Archiv

21.04.09 - Bad Neustadt
Starke Liebe zum Arzt-Beruf lässt auch schwierige Situationen meistern
Betritt man das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Rhön-Saale-Klinik, so ist man angenehm überrascht: Eine großzügig und hell eingerichtete Praxis mit freundlichen Arzthelferinnen erwarten die Patienten. Seit dem 1. April 2008 wird das MVZ von den Doktores Franz und Jana Szabad geleitet. Dr. Dr. Franz Szabad ist Orthopäde und Chirurg, seine Frau Hausärztin. Unterstützt werden die beiden von 12 engagierten Mitarbeiterinnen.
In seiner Praxis behandelt Dr. Szabad klassische orthopädische und unfallchirurgische Erkrankungen. Dazu gehören angeborene Fehlstellungen des Stütz- und Bewegungsapparates, aber auch erworbene nach Unfällen oder Erkrankungen. Klassisch sind Rückenbeschwerden sowie Hüft- oder Knieprobleme. Ca. 600 ambulante Operationen hat Dr. Szabad im letzten Jahr durchgeführt, wofür ihm zwei auf dem neuesten Stand eingerichtete OP-Räume zur Verfügung stehen. Für den sympathischen Arzt mit dem Schnauzer steht der Mensch im Mittelpunkt seiner Arbeit: „Ein enges, vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung“, betont er.
Neben einer fachlich ausgezeichneten Behandlung profitieren die Patienten von kurzen Wegen und einer Hand-in-Hand-Betreuung. Falls erforderlich, arbeitet das MVZ fachübergreifend mit der Rhön-Saale-Klinik zusammen. Wird eine Röntgenaufnahme für die Diagnose benötigt, können die Patienten direkt und unkompliziert die Röntgenabteilung der Rhön-Saale-Klinik aufsuchen, wo die gewünschte Aufnahme umgehend angefertigt wird. Gleiches gilt für ein benötigtes CT oder MRT. Diese Untersuchungen führt die in der Klinik ansässige Radiologische Praxis Allmann und Gimpel durch.
Das Ehepaar Szabad kommt aus der ehemaligen Tschechoslowakei, wo sich die beiden während ihres Studiums in Prag und Kaschau kennengelernt haben. Er hat mit Allgemeinmedizin und Zahnmedizin zwei Facharztausbildungen absolviert, während seine Frau HNO-Ärztin geworden ist. Außerdem sind beide Fachärzte für Tropenmedizin. An sein Studium schloss Dr. Szabad eine spezielle unfallchirurgische Ausbildung an. Das Paar hat zwei Kinder.
Nach einem Aufenthalt von 1977 bis 1982 in Tunesien an der Unfallchirurgischen Uni-Klinik und HNO-Klinik in Sousse zog das reisefreudige Ehepaar nach Deutschland. Im ehemaligen Kreiskrankenhaus, der heutigen Rhön-Saale-Klinik, arbeitete Dr. Szabad, der sechs Sprachen spricht, von 1983 bis 1987 zunächst als Assistenzarzt und dann als Oberarzt für Allgemeine Chirurgie. 1987 wechselte er nach Gersfeld, wo er als niedergelassener Arzt tätig war, bevor es ihn ein Jahr später wieder nach Bad Neustadt zog. 20 Jahre lang unterhielten er und seine Frau eine Gemeinschaftspraxis im Salzburgweg beim Rhön-Klinikum. Viele der Patienten, darunter auch etliche aus Hessen und Thüringen, folgten ihnen an ihre neue Wirkungsstätte ins MVZ.
Die Entscheidung, sich mit 67 Jahren beruflich noch einmal zu verändern, hat Dr. Szabad getroffen, weil er deutliche Vorteile sah: In der modern ausgestatteten Praxis in der Rhön-Saale-Klinik profitieren seine Patienten von einer qualitativ hochwertigen Diagnostik und Behandlung unter einem Dach. Außerdem fühlt er sich durch seine Zeit als Chirurg der Klinik besonders verbunden. „Einige der OP-Schwestern und andere Mitarbeiter kenne ich noch von früher“, erinnert er sich. Viel Wert legt das Ehepaar auf ein angenehmes Betriebsklima, das auch die Patienten des MVZ spüren: „Wir sind wie eine Großfamilie, jeder Geburtstag wird gefeiert und zur Weihnachtsfeier laden wir alle zu uns nach Hause ein“, erzählt Dr. Jana Szabad schmunzelnd. Nach einem Jahr an ihrer neuen Wirkungsstätte ziehen die beiden Doktores eine positive Bilanz, auch wenn die Gesundheitsreformen der letzten Zeit nicht spurlos an ihnen vorbei gegangen sind: „Unsere Liebe zum Beruf ist stärker als die störenden Faktoren“, betonen sie. +++
Bildunterschrift:
Das Ehepaar Szabad im MVZ. (Foto: Novarte Fotodesign, Bad Kissingen)