Archiv

Die Teilnehmer und Betreuer des Girls'Days am Standort Fulda

Konnten bei der Telekom einiges ausprobieren: drei Mädchen gestern beim Girls' Day
24.04.09 - Region
GIRLS DAY 1: Mädchen bei Telekom, CS KreativKonzept, FCN und Hundepension
Girl’s Day 2009 bei der Deutschen Telekom AG in Fulda
FULDA. Bereits zum neunten Mal in Folge beteiligte sich die Deutsche Telekom AG auch in 2009 an über 60 Standorten am Girl’s Day, dem Mädchenzukunftstag. Einer dieser Standorte ist Fulda mit der Außenstelle in Kassel. An diesen beiden Standorten hatten insgesamt 37 Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren die Möglichkeit in die Berufswelt hineinzuschnuppern.
Mädchen für technische Berufe zu begeistern, stand hierbei im Vordergrund. Das Programm sah vor, die verschiedenen technischen Ausbildungsberufe bei der Deutschen Telekom kennen zu lernen. Zu diesem Zweck begrüßte der Leiter des Ausbildungszentrums Fulda, Christian Weiher, die anwesenden Mädchen am Standort Fulda. Nach der Frühstückspause wurden Gruppen gebildet, die unterschiedliche Dinge unternahmen. So besuchte eine Gruppe den Rundfunkturm im Michelsrombacher Wald, eine andere versuchte sich am Aufbauen einer Telefonanlage, die nächste wiederum sahen sich den Aufbau eines Computers an, den sie auch aufs genaueste hin untersuchen konnte. Die letzte Gruppe befasste sich mit Kabelmuffen, die sie dann auch selbst zusammenschrumpfen durften. "Das Vorbereitungsteam zum Girl’s Day bedankt sich auf diesem Wege bei den Mädchen für den sehr schönen Tag und hofft, den ein oder anderen Teilnehmer irgendwann einmal als Auszubildende in einem technischen Beruf wieder zu sehen" heißt es in einer Pressemitteilung der Telekom Fulda.
CS KreativKonzept: "Logos, Girls und Ihre Ideen!"
FULDA. Wird die Jugend allgemein unterschätzt?! Als Geschäftsführer einer Werbeagentur im Kreis Fulda hat sich Carsten Stumpf besonders über das Interesse von vier ortsansässigen Mädchen an der Arbeit der Agentur gefreut. Mit großer Begeisterung haben sie eine Aufgabe innerhalb von drei Stunden gelöst, wozu manche Unternehmer Wochen benötigten, schreibt die Agentur in einer Pressemitteilung. Die Mädchen erhielten einzeln von Carsten Stumpf um 8:30 Uhr die Aufgabe, sich ein Unternehmen einer beliebigen Branche auszusuchen und einen Namen sowie eine Zielgruppe dafür zu finden. Auch ein Logo mit Buntstiften sollten sie im Anschluss dazu malen. Hierzu schrieben sie sogar die angebotenen Leistungen (jew. 3 Stk.) eines jeden Unternehmens auf. Schnell wurde den Girls klar: "Hip und cool" sollte es sein! Um 10:30 Uhr wurde ein Unternehmen (namens "Ice-Crash") samt dem entworfenem Konzept von Elena Krick aus den Entwürfen herausgepickt und am PC innerhalb von 30 Minuten. in eine frei skalierbare Vektorgrafik umgesetzt. Gegen 11:00 Uhr wurde die Grafik auf Klebefolie gedruckt, welche im Anschluss auf eine Verbundplatte aufgezogen wurde. Das Fazit des Geschäftsführers Carsten Stumpf: "Dies war eine gelungene Übung und eine eindrucksvolle Präsentation der Fähigkeiten unseres Nachwuchses. Sie haben uns gezeigt, dass wir auch in Zukunft fähige Girls in unsere Berufen aufnehmen können. Sie werden helfen, die allgemeine Wirtschaft zu stärken und Deutschland mit ihren Ideen und innovativen Konzepten voranzutreiben".
29 Mädchen bei FCN
FULDA. 29 Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren hatten sich beim Unternehmen Franz Carl Nüdling (FCN) angemeldet, um zu sehen, welche Ausbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Nach einer Vorstellung des Unternehmens und des Bereichs Ausbildung besichtigen die Mädchen. Anschließend wurde ihnen die Entstehung von Massivwänden von der Zeichnung des Objektes im CAD-Büro bis zur Produktion in der Halle gezeigt. Ein Besuch im Baustofflabor, bei dem der Handabdruck der Mädchen in Beton gegossen wurde, rundete den Vormittag ab. Für alle Beteiligten, einschl. der Organisatoren, war die Zeit wie im Flug vergangen, und man musste sich nach einem Gruppenfoto und der Übergabe eines kleines Erinnerungsgeschenkes schon wieder von einander verabschieden.
"Johanna und die Hunde": Girlsday in der Hundepension
PETERSBERG. Auch die Hundepension in Petersberg hat sich am Girls Day beteiligt. Am Donnerstag bekam die Einrichtung Unterstüzung von Johanna. Sofort begann sie, tatkräftig bei der Betreuung der Hunde zu helfen. Nachdem die Hunde als erstes Johannas ausgiebige Streicheleinheiten genossen, unterstützte sie die Mitarbeiter bei der Therapie eines an Arthrose erkrankten Hundes mit der Horizontal-Therapie. Am späten Nachmittag war es dann an der Zeit, das die Tagesgäste der HUTA wieder abgeholt wurden. Nach und nach trafen die Hundehalter/innen ein. "Fachfraulich" wurden sie von Johanna betreut, die Hunde wurden an die Besitzer ausgehändigt und auch die notwendige Schreibarbeit und Buchführung am Computer wurde von ihr sehr kompetent und durchaus professionell erledigt. Nachdem Johanna schon am Nachmittag das anstehende, abendliche Gerätetraining selbstständig vorbereitet und sich Übungen ausdacht hatte, nahm sie zum Trainingsbeginn um 19:00 Uhr die Trainingsleitung in die Hand. Da staunten die Hundeführer nicht schlecht, was da heute für eine neue, junge Co-Trainerin auf dem Platz stand! Und als sie die Übungen erklärte, kamen so manche gleich ins Schwitzen. "Da werden heute besondere Leistungen verlangt!" Aber mit Johannas Hilfe haben die Hundebesitzer dann die schwierigen Übungen doch bewältigt. "Ja, eins ist ganz klar", schreibt die Hundepension, "Johanna war eine große Hilfe! Sie ist ein großes Naturtalent im Umgang mit den Hunden. Johanna, Du kannst gerne jederzeit wieder kommen. Wir und die Hunde freuen uns auf dich!"

Von links nach rechts: Natascha Müller, Elena Krick, Carsten Stumpf (Geschäftsführer CS Kreativkonzept), Lilly Schüßler, Meike Mehler und drei Mitarbeiter

Auch das Unternehmen Franz Carl Nüdling gab Mädchen Einblicke in den Betrieb.

Johanna verbrachte den Girls Day in der Hundepension Petersberg.