Archiv
In Gersfeld kam es zu mehreren Einbrüchen - Symbolfoto: O|N/Jonas Wenzel

GERSFELD (RHÖN) Polizei bittet um Hinweise!

Erst Künzell, jetzt Gersfeld: fünf Einbrüche in einer Nacht

12.08.21 - In der Nacht zu Mittwoch (11.08.) wurde in Gersfeld in mehrere Gebäude eingebrochen. In der Peter-Seifert-Straße hebelten Unbekannte die Haupteingangstür einer Apotheke auf und betraten den Verkaufsraum. Dort stahlen die Täter Bargeld aus einer Kasse und flüchteten danach unerkannt.

In der gleichen Straße wurde in ein Bistro eingebrochen. Hier kletterten die Täter auf ein Flachdach auf der Gebäuderückseite und verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten. Im Thekenbereich stahlen die Einbrecher Bargeld und flüchteten im Anschluss über den Einstiegsweg. Ein unbekannter Tatverdächtiger wurde zwischen 3 Uhr und 3:30 Uhr im Bereich des Gebäudes durch eine Videokamera aufgezeichnet. Bei der Person handelte es sich um einen dunkel gekleideten Mann, der offensichtlich ein Aufbruchswerkzeug mit sich führte.

Des Weiteren brachen Unbekannte in der Berliner Straße über die Eingangstür in ein Blumengeschäft ein und stahlen Bargeld. Auch am Marktplatz hebelten Unbekannte die Haupteingangstür eines Cafés auf und stahlen Bargeld aus der Kasse. Zwei Holztüren eines Restaurants am Schlossplatz versuchten Unbekannte erfolglos aufzuhebeln. Die Täter beschädigten dabei die Türen und flüchteten ohne Diebesgut.

Durch die Einbrüche entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 6.000 Euro. Außerdem wurde Diebesgut in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages entwendet.

Die Kriminalpolizei Fulda hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.

Im Rahmen der aktuellen Sommerkampagne zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls will Ihre Polizei sensibilisieren:

Auch im Sommer bieten sich Einbrechern günstige Tatmöglichkeiten. Einbrüche können sich sowohl zur Tages- als auch Nachtzeit ereignen. Nicht selten kommt es während der mitunter langen Abwesenheiten von Bewohnerinnen und Bewohnern zu den Taten. Insbesondere im Zeitraum der Schulferien eröffnen sich den Langfingern mühelos Tatgelegenheiten, beispielsweise durch die Wahrnehmung von überfüllten Briefkästen, geschlossenen Rollläden, dauerhaft vor dem Haus geparkten Fahrzeugen und Abwesenheitsnachrichten auf dem Anrufbeantworter oder in den sozialen Netzwerken.

Ihre Polizei rät daher:

- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit!
- Ziehen Sie die Türen nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab - auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen!
- Achten Sie darauf, Ihre Abwesenheit nicht offensichtlich nach außen für Unbekannte deutlich zu machen (optische Akzente am Wohnobjekt, Nachrichten in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter)
- Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck.

Neben verstärkten Kontrollmaßnahmen setzt das Polizeipräsidium Osthessen auch auf eine intensive Präventionsarbeit. Dabei bieten Expertinnen und Experten der Präventionsabteilung der Polizei Osthessen interessierten Privat- und Geschäftspersonen kostenlose Beratungen an und informieren über geeignete Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen. Hierbei suchen sie auch die entsprechenden Örtlichkeiten persönlich auf, analysieren Schwachstellen und geben Tipps, wie zum Beispiel Fenster oder Türen noch besser gesichert werden können. Bereits einfache technische Maßnahmen können dazu führen, dass Einbrechern die Tatausführungen erschwert wird und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie von der weiteren Tatausführung ablassen.

Am 17. August informieren unsere Beraterinnen und Berater ganztägig an der Stadtwache in Fulda zum Thema Einbruchsschutz. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Über weitere Beratungstermine und -veranstaltung informieren wir frühzeitig, unter anderem auf unseren Social Media-Kanälen (Twitter: @Polizei_OH, Instagram: polizei_oh, Facebook:@polizeiOsthessen).

Die Ansprechpartner unserer kriminalpolizeilichen Beratungsstellen

Kriminalhauptkommissar Marco Hohmann, Tel. 0661/105-2046 (Landkreis Fulda),
Kriminalhauptkommissar Ralph Bingel, Tel. 06621/932-112 (Landkreis
Hersfeld-Rotenburg) und Polizeihauptkommissar Wolfgang Keller, Tel. 06641/971-130 (Vogelsbergkreis)

stehen Ihnen auch gerne telefonisch jederzeit für Fragen zum Thema Einbruchsschutz zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten sie auch online unter www.polizei.hessen.de/prävention und www.polizei-beratung.de nützliche Informationen zum Thema. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön