Archiv
Bertram Vogel ist seit November 2020 neuer Geschäftsführer der Rhön GmbH - Fotos: Carina Jirsch

RHÖN Seit 100 Tagen im Amt!

Bertram Vogel und das "Reopening" der Rhön: "Jubiläen stehen bevor"

14.03.21 - Pünktlich zum zweiten Lockdown hat Bertram Vogel die Geschäftsführung der Rhön GmbH übernommen. Auch für die Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement keine einfache Zeit. Doch wie hat der 52-Jährige gebürtige Oberfranke seine Anfangszeit als Geschäftsführer erlebt? Und vor welchen Herausforderungen steht die Rhön GmbH? Nach rund 100 Tagen im Amt blickt er auf erste Umstrukturierungen zurück und schaut zuversichtlich dem Re-Opening der Rhön entgegen.

Jürgen Schaub (Leiter Vertrieb, Marketing und PR bei Medienkontor Fulda) und Bertram ...

Der gelernte Geograf hatte beruflich schon immer mit Netzwerken zu tun. Von Tätigkeiten im Stadt-, bis hin zum Regional- und Tourismusmarketing: Als Netzwerker, Touristiker, Orts- und Regionalentwickler hat Vogel schon in vielen beruflichen Stationen Erfahrungen gesammelt. "Jetzt kann ich alles einbringen und einfließen lassen", sagt der neue Geschäftsführer der Rhön GmbH, der ein klares Verständnis von Tourismus hat: "Tourismus geht für mich weit über die Verbreitung eines guten Bildes hinaus. Es braucht ein Miteinander, einen regen Austausch, ein funktionierendes Netzwerk. Tourismus ist mehr als nur Werbung. Wir sehen uns als ein Management. DMO (Destinationsmanagementorganisation) lautet das Zauberwort."

Die Rhön als harmonische Einheit


Hier sieht der 52-Jährige noch Nachholbedarf, Netzwerke müssten wieder viel stärker genutzt und Akteure intensiver verknüpft werden. Für ihn gehe es vor allem darum, Transparenz herzustellen, Grenzen aufzulösen und durch eine intensive Vernetzung ein einheitliches, authentisches und attraktives Bild der Rhön zu vermitteln. "Wir wollen die Rhön zusammenbinden. Eine gemeinsame Rhön – das ist unser Hauptziel. Jeder der fünf Landkreise hat seine individuellen Stärken und Besonderheiten. Daraus wollen wir eine harmonische Einheit schaffen und das authentische Lebensgefühl für die Gäste erlebbar machen." Wichtig sei deshalb, bei der touristischen Entwicklung die Bevölkerung mitzunehmen: "Ohne unsere Rhöner:innen schaffen wir das nicht."

Entspannung, die offene Ferne, das Durchatmen in der Natur, Entschleunigen - das und vieles mehr verbindet Vogel mit seiner neuen Heimat. Er selbst ist gerne in der Natur unterwegs, liebt die Kultur und genießt den Anblick der Rhön mit seinem Gleitschirm auch gerne einmal aus luftiger Höhe: "Es ist unsere Aufgabe den Rhöner Pioniergeist, die Schaffenskraft, die Weltoffenheit und das Begehrenswerte zu verkörpern." Genau dafür hat die Rhön GmbH nun Strategien entwickelt. Vier Themenwelten verdeutlichen dabei den künftigen Fokus: Naturtourismus, Kultur- und Kunsthandwerk, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Kulinarik. 

Vogel und sein Team haben viele Ideen den Tourismus in der Rhön weiter zu entwickeln ...

Vogel im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS

Das "Re-Opening" der Rhön

An Ideen mangelt es Vogel und seinem 40-köpfigen Team schon einmal nicht. Nun möchte er schrittweise – sprich so wie es Corona zulässt – seine Erfahrung, Kompetenz und Kreativität dafür nutzen, um die Rhön und die Rhön GmbH als DMO fit für die Zukunft zu machen. Das geplante "Re-Opening" der Rhön soll vor allem mit Besucherlenkungsmaßnahmen verbunden sein. Dadurch sollen Hotspots entlastet und gleichzeitig Leistungsträgern neue Chancen geben werden. 

Vogel betont, dass die Rhön GmbH für die Hotels, Gastronomen und Co eine Stütze sein möchte. "Wir möchten kompetent beraten und jeden an die Hand nehmen. Wir supporten, wir beraten, wir coachen und wir geben Hilfestellung." Vor allem beim eBooking gebe es deutlich Nachholbedarf.

Trotz der aktuellen Herausforderung hat Vogel ein klares erstes Fazit: "Die Arbeit ist spannend und macht viel Spaß. Und das Schöne: Die Leute ziehen mit." Nun dürfen sich Heimische und Touristen erst einmal auf zwei Jubiläen freuen: zum einen feiert der Hochrhöner 15-jähriges Bestehen und auch das Biosphärenreservat Rhön blickt auf 30 Jahre zurück. Wie genau die Jubiläen gefeiert werden, wird natürlich noch bekannt gegeben. 

Prokurist Jürgen Schaub

Über die Rhön GmbH:

Mit dem Ziel, den Tourismus in der Rhön länderübergreifend zu bündeln und die Vermarktung der Destination noch enger mit den Themen Landschaft, Gastronomie und regionale Produkte zu verzahnen, wurde im Dezember 2016 die Rhön GmbH gegründet. Der Firmensitz befindet sich im Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Schwarzen Berge" in Wildflecken-Oberbach (Landkreis Bad Kissingen). Als Gesellschafter fungieren die fünf Rhönlandkreise (Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Fulda, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.rhoen.de/ (jul) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön