Archiv
Die Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Torsten Warnecke mit den jungen Kandidatinnen Mona Möller und Sabera Kakar und Kandidaten Christopher Hesse, Marius Schade und Manuel Wienckol (jeweils von links nach rechts) - Foto: SPD Bebra

BEBRA "Weichen der Zukunft gestellt"

SPD Bebra setzt auf neue und bewährte Kräfte bei Kommunalwahl

09.12.20 - Die Ortsvereine der SPD in Bebra haben im Rahmen einer Delegiertenkonferenz die Liste für die Kommunalwahl 2021 aufgestellt. Treffpunkt war die Lüdertalhalle in Lüdersdorf, weil hier die Einhaltung der Abstandsregeln gut möglich war. In der Begrüßungsrede hob Stefanie Koch als Sitzungsleiterin hervor, dass heute die Weichen für die Zukunft gestellt werden.

"Lasst uns gemeinsam für die Zukunft der Stadt Bebra und ihrer Ortsteile eintreten, Eintreten für Soziale Gerechtigkeit und die Förderung der Kultur, für den Klimaschutz und eine starke Wirtschaft lasst uns die Zukunft der Stadt Bebra positiv gestalten." Insgesamt gibt es 29 Personen, die für die Liste der SPD in Bebra zur Verfügung stehen, darunter 16 Frauen. Die Bewerberinnen und Bewerber für die Stadtverordnetenversammlung nutzten zunächst die Möglichkeit, die eigene Person und ihre Intension für die Kandidatur vorzustellen. 

Als Spitzenkandidat wurde Fraktionsvorsitzender Gerhard Schneider-Rose gewählt. Er reflektierte kurz die Fraktionsarbeit im zurückliegenden Jahr unter Corona-Bedingungen und stimmte dann die Mitglieder auf die Kommunalwahl ein. Er rief dazu auf, "zusammen mit der Partei einen hoch engagierten Wahlkampf zu führen, um ein hervorragendes Ergebnis zu erreichen." 

Auf Platz zwei folgt die amtierende Stadtverbandsvorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Soziales und Kultur, Christina Kindler. Sie unterstrich, dass soziale Gerechtigkeit und Teilhabe aller Generationen und Bevölkerungsteile eine besondere Herausforderung in diesen Zeiten des Wandels sind. Sozialdemokratische Politik biete gute und innovative Ansätze, diesen Wandel als Chance für alle Bürgerinnen und Bürger Bebras zu nutzen. 

Fortgesetzt wird die Liste mit Michael Fernau, der sich auch weiterhin im Ausschuss für Familie, Soziales und Kultur für eine soziale und familiengerechte Stadt einsetzen möchte. Durch seine Mitarbeit in der Verkehrskommission möchte er sich vor allem für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung mit den Schwerpunkten Verkehrssicherheit und Radwegeplanung engagieren. 

Gewählt auf den vierten Platz wurde die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Stefanie Koch. Ihre Schwerpunkte sind die Bauleitplanung, die städtebauliche Entwicklung und der Umgang mit den Förderprogrammen der Dorf- und Regionalentwicklung. Ohne Mühe gelungen ist es der Delegiertenkonferenz, alle Plätze abwechselnd mit weiblichen und männlichen Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Auf diese praktizierte Geschlechtergerechtigkeit ist Sitzungsleiterin Stefanie Koch besonders stolz. Auch Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund haben wieder Platz auf der Liste gefunden und stehen für das aktive Bemühen um eine gelingende Integration in Bebra. 

Neue Mitglieder gewonnen


Erfreulich für alle Delegierten war, dass gleich drei neuen SPD-Mitgliedern das Parteibuch übergeben werden konnte. Mona Möller, Christopher Hesse und Manuel Wienckol sind vor kurzem in die SPD eingetreten und kandidieren auch für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bebra. Plätze auf der Kandidatenliste haben auch zwei weitere junge Leute gefunden, die nicht Mitglieder der Partei sind. Insgesamt acht Personen unter 35 Jahren umfasst die SPD-Liste. 

Zu Gast waren die Landtagabgeordneten Karina Fissmann und Thorsten Warnecke, welche aus dem Landtag berichteten. Sie stellten die wichtige Rolle sozialdemokratischer Politik heraus, gerade in einer Zeit des Erstarkens von antidemokratischen Gefahren von rechts. Thema des Austausches mit den beiden Abgeordneten war auch der dringend notwendige Ausbau der Unterstützung des Klinikums durch das Land Hessen. 

Stadtverbandsvorsitzende Christina Kindler brachte zum Abschluss ihre Freude zum Ausdruck, dass eine Liste mit einer Mischung von jungen und alten Kräften aus vielen Ortsteilen und Bevölkerungsgruppen gelungen ist und fordert die Bevölkerung dazu auf, die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten gezielt anzusprechen, um mit Ihnen neue Ideen für unsere Stadt zu diskutieren. "Wir wollen die Zukunft der Stadt Bebra mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gestalten. Sprechen Sie uns an, wir hören gerne zu", so Kindler abschließend. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön