Archiv

In der vorderen Reihe das neue Betreuerteam der Jugendfeuerwehr: Jugendwartin Leona Wehner mit Jana Roclawski, Thomas Molter und Konstantin Ruppert (v.links) In der zweiten Reihe: stellv. Gemeindebrandinspektor Maik Lotz, Wehrführer Markus Heller, 1. Vorsitzender Michael Müller, Gemeindebrandinspektor Georg Wehner und Bürgermeister Manfred Helfrich (v.links)

Bürgermeister Helfrich (re) bedankt sich bei dem scheidenden Jugendwart Peter Link (li) für die geleistete Jugendarbeit.

02.04.09 - Poppenhausen

Neue Strukturen bei Jugendfeuerwehr - Jugendwartin: Leona WEHNER

Die diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr stand ganz im Zeichen einer Umstrukturierung des Beteuerteams der Jugendfeuerwehr. Der bisherige Jugendfeuerwehrwart Peter Link gab sein Amt an seine Nachfolgerin Leona Wehner ab, die in der Versammlung der Jugendfeuerwehr Poppenhausen zur neuen Jugendwartin gewählt wurde. Unterstützt wird sie künftig von Jana Roclawski, Konstantin Ruppert und Thomas Molter. Peter Link wurde in Anerkennung seiner Verdienste in der Jugendarbeit von der Kreisjugendfeuerwehr Fulda mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Bürgermeister Manfred Helfrich (CDU) nutzte die Gelegenheit, um sich bei Peter Link für die langjährige Jugendarbeit mit den angehenden Brandschützern zu bedanken.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Michael Müller als stellv. Wehrführer, der Schriftführer Dietmar Link, der Gerätewart Manfred Mihm und die Atemschutzgerätewarte Maik Lotz und Roland Klug einstimmig wiedergewählt. Ein Beweis des hohen Vertrauens der Einatzkräfte in die Amtsinhaber.

Aus dem Bericht des Wehrführers Markus Heller ging hervor, dass die Wehr im Berichtsjahr zu 7 Brandeinsätzen, 14 Hilfeleistungen und 4 Fehlalarmen ausgerückt war. Hervorgehoben wurde hierbei ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem am 02.05.2008 ein Mensch verstarb und drei weitere schwer verletzt wurden. Der 1. Vorsitzenden Michael Müller berichtete von den Eckpunkten des Vereinslebens im abgelaufenen Jahr.

Bürgermeister Helfrich (CDU) bedankte sich in seiner anschließenden Grußrede bei allen Einsatzkräften im Namen der Bevölkerung für die ehrenamtliche Wahrnehmung der Brandschutz- und Hilfeleistungsaufgaben. Dieses ehrenamtliche Engagement sei nicht selbstverständlich und die psychische Belastung z. B. bei schweren Verkehrsunfällen sehr hoch. Er betonte, dass sich die Einwohner der Gemeinde stets auf eine qualitativ gut ausgebildete und hoch motivierte Einsatzabteilung verlassen könnten. Immer wieder bekomme er Rückmeldungen von Bürgern, die sich bei Einsätzen einen Eindruck vom besonnenen und professionellen Vorgehen der Einsatzkräfte verschaffen konnten.

Bei den anschließenden Beförderungen wurden Björn Heller zum Oberfeuerwehrmann, Volker Krönung zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Herget zum Hauptlöschmeister befördert. Abschließend gab der Vereinsvorsitzende Michael Müller noch einen Ausblick auf das kommende Jahr, welches mit dem traditionellen Familienfest am 1. Mai 2009 seinen nächsten Höhepunkt bereits ansteuert.

Freiwillige Feuerwehr Poppenhausen

www.feuerwehr-poppenhausen.de

1. Vorsitzender und stellv. Wehrführer: Michael Müller

2. Vorsitzender und Wehrführer: Markus Heller

Schriftführer: Dietmar Link

Kassenwart: Benjamin Kümmel

Jugendfeuerwehrwartin: Leona Wehner +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön