mit Aufräumarbeiten auf der etwa drei Kilometer langen Schneise beschäftigt.
08:42 Uhr
Polizei auch am Donnerstag vor Ort
Guten Morgen, liebe Danni-Ticker-Leser!

Die Polizei hat bereits am frühen Morgen angekündigt, dass sie auch heute wieder im Dannenröder Forst vor Ort sind - allerdings nicht mehr mit einem Aufgebot wie noch die letzten Tage und Wochen.

Sobald sich dort etwas ereignet, werden Sie hier wie gewohnt darüber informiert.
09.12.2020
15:21 Uhr
Resümee der Polizei
Wie geht es jetzt weiter im Dannenröder Forst? Und wie waren aus Sicht der Polizei die vergangenen Wochen? In einer Pressekonferenz gaben Pressesprecher Jochen Wegmann und Sylvia Frech einen Überblick. 

Hier gehts zum Text:

https://osthessen-news.de/n11640756/ueber-1-000-personen-festgenommen-doch-wie-geht-es-jetzt-im-danni-weiter.html
11:43 Uhr
Autobahngegner: "Das war erst der Anfang!"
Hochemotional verlief die Pressekonferenz der Ausbaugegner um 11 Uhr, direkt neben der gefällten Schneise. Barbara Schlemmer vom Aktionsbündnis "Keine A9" spricht von einem Todesstreifen, das Bündnis Wald statt Asphalt davon, dass ihre Zukunft zerstört wurde.

"Ihr habt vielleicht die Trasse gerodet, unsere Baumhäuser zerstört. Aber unseren Willen für ein besseres Leben könnt ihr uns nicht nehmen", sagen sie und blicken auf die Zukunft: "Wir werden mehr sein als jemals zuvor, wir werden stärker werden. Wir sind das Unkraut, das immer wieder kommt." Deshalb werde auch das Camp in Dannenrod weiter bestehen bleiben, "wir hören erst auf, wenn die letzte Autobahn verhindert ist". Denn die Schneise sei zwar geschlagen, aber die A9 noch lange nicht gebaut.

Der Widerstand der Autobahngegner geht also weiter: "Denn das war gerade erst der Anfang!"
10:41 Uhr
Pressekonferenz der A49-Gegnern
Auch die A49-Gegner informieren in einer Pressekonferenz am Mittwochmorgen über das weitere Vorgehen - das kündigte die Dannenröder Waldbesetzung auf Twitter an. 

OSTHESSEN|NEWS wird ebenfalls aktuell berichten.
08:41 Uhr
Wie geht es jetzt weiter?
Um 13:08 Uhr ist am Dienstag im Dannenröder Forst die letzte Autobahngegnerin aus einem Baumhaus gebracht und festgenommen wurden. Kurze Zeit später fiel der letzte Baum. 

Doch wie geht der Einsatz im Dannenröder Forst nun weiter? Darüber wird die Polizei bei einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch einen Ausblick geben.

OSTHESSEN|NEWS wird darüber aktuell berichten.
08.12.2020
15:49 Uhr
Der letzte Baum fällt

15:31 Uhr
Aktuelle Lage im Dannenröder Forst

ältere Meldungen laden

Derzeit finden Forst- und Aufräumarbeiten im Dannenröder Forst statt. Fotos: O|N

Die letzten besetzten Bäume im Danni

A49-Gegner haben Barrikaden errichtet. Foto: Twitter Polizei Mittelhessen

A49-Gegner befinden sich weiterhin im Wald. Foto: Luisa Diegel

"Ein ruhiger und kalter Morgen im Dannenröder Forst", twittert die Polizei am Donnerstag. ... Foto: Twitter Polizeipräsidium Mittelhessen

Auch am Montag werden die Polizeikräfte vor Ort im "Danni" sein. Foto: Polizei Mittelhessen / Twitter

Archivfoto: O|N/ Christian P. Stadtfeld

Ein abgebrannter Bauwagen wurde am Samstagmorgen im Danni gefunden Foto: Polizei Mittelhessen / Twitter

Mehrere Abseilaktionen - wie hier in Jena - finden am Freitagmorgen statt Foto: Climate Climbers/Twitter

Die Einsatzkräfte sind auch am Freitag wieder im Danni vor Ort Fotos: O|N

Am Donnerstag sollen die Rodungsarbeiten im Dannenröder Forst fortgesetzt werden ...

Schwerer Unfall am Mittwochmorgen im Dannenröder Forst

Der abgesperrt Tatort im "Danni" Foto: Polizei Mittelhessen / Twitter

Ein sogenanntes Twopod fiel am Montag auf Einsatzkräfte der Polizei Archivfoto: Carina Jirsch

Am Montag gehen die Rodungen im Dannenröder Forst weiter

Aktivisten besetzten am Sonntag einen Bagger im Dannenröder Forst

Einsatz im Dannenröder Forst. Fotos: Henrik Schmitt

Proteste in Dannenrod

Die Rodungen im Danni werden am Freitag fortgesetzt.

Der Protest im Dannenröder Forst wird auch am Donnerstag fortgesetzt Archivfoto: O|N/Carina Jirsch

Das Höheninterventionsteam der Polizei holt einen Baumbesetzer auf den Boden zurück ... Foto: Polizei Mittelhessen / Twitter

Die Polizei ist am Mittwoch mit der Beseitigung von Barrikaden und Baumhäusern beschäftigt ... Foto: Carina Jirsch

Die B62 ist wieder für den Verkehr freigegeben Foto: Polizei Mittelhessen / Twitter

Die Polizei führt eine Aktivistin im Dannenröder Forst ab Fotos: Henrik Schmitt

Auch heute stehen Rodungsarbeiten im "Danni" an.

Das SEK Kassel im Einsatz

Dienstagmorgen an der B62 bei Niederklein.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön