
Archiv

Rhön für die Ohren: Wie soll unsere neue Heimathymne heißen?
22.12.20 - Was gibt es schöneres, als in geselliger Runde ein bekanntes Lied über die Heimat anzustimmen? Das haben sich auch Daniela Dietrich, Steffen Dietrich und Adrian Kehr gedacht. Gemeinsam haben die drei Rhön Liebhaber ein noch unbekanntes Lied über unsere schöne Heimat aufgenommen. OSTHESSEN|NEWS und die Musiker suchen jetzt einen Namen für das Stück. Haben Sie eine Idee?
Steffen Dietrich und seine Frau Daniela, die Macher der Rhöner Heimat App, hegten schon lange den Wunsch nach einem neuen Rhönlied. Vor einem Jahr reifte dann gemeinsam mit Rhön Harmonika Inhaber Adrian Kehr die Idee zum heutigen Rhönliedchen. Der Musiker hatte direkt einen passenden Song parat. "Ich war einmal in der thüringischen Rhön auf einem Geburtstag als Harmonika-Spieler. In der Gaststube in Völkershausen war ein älterer Herr, der ein Lied über die Rhön vorsang. Dieses Lied hatte ich vorher noch nie gehört. Ich bekam direkt Gänsehaut - es war wirklich emotional", so der Harmonika Spieler. Ein Lied mit schöner Geschichte - der ältere Herr sei vor vielen Jahrzehnten beim Wandern rund um den Öchsenberg auf die Melodie gekommen und die Texte seien vor lauter Begeisterung über die wunderschöne Rhöner Natur nur so aus ihm heraus gesprudelt. Damit er die Texte auf dem Weg nach Hause nicht vergaß, schrieb er sie auf eine Zigarettenschachtel. Da man das Lied nur in diesem kleinen thüringischen Dorf kannte haben es sich die drei Rhön Liebhaber zur Aufgabe gemacht es wiederzubeleben und auch in der hiesigen Heimat zu verbreiten.
"Natürlich haben wir Horst Schlotzhauer, so heißt der Opa, um Erlaubnis gefragt, und er war einverstanden. Wir haben schnell entschieden zwei Versionen aufzunehmen, eine flotte und eine traditionelle gemeinsam mit unserem Rhön-Opa und seiner Enkelin Katharina. Wir haben das Lied etwas umgedichtet und eine Strophe dran gehangen, Melodie und Kern sind aber selbstverständlich geblieben", berichten die drei Initiatoren im Gespräch mit O|N. Opa Schlotzhauer nennt das Musikstück liebevoll Rhönliedchen, dabei soll es aber nicht bleiben. "Wir haben uns den Kopf zerbrochen, wie wir das Lied nennen könnten. Da uns nichts Passendes eingefallen ist, hatten wir die Idee einfach die Leser von OSTHESSEN|NEWS nach Vorschlägen zu fragen - natürlich gibt es auch etwas Tolles zu gewinnen", berichtet Steffen Dietrich.
Wie soll die neue Rhöner Heimathymne heißen?
Das Rhönliedchen wurde bereits in einem Fuldaer Tonstudio aufgenommen, nun fehlt also nur noch ein passender Name und da kommen Sie ins Spiel! Sie haben eine Idee, wie die neue Heimathymne heißen soll? Dann senden Sie uns Ihren Vorschlag an adrian@rhoen-harmonika.de - jede Idee kommt in die Lostrommel. Die besten drei Vorschläge werden dann mit Preisen von Rhöner Heimat und Rhön Harmonika belohnt.1. Platz
1 Monat Gratis Harmonika spielen (Schnupperstunde)1 Unterricht
1 Monat Miet-Harmonika
1 Monat Zugang zur Lernplattform der Quetschn Academy
2 Shirts oder Hoodies aus der Rhön-Shirts Kollektion
1 Gutschein und Genusspaket von Restaurant Kaufmann's aus Gersfeld
2. Platz
1 Wertgutschein von Rhön Harmonika in Höhe von 100,00 Euro1 Shirt oder Hoodie aus der Rhön-Shirts Kollektion
1 Wertgutschein oder Genusspaket von einem Rhöner Heimat Partnerbetrieb
3. Platz
1 Rhön Harmonika Hoodie1 Shirt aus der Rhön-Shirts Kollektion
1 Wertgutschein von einem Rhöner Heimat Partnerbetrieb
Die Gewinnertitel werden Anfang Januar bekannt gegeben. Bis dahin können Sie schon einmal fleißig dem neuen Rhön-Lied auf Youtube lauschen. Nähere Informationen zu den drei Machern gibt es auch unter rhoen-harmonika.de und rhoener-heimat.de. (Michelle Kedmenec) +++