Archiv

Das neue Führungsteam der Feldapotheke Unterweißenbrunn: Martin Seifert (links) und sein Stellvertreter Matthias Johannes.

Kirchenpfleger Paul Dinkel (links) nahm die Spende in Höhe von 500 Euro für die Renovierung des Pfarrhauses in Empfang. Den Scheck überreichten Kassier Katrin Luger und Vorsitzender Florian Seifert.

30.03.09 - Unterweißenbrunn

Feldapotheke - Ein Jugendclub mit vorbildlicher Führung

Die Neuwahl brachte einen kompletten Führungswechsel im Unterweißenbrunner Jugendclub Feldapotheke mit sich. Der bisherige Vorsitzende Florian Seifert stellte sein Amt zur Verfügung, da er der Ansicht war, mit 24 Jahren zu alt für die Leitung eines Jugendclubs zu sein, der Jugendliche ab 12 Jahren aufnimmt. Sein Nachfolger wurde Martin Seifert, der mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde.

Auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende Clemens Klug stand nicht mehr zur Neuwahl zur Verfügung, sein Nachfolger ist Matthias Johannes. Die Kasse führte bisher Katrin Luger, künftig wird dieses Amt von Patrick Seuffert ausgeübt. Auch Schriftführerin Stefanie Dinkel stand nicht mehr zur Wahl, sie übergab die schriftlichen Angelegenheiten an Markus Breunig. Zum Beisitzer unter 18 Jahren wurde Sebastian Korb gewählt, die über 18jährigen Beisitzer sind Matthias Luger und Verena Klug. Als Hauswart fungierte bisher Matthias Luger, er gab den Posten an Frank Hergenhan weiter. Die Schülervertretung unter 18 Jahren ist Stefan Seifert, die Jugendvertretung übernimmt Anika Quillmann. Als Kassenprüfer sind Andreas Schröder und Katrin Luger tätig.

Bürgermeister Udo Baumann, der die Wahl leitete, zollte der Feldapotheke seinen Respekt für die gut vorbereitete Neuwahl, was von einer guten Führung und einer aktiven Vereinsjugend zeuge. Lobend äußerte er sich auch zu den vielfältigen Aktivitäten der Jugendlichen im Laufe des Jahres, sowie zu ihrem pfleglichen Umgang mit dem Vereinsgebäude. Es falle ihm als Bürgermeister leicht, den Jugendclub mit Material zu für Renovierungsarbeiten zu unterstützen, wenn zu sehen sei, dass die Jugendlichen sich engagieren und einbringen. Die Pflasterarbeiten im Hof wurden von den Jugendlichen vorgenommen, die Stadt hatte die Pflastersteine und den nötigen Kies geliefert. Der Bürgermeister schlug vor, in diesem Jahr unbedingt ein Hoffest zur Einweihung zu feiern. Der neue Vorstandschaft sicherte er seine weitere Unterstützung zu und ermutigte die Jugendlichen bei Problemen oder Fragen ruhig den kleinen Dienstweg per Telefon zu nehmen.

Seit sieben Jahren gibt es den Jugendclub Feldapotheke nun offiziell, die Mitgliederzahl liegt derzeit beim 105. Es seine Bereicherung für die Dorfgemeinschaft, so Baumann, der das Engagement der Jugendlichen für Unterweißenbrunn als vorbildlich heraus hob. Auch in diesem Jahr hatte die Feldapotheke wieder eine Spende zu übergeben. Für die Renovierung des Unterweißenbrunner Pfarrhauses konnte Kirchenpfleger Paul Dinkel 500 Euro entgegen nehmen. Dinkel freute sich sehr über die Verbundenheit der Jugend zu ihrer Pfarrgemeinde. „Vielen Dank, wir können das Geld gut gebrauchen“, bedankte sich Dinkel bei den Jugendlichen. In seinem Jahresrückblick ging der bisherige Vorsitzende Florian Seifert auf die Aktivitäten unter seiner Regie ein, dabei erinnerte er an das Ritteressen in Uffenheim, die Raftingtour in Saalbach Hinterglem und die Fahrt nach Köln.

Auch die Zeltkirmes sei mittlerweile in einem großen Umkreis bekannt und bei jung und alt beliebt. Für die jüngeren wurden Jugendgottesdienste abgehalten und beim Ferienprogramm der Stadt Bischofsheim immer wieder attraktive Unterhaltung angeboten, die auch stets gut besucht waren. Auch schwierige Punkte waren anzupacken, wie die Umsetzung des Rauchverbot, das vor allem in den Wintermonate nicht ganz so ernst genommen werde. An dieser Stelle appellierte Seifert Rücksicht auf die Nichtraucher zu nehmen. Ein dringender Appell ging auch an die Verantwortlichen für die Öffnungszeiten am Wochenende, diesen Dienst doch ernst zu nehmen, denn gerade für Jugendliche unter 18 Jahren habe die Gegend wenig zu bieten, so dass sie auf die Feldapotheke angewiesen seien.

Neben den geselligen Veranstaltungen gab es auch einiges am Haus zu erledigen. So wurden im der Außenbereich der Feldapotheke eine große Zahl an Erneuerungen getätigt. Mit vielen hundert ehrenamtlichen Stunden wurde die Wassermauer wieder in Schuss gebracht, die baufällige Holzhalle abgerissen und eine neue errichtet und schließlich der Hof neu gepflastert. Stefanie Dinkel erinnerte an die Aktionen im vergangenen Jahr, dazu gehörte der Dorftratsch bei den Büttenabenden, die Faschingsfeiern in Unterweißenbrunn, die Walpurgisfeier an der Hexeneiche, das Ferienprogramm mit einer Radtour zum Minigolfen und einer Dorfralley sowie die Kirmes, zu der über 20 Kirmesgesellschaften kamen. Im Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder, an Weihnachten und Silvester wurde gemeinsam gefeiert. Hauswart Matthias Luger berichtete von der Renovierung des Nebenraum, außerdem wurde eine neue Bartheke errichtet, der Kamin überholt und eine neue Sitzgruppe angeschafft. In diesem Jahr soll der Hauptraum der Feldapotheke komplett saniert werden, zudem soll eine neue Musikanlage angeschafft werden. In dem neuen Hof soll das Apothekenzeichen noch reingepflastert und mit Bodenleuchten verstehen werden.

Auch am Gebäude selbst müsste dringend Hand angelegt werden, so seien die Fenster neu zu streichen und der Außenputz müsse erneuert. Hierzu sie zuvor ein Gespräch mit der Stadt Bischofsheim notwendig. Für das Jahr 2009 stehen eine ganze Reihe an Aktivitäten im Jahresplan. Vorgesehen ist ein Mehrtagesausflug, ein Hoffest mit Jugendgottesdienst, eine Beachparty, Spanferkelessen, Zeltkirmes, Ferienprogramm und eine Fahrt zu einem Bundesligaspiel. (me) +++


Martin Seifert ist der neue Vorsitzende des Jugendclub Feldapotheke Unterweißenbrunn. (Fotos: Eckert)

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön